Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Spinal- versus Allgemeinanästhesie: Kein Vorteil bei der Schmerzmedikation im Alter
Medizin
Review: Wie bei den häufigsten Handerkrankungen vorgegangen werden sollte
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Pflegenotstand
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
GKV-Finanzen
Neurologie
GKV
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Ziel: ePetition mit 50.000 Mitzeichnern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
32/1976
Deutsches Ärzteblatt 32/1976
Donnerstag, 5. August 1976
Abschließende Stellungnahme zur „Immunotherapie des Krebses“ von Dr. Bal'a
Aus dem Zentrum für Innere Medizin Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie (Leiter: Professor Dr. med. W. Wilmanns) Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Über die von Dr. Bal'a in Beirut/ Libanon durchgeführte „Immunotherapie des Krebses" wurde erstmalig im Herbst 1974 von der Illustrierten QUICK berichtet (1). Kurz darauf erfolgten...
Das akute Glaukom
Das akute Glaukom ( = akuter Glaukomanfall) ist eine plötzliche oder in relativ kurzer Zeit auftretende Steigerung des Augeninnendrucks. Der normale Augeninnendruck darf höchstens etwa 22 mmHg betragen, beim Glaukomanfall sind Werte über 70 mmHg keine Seltenheit. Ein derartiger akuter Anstieg des Augeninnendrucks kann sowohl an Augen auftreten, die...
Ernährung und Krebs
Die häufigsten Krebsformen des Menschen lassen sich durch individuelle Vorsorge durchaus bekämpfen, wenn auch noch nicht eliminieren. Vorsorgemaßnahmen sind vor allem das Meiden von Zigarettenrauchen und verschiedener Ernährungsnoxen. — Beispiele (Prof. J. H. Wasserburger, Naylor Dana Institute for Disease Prevention, American Health Foundation,...
Mit der Ready-Niere in Urlaub: Mobiles Dialysesystem im Campingwagen
Seit März dieses Jahres ist der „Verein zur Förderung des Instituts für Nephrologie Nürnberg" im Besitz einer mobilen Hämodialyse-Einheit, montiert in einem Camping- Wagen. Dieses in Europa erste Camping-Dialyse-Mobil steht den Dialysepatienten in Nürnberg und im übrigen Nordbayern zur Verfügung, die von Professor Dr. med. Ulrich Gessler, Vorstand...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Den Wirksamkeitsnachweis unwirksam gemacht
bt
Arzneimittelkommission — was sonst?
Kreienberg, Walter
Nachrichten
Bundesärztekammer dringt auf Realisierung des Praktischen Jahres
Keine Notwendigkeit für Partnerschaftsgesetz
Fast zwei Millionen Sozialhilfeempfänger
Populäre Information über den § 218
7000 Betriebsärzte fehlen
Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: SPD-Pläne für Krankenhausgesetz
yn
Berlin: Gesundheitszentrum in der Gropiusstadt eröffnet
Zel
Nachrichten
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Niedersachsen: Sieben arbeitsmedizinische Dienste
Burkart, Günter
Nordrhein-Westfalen: Abiturienten drängen in die Krankenpflege
LVR
Rheinland-Pfalz: KV informiert Messebesucher
KV-Rh
;
DÄ
Blütenlese
Gefunden
Durrak
Aus der DDR
Früherkennung ohne Zwang
Burkart, Günter
Gesundheitswesen auf dem IX. Parteitag der SED
Burkart, Günter
Der Kommentar
Blumen für Dr. Busch
F.Schmidt
Zehn „Prüfsteine“ des DGB
Clade, Harald
Rechtspraxis
Streitwert bei Kündigungsschutzprozeß eines Chefarztes
Religionszugehörigkeit und Krankenhaus
Geschwindigkeit am Fußgängerüberweg
DÄ
Zitate
Gegen einheitlichen sozialmedizinischen Dienst
AKTUELLE MEDIZIN
Editorial
Abschließende Stellungnahme zur „Immunotherapie des Krebses“ von Dr. Bal'a
Sauer, Hansjörg
;
Wilmanns, Wolfgang
Notfall im Bereitschaftsdienst
Das akute Glaukom
Strempel, llse
Die Übersicht
Chirurgische Gesichtspunkte bei der Therapie der chronischen Pankreatitis
Schwemmte, Konrad
Kongreß-Nachrichten
Magnetimplantationen in die Augenlider bei Fazialisparese
Momma, W.-G.
;
Biermann, B.
Keine zentralen Stimulantien bei Hirngefäßsklerose
WP
Ernährung und Krebs
WP
Notizen
Mit der Ready-Niere in Urlaub: Mobiles Dialysesystem im Campingwagen
r-h
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Kritik am „Praktischen Jahr“: Zur Durchführung des sogenannten Internatsjahres an den Krankenanstalten
Jacob, Wolfgang
Fakultäten fordern Änderungen der Approbationsordnung
Blick über die Grenzen
Niederländisches Gesundheitssystem: Trotz „Seelenpauschale“ Sorgen mit den Krankheitskosten
Clade, Harald
Briefe an die Redaktion
NACHKARTEN: 2. Mose 20, Vers 16
FERTILITY CONTROL: Aufgaben der Ärzte
ARZTHELFERINNEN: Schiefer Vergleich
DOCH KEIN KRIMI: Starker Tobak
Bekanntmachungen
Kommentierung der Psychotherapie-Vereinbarungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesärztekammer
Kassenarztsitze
Personalia
Odd Bjercke im Ruhestand
Rolf-Detlev Berensmann in den ZDF-Fernsehrat gewählt
Dr. med. Wolfgang Riese
Peter Bischoff †
Eckbert Zylmann 60 Jahre
Professor Dr. med. Heinz Schepank
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Arzt - und Poet dazu
Abdolreza Madjderey
Engelke, Edith
LESERDIENST
Wirtschaft
Pause im Konjunkturaufschwung
Aus der Industrie
Gebremstes Wachstum
Hieron Fischer 80 Jahre
Wirtschaft
Versicherung für Urlaubsreise
Reise, Sport und Freizeit
Studien- und Kongreßreisen
Post scriptum
Die lieben Kleinen
Deutsches Ärzteblatt 32/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Kritik am „Praktischen Jahr“: Zur Durchführung des sogenannten Internatsjahres an den Krankenanstalten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Chirurgische Gesichtspunkte bei der Therapie der chronischen Pankreatitis
LESERDIENST: Wirtschaft
Pause im Konjunkturaufschwung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben