Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35/1976
Deutsches Ärzteblatt 35/1976
Donnerstag, 26. August 1976
Nutzen und Gefahren der Elektroenzephalographie
Indikationen und Kontraindikationen einer antikonvulsiven Therapie bei Kindern. Aus der Neuropädiatrischen Abteilung der Universitäts-Kinderklinik Kiel. Mit Hilfe der modernen Therapie können die meisten epileptischen Kinder von ihren Anfällen befreit werden. Aber nicht jeder epileptische Anfall ist eine Indikation für eine Langzeittherapie....
Die Psychochirurgie ist wieder im Kommen
Zu: „Psychochirurgie" von Prof. Dr. med. Gert Dieckmann und Dr. med. Rolf Hassler in Heft 18/ 1976, Seite 1217 ff. Die Psychochirurgie ist wieder im Kommen Operative Eingriffe am menschlichen Gehirn zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen erleben gegenwärtig eine Renaissance. Professor Gert Dieckmann von der Neurochirurgischen...
Ileus
Beim Ileus liegt entweder eine mechanische Verlegung des Darmlumens durch Strangulation oder durch einen obstruierenden Prozeß vor, oder es handelt sich um eine Funktionsstörung durch Darmlähmung oder spastische Kontraktionen, so daß eine geregelte Peristaltik nicht in Gang kommt. Besonders gefährlich ist der Strangulationsileus, bei dem es durch...
SI-Einheiten in der praktischen Medizin — Sinn oder Unsinn: I.
Durch die sich häufenden Stellungnahmen zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen in der medizinischen Standes- und Fachpresse wird leider mehr zur Verwirrung beigetragen, als das vom Gesetz her erforderlich ist. Als Anwendungsbereich dieses Gesetzes wird in § 1 der geschäftliche und amtliche Verkehr angeführt. Es geht aus dem Gesetz also nicht...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bildungslawine rollt
Jachertz, Norbert
Katharina Focke: Konkurrenz als „Leistungsanreiz“
Hans Joachim Sewering: Schäden durch Überbesetzung
Nachrichten
Testfrage: Verhilft die „Scheckkarte“ zur Kosteneinsparung?
Vermittlung von Betten für Rückenmarkverletzte
Alternativentwürfe für Transplantations- und Sektionsgesetz
Beske fordert erneut mehr Kompetenzen für das Gesundheitsressort
Dritte Kurzzeitklinik für Medikamenten- und Alkoholabhängige
Der Kommentar
Der Arzt als Gesundheitserzieher
Jungmann, Gerhard
Die Glosse
Hier muß man rotsehen
Burkart, Günter
Zitate
Ach, so ist das ...
Aus den Bundesländern
Rheinland-Pfalz: Minister Geißler bei der KV Trier
Lankeshofer, Hans
Baden-Württemberg: Gemeinsame Information über Kuren
LdO
Schleswig-Holstein: Professor Grießer: „EDV-Systeme in der Medizin sind sicher“
yn
Berlin: Programm zur Durchführung des § 218
Zel
Nordrhein-Westfalen: 50 überbetriebliche Werksarztzentren
KND
Hessen: Verbundsystem für Laborgemeinschaften
KV-H
Briefmarken
Österreich ehrt Robert Bárány
RC
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Das heisere Kind
Schultz-Coulan, Hans-Jürgen
Echo
Hodenkrebs
Kongreß-Nachrichten
Berufserkrankungen und Berufsunfälle
Diabetes und Hochdruck
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Ileus
Rösch, Wolfgang
Die Übersicht
Nutzen und Gefahren der Elektroenzephalographie
Doose, Hermann
Aussprache
SI-Einheiten in der praktischen Medizin — Sinn oder Unsinn: Schlußwort
Bock, Klaus Dietrich
SI-Einheiten in der praktischen Medizin — Sinn oder Unsinn: I.
Schütz, Wolfgang
SI-Einheiten in der praktischen Medizin — Sinn oder Unsinn: II.
Hartl, Karl
Echo
Die Psychochirurgie ist wieder im Kommen
In Kürze
Diagnostik in Kürze
HE
Notizen
Arbeitsmedizin „auf Rädern“
DÄ
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Die Begehrlichkeit der Menschen wieder umsteuern
Luft, Robert
Didaktische Anforderungen an Lehrkrankenhäuser
Dewitz, Werner
Nach den kürzestmöglichen Studienzeiten die besten Examensergebnisse: Die Torheit eines Prüfungssystems
Ober, Karl Günther
Nach den kürzestmöglichen Studienzeiten die besten Examensergebnisse: Schlußwort
Kraemer, K.-H.
Briefe an die Redaktion
CHAGAS-INFEKTION: Erfolge der Chemotherapie
NOTARZTWAGEN: Die Münchner Zahlen
SANITÄTSWESEN: Argumente gegen die Ärztin — alter Kohl, wieder aufgewärmt
LIEBE „BUNTE“: Erleuchtung
HONORARE: Die „kleinen“ Labors nicht vergessen!
Blick über die Grenzen
Sowjetisches Gesundheitswesen: Zwischen Spezialisierung und Integration
Burenkow, Sergej
Tagungsberichte
Die „unversicherbaren Risiken“ gingen zurück
Brauer, Heinz Peter
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Professor Dr. Walter Pribilla
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft an Ulrich Hencke
Karl M. Herrligkoffer 60 Jahre
Bundesverdienstkreuz für Mannheimer Ärzte
Feuilleton
Musikalität und innere Begeisterung
Müller, Helmuth
Arzt - und Poet dazu
Wilhelm Schürer
Engelke, Edith
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerbegünstigte Anlagen: Vorsicht bei Stundungsanträgen
Aus der Industrie
Tiefenbacher Vorsitzender des Pharma-Weltverbandes
Neues Forschungszentrum bei Heinrich Mack Nachf.
Auto und Verkehr
Opel Manta GT/E
Praxis und Haus
Sparknopf
Rollmöbel
Crepe-Pfanne
Siebschale
Post scriptum
Porträt des zeitgenössischen Künstlers Joseph Beuys
Deutsches Ärzteblatt 35/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Echo
Hodenkrebs
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Musikalität und innere Begeisterung
LESERDIENST: Auto und Verkehr
Opel Manta GT/E
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben