Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Bundestag
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Alternativmedizin
Labormedizin
Kinder und Jugendliche
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Vgl. dazu "Fox and the city“
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Extragenitale Endometriose in der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/1976
Deutsches Ärzteblatt 41/1976
Donnerstag, 7. Oktober 1976
Anaphylaktische Reaktionen (1): Urtikaria und Quincke-Ödem
Die Zusammenfassung dieser Erkrankungen unter Einbeziehung des anaphylaktischen Schocks (siehe Anaphylaktische Reaktionen II) ergibt sich aus ihrer in vieler Hinsicht gemeinsamen kausalpathogenetischen Grundlage. Es handelt sich häufig um allergische Reaktionen vom kutan-vaskulären Typ. bei denen sich körperfremde Schadstoffe (Antigene = Ag) auf...
Protektive Wirkung von Cephalotin auf die Gentamycin-induzierte Nephrotoxizität am Versuchstier
Cephalotin und Gentamycin werden häufig gemeinsam verabreicht. In letzter Zeit wurden verschiedentlich Fälle von Nierenschädigung nach dieser Kombinationstherapie beschrieben. Dies führte zu der Vermutung, daß die Nephrotoxizität bei gleichzeitiger Gabe von Cephalotin und Gentamycin höher ist als bei alleiniger Gabe eines der beiden Pharmaka....
Ammoniakspiegel: Senkung durch Laktulose
Im Referat „Ammoniakspiegel: Senkung durch Laktulose", veröffentlicht in Heft 27/1976, Seite 1813, muß es in erweiterter Form richtig heißen: ... Laktulose liegt jetzt in Pulverform rein kristalliert vor und läßt sich wie Zucker in Getränken etc. gut auflösen. Nach den Beobachtungen von Privatdozent Dr. H. Lindner (DRK-Krankenhaus Hamburg) ist...
Lebenserwartung bei chronischer Hepatitis
Sie hängt entscheidend vom Aktivitätsniveau, weniger vom Virustypus ab. Virus-B-Hepatitiden gehen allerdings öfter in chronisch aggressive Form über als A-Virus-Hepatitiden (Dr. S. Seccia, Turin). Chronische Hepatitis verkürzt das Leben nicht, wenn sie persistiert. — Patienten mit chronisch aggressiver Hepatitis erreichen indes bei konsequenter...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Erwartungen am Beginn der neuen Legislaturperiode - Dr. Muschallik: Phase der Mäßigung ist fällig
DÄ
Themen der Zeit
Auch im Gesundheitswesen ist eine Phase der Mäßigung fällig - Teil 1
Muschallik, Hans Wolf
Zitate
Belastung in Milliardenhöhe
Nachrichten
Ersatzkassen protestieren
Pharma-Industrie: Ärztliche Verordnung nicht vorprogrammieren
Landesärztekammer Hessen: Dr. Bechtoldt wiedergewählt
Preise im Anzeigenwettbewerb des Deutschen Ärzte-Verlages: Kein Gold, zweimal Silber, dreimal Bronze
Erstes Ziel in der Juso- Taktik: Niedergelassene Ärzte: Informationsschrift der KV Hessen
Pressestimmen
Ein chaotisches Buch
DÄ
Hackethals Attacke
Flöhl, Rainer
Der Kommentar
„Datenpolitik“ zwischen Bonn und Lindau
DÄ
Pressestimmen
„Die Fehler der Mediziner“
Thumshirn, Werner
Zitate
Kostenexplosion
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Das Progestasert-System: Eine neue Methode der Empfängnisverhütung durch Intrauterinpessare
Sievers, Sven
;
Dallenbach-Hellweg, Gisela
Für Sie gelesen
Pseudoaneurysma der Vertebralarterie nach chiropraktischer Manipulation
Ulzera nach Billroth-Il-Resektion — Fahndung nach Antrumrest
Kongreß-Nachrichten
Lebenserwartung bei chronischer Hepatitis
WP
Lysbsomale Pigmentspeicherung
WP
Lokalveränderungen bei Polyarthritis
WP
Häufigkeit von Venenleiden
WP
Aus der Praxis für die Praxis
Intrauterinpessar und Schwangerschaft
Koppen, Karl
In Kürze
Diagnostik
Notfall im Bereitschaftsdienst
Anaphylaktische Reaktionen (1): Urtikaria und Quincke-Ödem
Becker-Reinhardt, H.-J.
;
Korting, G.
Die Übersicht
Pränatale genetische Diagnostik
Zahn, Volker
;
Murken, Jan-Diether
;
Zach, Hans-Peter
;
Stengel-Rutkowski, Sabine
Berichtigung
Ammoniakspiegel: Senkung durch Laktulose
WP
Für Sie gelesen
Protektive Wirkung von Cephalotin auf die Gentamycin-induzierte Nephrotoxizität am Versuchstier
Die Übersicht
Adipositas bei Kindern: 1. Mitteilung: Ätiologie, Diagnose und Häufigkeit
Maaser, Reinhard
Echo
Streßempfindliche Persönlichkeiten
In Kürze
Diagnostik
HE
Die Übersicht
Dosieraerosole in der Asthmabehandlung: Die Verwirrung hat schon begonnen
Protivinsky, Rolf
Echo
Wirkungslos
Technik in der Medizin
EEG-Auswertung durch Spektrum-Analysator
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Auch im Gesundheitswesen ist eine Phase der Mäßigung fällig - Teil 2
Muschallik, Hans Wolf
. . . und alle reden über die ärztliche Fortbildung
Lippross, Otto
Forum
Ausbildung am Krankenbett aber nur bei soliden theoretischen Kenntnissen
Gütgemann, Alfred
Der wachsenden Sozialkostenbelastung Einhalt gebieten: Plädoyer für eine gesundheitsgerechte Lebens- und Verhaltensweise
Franke, Kurt
Briefe an die Redaktion
AKUPUNKTUR: Zum Begreifen gehört mehr als Besuche in Hongkong
AUFKLÄRUNG: Irrtum
AUS SCHWEDEN: Warum eigentlich keine Selbstbeteiligung?
PRIVATPRAXIS: Klassische Accessoires
KOSTEN: Denkanstöße zum Sparen
SOZIALÄRZTLICHER DIENST: Nur konstruktive Maßnahmen führen weiter
ROTE LISTE: Ei des Kolumbus
SOZIALÄRZTLICHER DIENST: ERwiderung
KOLLEGEN: Wer will in die Türkei?
Tagungsberichte
Das Recht auf Gesundheit und die Rechte des Arztes: 3. Kongreß der Europäischen Vereinigung Katholischer Ärzte
Zitat
„Sozialisierung auf Raten“
Geschichte der Medizin
Humanistische Medizin in Deutschland - Zum 15. Oktober 1976: Große Ärzte an der ehemaligen Helmstedter Universität
Walther, Christian
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: 11. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse, Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Köln, vom 28. Oktober 1965
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Barbara von Renthe-Fink 75 Jahre
Rudolf Nissen 80 Jahre
Krebsforscher Gericke zum Professor ernannt
Verdienstorden
LESERDIENST
Wirtschaft
Was kostet ein Ratenkredit?: Außer dem Jahreszins auch die Laufzeit beachten
Aus der pharmazeutischen Industrie
Unseriöse Werbung für Fernlehrgänge wird unterbunden
Praxis und Haus
Filterkasten/Werkzeug-Kletterschrank/Dreifach-Küchenpfanne/Elektro-Rollstuhl/Anti-Smoki/Leuchtende Kabeltrommel
Auto und Verkehr
Simca 1308 GT
Reise, Sport und Freizeit
Auf Foto-Jagd in Afrikas Tierreservaten
Mittler zwischen Nord und Süd: Die Kongreß-Stadt Meran feiert ihren 140. Geburtstag als Weltkurort
Post scriptum
Haselbacher Landpraxis: Zähne ziehen mit Musik
Deutsches Ärzteblatt 41/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Auch im Gesundheitswesen ist eine Phase der Mäßigung fällig - Teil 1
AKTUELLE MEDIZIN: Echo
Streßempfindliche Persönlichkeiten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Dosieraerosole in der Asthmabehandlung: Die Verwirrung hat schon begonnen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben