Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
Krebstherapie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1976
Deutsches Ärzteblatt 47/1976
Donnerstag, 18. November 1976
Das Krebsregister Münster - ein klinikbezogenes Register
Aus dem Pathologischen Institut der Universität Münster/Westfalen (Direktor: Professor Dr. Ekkehard Grundmann) Als Grundlage erfolgreicher Krebsbekämpfung ist die Notwendigkeit von Krebsregistern unbestritten. Die jüngst veröffentlichte Stellungnahme der Bundesregierung zu Fragen der Krebsforschung (Drucksache 7/4711 des Deutschen Bundestages) und...
Nierentransplantation: Aktueller Stand, Fortschritte und Probleme
Aus der Urologischen Abteilung (Vorstand: Prof. Dr. Lars Röhl) des Chirurgischen Zentrums der Medizinischen, Universitätsklinik (Direktor: Professor Dr. Gotthard Schettler), dem Institut für Immunologie und Serologie (Direktor: Professor Dr. Klaus 0. Rother) der Universität Heidelberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum...
Prügelstrafe und Kindesmißhandlung: Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiater haben in bedrückendem Umfang immer wieder mit den Folgen der Erziehung durch Prügelstrafen und mit den Auswirkungen körperlicher und seelischer Mißhandlungen von Kindern zu tun. Körperliche Dauerschäden, im schlimmsten Fall der Tod durch Kindesmißhandlung alarmieren dabei von Zeit zu Zeit die Öffentlichkeit. Viel größer...
Akute, spontane Hirnhautblutung (Subarachnoidalblutung)
Zu akuten, spontanen Subarachnoidalblutungen kommt es am häufigsten nach Rupturierung eines Aneurysmas der extrazerebralen großen Hirngefäße, wesentlich seltener von arteriovenösen Aneurysmen. Gelegentlich läßt sich eine Blutungsquelle nicht ausmachen. Mitunter kommt es im Zusammenhang mit hämorrhagischen Diathesen, schweren Infektionskrankheiten...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Chancen für das überleben der Selbstverantwortung: Zur Gesundheits- und Sozialpolitik in der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Deneke, J. F. Volrad
Der Kommentar
Krankenhausärzte zwischen den Mühlsteinen der Bonner Sparpolitik: Marburger Bund wird dritter Partner der neuen Tarifgemeinschaft
Clade, Harald
Nachrichten
HESSEN: Acht Ärztezentren der KV Hessen eröffnet
Blütenlese
Entente
F
Nachrichten
Ärzteschaft will in die „Reha“- Arbeitsgemeinschaft
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Nierentransplantation: Aktueller Stand, Fortschritte und Probleme
Dreikorn, Kurt
;
Ritz, Eberhard
;
Röhl, Lars
;
Lenhard, Volker
;
Gurland, Hans J.
In Kürze
Diagnostik
HE
Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute, spontane Hirnhautblutung (Subarachnoidalblutung)
Jacob, Hans
Die Übersicht
Das Krebsregister Münster - ein klinikbezogenes Register
Grundmann, Ekkehard
;
Hobik, Edeltraud
Warum ist der Begriff „Kunstfehler“ irreführend?
Dotzauer, Günter
Echo
Replantation durch Mikrochirurgie
Notizen
Prügelstrafe und Kindesmißhandlung: Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Echo
Kinderlose Ehepaare
In Kürze
Therapie
Notizen
Von 1980 an nur noch Luer-Kegel zulässig
uer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Effizienzund Qualitätsbeurteilung im Krankenhaus
Swertz, Paul
Medizinische Soziologie - brauchbar für den Beruf?: Zur Einschätzung ihrer berufspraktischen Bedeutung durch Studenten
Hennicke, Klaus
;
Thoma, Peter
Fast 32000 angehende Arzthelferinnen
awa
;
NH
Forum
Vom „Fach“ und „Facharzt“ für Psychotherapie: Stellungnahme
Strasser, Florian
Vom „Fach“ und „Facharzt“ für Psychotherapie: Schlußwort
Blick über die Grenzen
. . . In einem der ärmsten Länder der Welt: Ärzte und Schwestern in Lesotho
Hilzinger, Helga
Briefe an die Redaktion
STUDENTENZAHLEN: Schwierigkeiten mit der Statistik I
STUDENTENZAHLEN: Schwierigkeiten mit der Statistik II
Aus der Rechtspraxis
Neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Sterilisation
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
assenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Verstorben
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Stiftung
Gewählt
Suche nach erfüllendem Ausgleich: Aus dem Schaffen des Arzt-Malers Wolf-Dietrich Foerster
LESERDIENST
Wirtschaft
Mieterhöhung — Informationen über ein leidiges Thema
Durst — und was er kostet
Anhaltender Trend zum Eigenheim
Vorsorgeratschläge über „Infothek“
Reise, Sport und Freizeit
Ceylon — Urlaubsparadies im Indischen Ozean: Ein Dorado für Wassersportler: Segeln, Fischen, Wasserski, Tauchen und Schnorcheln vor Korallenbänken
Praxis und Haus
Massierender Duschkopf
Ozonisiertes Schwimmbad
Freistehende Zugleiter
Namensschilder
Post scriptum
Tiefschläge . . .
Deutsches Ärzteblatt 47/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Effizienzund Qualitätsbeurteilung im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Blütenlese
Entente
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Das Krebsregister Münster - ein klinikbezogenes Register
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben