Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
China
WHO
Infektionen
RKI
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Europäische Kommission
Hygiene
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Sind
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1976
Deutsches Ärzteblatt 39/1976
Donnerstag, 23. September 1976
Stenosen der oberen Luftwege
Leitsymptom einer funktionell wirksamen Einengung der Luftwege ist ein pfeifender Atem. Liegt sie in den oberen Luftwegen, so ist der Ton beim Einatmen laut (inspiratorischer Stridor), beziehungsweise lauter als beim Ausatmen. Man kann sich jedoch auf diesen Unterschied nicht immer verlassen. Hochgradige Einengungen rufen ein ex- und...
„Impfdurchbrüche“ nach Masern-Lebendimpfung
Die Impfung mit Masern-Lebendimpfstoff hat sich auf der ganzen Welt, auch in der Bundesrepublik, als sehr erfolgreich erwiesen. In der Bundesrepublik nahmen etwa 36 Prozent aller im Jahre 1974 geborenen Kinder bisher an der Masern- Impfung teil. Dennoch machen die Masern-Impfdurchbrüche Sorgen, weil jede nicht erfolgreiche Impfung bei dem hohen...
Resozialisierung bei Schizophrenie
Gekonnte neuroleptische Therapie schützt nicht nur den an Schizophrenie neu erkrankten Patienten weitgehend vor Asylierung. Sie macht auch die Entlassung langfristig asylierter Patienten möglich. Entscheidende Voraussetzung (Prof. Dr. K. Heinrich, Psychiatrische Universitätsklinik Düsseldorf): Zuverlässige Fortführung der Neurolepsie. — Mit...
Mortalität der Hypertonie
Jede Blutdrucksteigerung erhöht das kardiovaskuläre Risiko deutlich. Da längst nicht alle Hypertoniker bekannt sind, geschweige denn ausreichend behandelt werden, bleibt der gesundheitspolitische Effekt der Hochdruckbehandlung nach wie vor aus. Blutdrucksenkung reduziert auch die Zahl der Niereninsuffizienzen. Deshalb auch bei renaler...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bremen: Ubungswiese des Sozialismus - Teil 1
DA
;
Burkart, Walter
Nachrichten
Die Presse enthüllt zweifelhafte „Datenverarbeitung“: AOK-Aktion: Datenschutz und Schweigepflicht mißachtet
Mit unserer Rechtsordnung unvereinbar: Erste Stellungnahme zu den Presseberichten über einen „AOK-Skandal
Bekanntmachungen
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT GIBT BEKANNT: Bei der Verschreibung des Antiarrhythmikum Aprindin beachten
Nachrichten
Kassenstreit um Arzneimittelpackungen
NACHRICHTEN
Schweden will Krankenhausleistungen drastisch beschränken
DÄ
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Aus den Bundesländern
BERLIN: Ein „Krisenzentrum“ für mißhandelte Frauen
Zel
BADEN-WÜRTTEMBERG: Neues Berufsbild: Der Medizin-Techniker
US
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Praktisches Jahr läßt sich hier durchführen
yn
Der Kommentar
Amokläufe um die Wette
DÄ
;
HR
Zitate
Potenz-Bewelse
Bremen: Ubungswiese des Sozialismus - Teil 2
DÄ
;
Burkart, Walter
Ultraschalldiagnostik in der Urologie
Bartels, Henning
;
Albrecht, Karl-Friedrich
AKTUELLE MEDIZIN
Echo
Hirnoperationen meist ohne Folgen
Notfall im Bereitschaftsdienst
Stenosen der oberen Luftwege
Siemon, Gerhard
Die Übersicht
Andrologische Störungen: 1. Allgemeine Grundsätze und Diagnostik
Schirren, Carl
Aussprache
„Impfdurchbrüche“ nach Masern-Lebendimpfung: Leseranfrage:
H, U.
„Impfdurchbrüche“ nach Masern-Lebendimpfung: Antwort:
Stickl, Helmut
Echo
Detaillierter Impfplan
Ärzte warnen vor Zelltherapie
Kongreß-Nachrichten
Präkarzinomatöses Niveau der Mamma
WP
Mortalität der Hypertonie
WP
Immunstörung bei Ileitis
WP
Schocklunge: Vermauerte Respiration
WP
Resozialisierung bei Schizophrenie
WP
Schocklunge: Vermauerte Respiration
WP
Notizen
Resistenzbestimmung schnellwachsender Bakterien
Linzenmeier, G.
Die Übersicht
Für und wider Nasentropfen
Breuninger, Helmut
Kongreßberichte
Neue Wege der Kongreßgestaltung: Kurzbericht über die 93. Tagung der Gesellschaft für Chirurgie
UG
;
DÄ
Technik in der Medizin
Röntgenfilm-Magazintechnik: Rationalisierung in der Röntgenologie
ah
Echo
Schon bei 44 Grad Verbrennungen
In Kürze
Diagnostik
HE
;
CB
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Medizin-Didaktik in der Bundesrepublik Deutschland
Flörkemeier, Volker
Forum
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz?: 1. Nur begrenzte Einsparungsmöglichkeiten
Kopetzky, C. D.
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz?: II. Die Tugend der Sparsamkeit wiederentdecken!
Frankenberg, Martin
Briefe an die Redaktion
KOSTEN-STOPP: Wiederverwendung von Hörgeräten organisieren!
Forum
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz?: Schlußwort
Kremer, Heinrich
;
Hess, Hans
Briefe an die Redaktion
PSYCHIATER: Keine Aussichten
BELEGARZT-SYSTEM: Glänzend bewährt
AKUPUNKTUR: Zweifel an der Seriosität
Blick über die Grenzen
Die Hochschule „vor Ort“: Ärztliche Probleme medizinischer Entwicklungshilfe
Adler, Etzel
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Köln
Personalia
Geehrt • Gewählt
Robert Schimrigk †
Feuilleton
Das Antlitz einer Agonie: Zur Ausstellung von Ferdinand Hodlers Werkzyklus Valentine Godé-Darel
Kraft, Hartmut
LESERDIENST
Wirtschaft
Unfallversicherung: Ganzjahres- oder Ausschnittversicherung, Infektionsklausel und Gliedertaxe
Praxis und Haus
Schwimmbad-Reiniger
Schwimmbad-Reiniger
Telefonbord
Reise, Sport und Freizeit
Auf den Spuren des Odysseus: Nach Korfu nicht nur der Strände wegen
Praxis und Haus
Beweglicher Tortenboden
Wechselrahmen ohne Rand
Reise, Sport und Freizeit
Tip für unterwegs: Durch Frankreich mit „France Vacances“
Auto und Verkehr
Extravagant: Range Rover
Post scriptum
Politik im Bett: Die Schlafpartei
Deutsches Ärzteblatt 39/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin-Didaktik in der Bundesrepublik Deutschland
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Schocklunge: Vermauerte Respiration
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz?: 1. Nur begrenzte Einsparungsmöglichkeiten
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben