Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie gefährlich sind Affenpocken?
Politik
Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht im Gesundheitswesen
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Pflegepersonal
Infektionen
Berufe im Gesundheitswesen
Infektionsschutz
Virologie
Mortalität
Kindergesundheit
Hessen
Zoonosen
Hepatitis
WHO
Arzneimittelstudien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Stationäre Versorgung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
Wundliegegeschwüre vermeiden und behandeln
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1976
Deutsches Ärzteblatt 38/1976
Donnerstag, 16. September 1976
Ambulante Behandlung schwerer Psoriasis mit Meladinine und Blacklight
Universitäts-Hautklinik Freiburg im Breisgau (Direktor: Professor Dr. med. Karl Wilhelm Kalkoff) Unter den Indikationen für eine Photochemotherapie mittels peroraler Gabe von Psoralenen und nachfolgender Ultraviolettlicht-Bestrahlung steht die Schuppenflechte wegen der Häufigkeit ihres Vorkommens und wegen ihres besonders guten Ansprechens auf...
Unterkühlung schon bei 20 Grad im Wasser
„Schon bei einer Wassertemperatur um plus 20 Grad Celsius tritt beim Menschen teilweise Unterkühlung ein. Bei einer Temperatur von 0 Grad liegt das Maximum der Überlebenszeit bei zwölf Minuten. Das in Köln erscheinende DEUTSCHE ÄRZTEBLATT, das diese Angaben ... veröffentlichte, appellierte zugleich an alle Seetouristen, sich frühzeitig über...
Angiographie, Szintigraphie und Ultraschall zum Nachweis von Milz- oder Leberbefall bei Morbus Hodgkin
Zur Festlegung einer adäquaten Therapie ist der Nachweis einer lymphogranulomatösen Manifestation in abdominellen Lymphknoten und/oder Viszeralorganen erforderlich. Die Verfasser prüften die diagnostische Treffsicherheit von Angiographie, Szintigraphie und Ultraschall hinsichtlich des Befalls von Leber und Milz durch den kombinierten Einsatz der...
Das Stylo-Kerato-Hyoidale Syndrom
Hals-, Nasen- und Ohren-Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses München-Fasangarten Zum Verständnis des „Stylo-Kerato- Hyoidalen Syndroms" bedarf es einleitend einiger Erklärungen der Wortstämme, die alle aus dem Griechischen kommen. O Stylo kommt von Styloides (Säule oder Griffel), • Kerato kommt von Keratin (verhornt oder verknöchert) und Hyoidal...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf dem Wege zum „Europa-Arzt“: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Angleichung der Bundesärzteordnung an das europäische Recht der Freizügigkeit
PB
Gastärzte aus Entwicklungsländern
WvH
Nachrichten
Alkohol ist Droge Nr. 1
Privatversicherte subventionieren Krankenhäuser
In einem Satz: Arzneimittelgesetz/Flexible Altersgrenze/Bildungskosten
Pic von Cube
Das Omentum majuseine filmische „Wiederentdeckung“: Filmpreis 1976 der Bundesärztekammer verliehen
Aus den Bundesländern
HESSEN: KV gegen Schmidts Pauschalkritik an der Notfallversorgung
KV-H
HESSEN: KV gegen Schmidts Pauschalkritik an der Notfallversorgung
KV-H
HAMBURG: Sicherstellung bedingt Förderung der Allgemeinmedizin
KV-H
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Versichertenausweis nur sinnvoll bei Kostendämpfung
KV-SH
Verstärkter Ausbau der Psychiatrie
yn
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Professor Wolters' Angaben widerlegt
yn
;
Burkart, Günter
Zitate
„Drittelparität“?
Pressestimmen
Krankenversicherung der Rentner vorrangig reformieren
„Fortschritt essen Seele auf“
Rudzinski, Kurt
Rechtspraxis
Wirtschaftliches Risiko in der Kassenpraxis
DÄ
Unterlassene Hilfeleistung
DÄ
Briefmarken
Gedenkbriefmarke für eine Krankenschwester
Pressestimmen
Wie die Maurer?
Kohrs, E.
Farthmann: Bald Ärzteschwemme
Farthmann: Bald Ärzteschwemme
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Ambulante Behandlung schwerer Psoriasis mit Meladinine und Blacklight
Born, Willi
;
Kalkoff, Karl Wilhelm
In Kürze
Diagnostik
HE
Diagnostik
HE
Notizen
Abschließende Stellungnahme zur Frage eines erhöhten Brustkrebsrisikos durch Rauwolfia-Präparate
Gross, Franz
Notfall im Bereitschaftsdienst
Anurie
Sökeland, Jürgen
Die Übersicht
Akupunktur zur Schmerztherapie
Herget, Horst Ferdinand
Kongreß-Nachrichten
Dem Hospitalismus zu Leibe rücken
WP
Das gewandelte Infektionsrisiko
WP
Hirndefekte durch Zytomegalievirus
WP
Behandlung bei therapieresistenter Schizophrenie
WP
Behandlung bei therapieresistenter Schizophrenie
WP
Isotopen bei Koronarkrankheiten
WP
Dauertraining bei Angina pectoris
WP
Neuroleptika und Thymoleptika in einem Boot
WP
Intraperitoneale Proteinaseninhibition bei Pankreatitis
WP
Gefährliche Raucherbronchitis
WP
Sauerstoffnot nach Herzinfarkt
WP
Die Übersicht
Das Stylo-Kerato-Hyoidale Syndrom
Lesoine, Wolfgang
Echo
Unterkühlung schon bei 20 Grad im Wasser
Für Sie gelesen
Angiographie, Szintigraphie und Ultraschall zum Nachweis von Milz- oder Leberbefall bei Morbus Hodgkin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Dokumentation
Empfehlungen der Kirchen über die Anwendung der §218-Bestimmungen
Echo
Verunsicherung durch das neue Abtreibungsgesetz
Forum
Kostentherapie durch die freie Praxis: Krankenhäuser — „teure Lehrstätten“
Lehming, Rudolf
Zitat
„Scheißegal!“
Briefe an die Redaktion
VORSORGE: Auch die Verkehrspolitik gehört dazu
Kongreßbericht
Davos im Sommer: Fortbildungskongreß mit einigen „Extras“
DÄ
Aus dem Bundestag
Krankenhausapotheken billiger
Clade, Harald
Rehabilitation behinderter Kinder
F
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesärztekammer: Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Anny Finger-Bäumer
Dr. med. Hedda Heuser
Gerhard Preller 85 Jahre
Werner Möller 65 Jahre
Bundesverdienstkreuz für Richard Deutsch
Privatdozent Dr. med. Helmut Renner
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Wie gegen eine Wand . . .
Klauer, Rosemarie
Arzt- und Poet dazu: Jürgen Schwalm
Engelke, Edith
LESERDIENST
Wirtschaft
Kein Rezept gegen die Rentenmisere: Parteien fordern die „Neuordnung“ der Rentner-Krankenversicherung
Aus der pharmazeutischen Industrie
Reise, Sport und Freizeit
Gargano — der Sporn Italiens: Wo das Wasser noch klar und der Strand noch sauber sind
Das Land der Königin von Saba
Praxis und Haus
Grill und Waffeleisen
Rollsack
Wochenend-Kleinherd
Schwedenstahl
Auto und Verkehr
Renault 14
Post scriptum
Medizinische Spruchweisheiten
Deutsches Ärzteblatt 38/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf dem Wege zum „Europa-Arzt“: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Angleichung der Bundesärzteordnung an das europäische Recht der Freizügigkeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gastärzte aus Entwicklungsländern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Alkohol ist Droge Nr. 1
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben