Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Lauterbach besetzt Sachverständigenrat fast komplett neu
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
Infektionsschutz
Notfallmedizin
E-Health
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
USA
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1976
Deutsches Ärzteblatt 37/1976
Donnerstag, 9. September 1976
Bronchoskopie
Bronchoskopiert wird nicht ins Blaue hinein, sondern bei entsprechender Indikation: Klinisch und röntgenologisch ist „etwas da". Mit Hilfe der Bronchoskopie soll der Befund geklärt werden (soweit es ohne diese Methode eben nicht geht). Man muß nicht nur gründlich und gekonnt, sondern unter Umständen auch wiederholt bronchoskopieren (Prof. Dr. A....
Transthorakale Feinnadelbiopsie
Dieses „gehobene" zytodiagnostische Verfahren setzt sich überall langsam durch, auch in der Pulmologie. Die transthorakale Feinnadelpunktion ist eine rationelle Methode am Krankenbett. Sie gestattet schnellste diagnostische Entscheidungen. Die Kosten sind gering, der Informationswert ist sehr groß. Diesem Lobgesang auf diese Punktionsmethode, die...
Status asthmaticus
Der Status asthmaticus ist definiert als eine über mehrere Stunden bis Tage anhaltende hochgradige generalisierte Obstruktion der Bronchiolen beziehungsweise als eine Serie von häufigen in kurzen Intervallen aufeinander folgenden schweren Asthmaanfällen. Zur Aufrechterhaltung des Gasaustausches muß die Atemarbeit auf ein Vielfaches des Normwertes...
Leberinsuffizienz: Diagnose und Therapie
Aus der Heinz-Kalk-Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Bad Kissingen (Leitende Ärzte: Professor Dr. D. Müting, Dr. R. Fischer) Immer mehr Leberzirrhosekranke erleben heute das Endstadium einer Leberinsuffizienz. Dabei sind iatrogene Noxen, wie zu hohe Eiweißzufuhr, unkontrollierte Gabe von Diuretika und Operationen, ebenso wie...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Versichertenausweis technische Neuerung oder politisches Instrument?: Frage des möglichen Nutzens und möglicher Gefahren bisher nicht offen und ausreichend diskutiert
DÄ
;
w-s
Die Glosse
Kosten der Kostentransparenz
FWS
Rauchen bleibt Rauchen
Schmidt, Dieter
Nachrichten
Honorare für Musterungen werden angehoben
KKH: Mehr als 600 000 Mitglieder
Zweijährige Umschulungsdauer
Wir essen zuviel
HESSEN: Ärzte- und Apothekertag 1976
Aus den Bundesländern
HAMBURG: Anschauliche Broschüre für Patienten und Politiker
AHK
;
DÄ
Aus aller Welt
VEREINIGTE STAATEN: Rauchverbot für Piloten beantragt
bt
INDIEN: Zwangssterilisation
bt
GROSSBRITANNIEN: Ärzteauswanderung wird ausgeglichen
Burkart, Günter
UNGARN: Gesundheitsaufsicht für Autofahrer
C
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Krankenhauskosten eingedämmt
yn
Aus der Steuerpraxis
Unterschied von Ausbildungs- zu Fortbildungskosten
Einkünfte aus freiberuflicher Gutachtertätigkeit eines angestellten Arztes keine Nebeneinkünfte aus wissenschaftlicher Tätigkeit
Echo
Im Betrieb jeder fünfte Unfall durch Alkohol
Pressestimmen
Replantationschirurgie auch in Ludwigshafen
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Leberinsuffizienz: Diagnose und Therapie
Müting, Dieter
Kongreß-Nachrichten
Nichtraucher sein dagegen sehr . . .
WP
Diagnose in der Pulmologie
WP
Blutkonserven filtern
WP
Bronchoskopie
WP
Immunsituation beim Krebs
WP
Transthorakale Feinnadelbiopsie
WP
Impfschutz gegen Virusgrippe
WP
Nervenleim — reißfest
WP
Hypertonie nach Poliomyelitis
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Status asthmaticus
Thoma, R.
Die Übersicht
RIA—eine neue Labormethode in Klinik und Forschung
Graul, Emil Heinz
;
Müller, Harry
Berichtigung
Ertrinken
DÄ
Notizen
Indikationen und Kontraindikationen der hyperbaren Oxygenation
Seemann, Klaus
Sicherheitsregeln für Druckkammern
BGW
;
h
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
AUS DER ARBEIT DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATS DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Empfehlung zur Vermeidung und Behandlung von Transfusionszwischenfällen
Bundesgesundheitsamt
Merkblatt Nr. 32 Ausgabe Mai 1976 D.Ä.V.: Keuchhustenschutzimpfung - Ratschläge an Ärzte
Merkblatt Nr. 32 Ausgabe Mai 1976 D.Ä.V.: Keuchhustenschutzimpfung - Ratschläge an Ärzte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Empfängnisregelung, Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch: Bemerkungen zu den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über „Sonstige Hilfen“ nach den §§ 200 e und f RVO
Matzke, Heinz
;
Schirmer, Dieter
Forum
Unordnung statt Neuordnung: 1. Unzulängliche Zulassungsverfahren
Raeschke, W.
Unordnung statt Neuordnung: II. Eine Lanze für die therapeutische Freiheit des Arztes
Petersen, Peter
Unordnung statt Neuordnung: III. Schlußwort
Aschenbrenner, Reinhard
Briefe an die Redaktion
AUTOGENES TRAINING: Es geht nicht um die Reinheit der Lehre, sondern um den Erfolg
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über sonstige Hilfen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Laborgemeinschaften
Kassenärztliche Bundesvereinigung: sozialpolitisch Interessierter jüngerer Arzt gesucht
Bundesärztekammer: Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge
Kassenarztsitze
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
Feuilleton
Der bittere Geschmack der Hilflosigkeit: Tagebuch einer Operation
Hagen, Friedrich
Arzt- und Poet dazu: Gertrud Lukanow
Engelke, Edith
LESERDIENST
Praxis und Haus
Patientenkartei auf Mikrofilm — ein neuer Weg?
Wirtschaft
Private Rentenversicherung wird beliebter
Deutsche Krankenversicherung : Positives Jahresergebnis
Aus der pharmazeutischen Industrie
Auto und Verkehr
Citroön CX 2200 Diesel
Haben Aufkleber einen Wert?
Post scriptum
Ältliche Damen - von Männern gesehen
Deutsches Ärzteblatt 37/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Empfängnisregelung, Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch: Bemerkungen zu den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über „Sonstige Hilfen“ nach den §§ 200 e und f RVO
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Die Glosse
Rauchen bleibt Rauchen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
HESSEN: Ärzte- und Apothekertag 1976
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben