Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Hessen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Kommerzialisierung
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Integration und Migration
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/1976
Deutsches Ärzteblatt 48/1976
Donnerstag, 25. November 1976
Elektrounfall
Bei einem Elektrounfall schließt der menschliche Körper den Stromkreis zwischen zwei unter Spannung stehenden Teilen, meist zwischen einem isolationsdefekten Elektrogerät und der Erde (sogenannter Körperschluß). Dabei kommt eis zu spezifisch elektrischen Funktionsstörungen des Herzens und des Zentralnervensystems, wenn diese Organe in der Strombahn...
Für Sie gelesen: Ambulante Arteriographie in einem Allgemeinkrankenhaus
Im 89 Betten umfassenden Knox County General Hospital werden alle Arteriographien mit Ausnahme der kardialen und neurovaskulären ambulant durchgeführt, falls sie nicht bei ohnehin stationären Patienten vorgenommen werden. Der über die Art der Untersuchung aufgeklärte Patient kommt am späten Vormittag oder frühen Nachmittag nüchtern zur...
Lungenembolie Diagnostik und Therapie
Medizinische Universitäts-Klinik Heidelberg Innere Medizin I (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Dr. h. c. Gotthard Schettler) Allgemeine Innere Medizin II (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Paul Christian) Epidemiologie Epidemiologische Studien sprechen von über 8000 Todesfällen an Lungenembolie jährlich in den USA. In 2 bis 15 Prozent aller...
Ikterus neonatorum
Die Prädisposition männlicher Neugeborener für erhöhte Bilirubinwerte geht nicht auf die Östradiolspiegel im Nabelschnurblut zurück, die bei Knaben signifikant höher als bei Mädchen sind. Ikterische und anikterische Knaben haben etwa gleich hohe Werte (Dr. H. Metze et alii, Universitätskinderklinik Würzburg). Beim ikterischen Neugeborenen wird...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sang- und klanglos im Bundestag verabschiedet: das neue Kassenarztgesetz - Zustimmung des Bundesrates, aber mit Vorbehalten und Interpretationen
Burkart, Günter
;
PM
Aufruf
Aufruf an alle Ärzte und ihre Organisationen
Jungmann, Gerhard
Nachrichten
DAK kontra Grünewald: „Täuschung der Öffentlichkeit“
Die Berufe der Bundestagsabgeordneten
Ersatzkassen: Ausgabenanstieg abgeschwächt
Sanitätsinspekteur will mit dem zivilen Bereich zusammenarbeiten
Tagung über Ärzteausbildung
„Treffpunkt: Wir Frauen können mehr“
Populär-Broschüre für die Sexualerziehung
Ortskrankenkassen wollen mehr Kompetenzen für die Selbstverwaltung
Der Kommentar
So hätten sie's gern: „Sewering muß weg!“
DÄ
Aus den Bundesländern
HAMBURG: Praxisklinik Mümmelmannsberg vor der Fertigstellung
KV—H
HAMBURG: 85 Prozent Beteiligung bei Vertreterwahl
PHÄ
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Arztschwerpunkte für die Sicherstellung der Versorgung
KV-SH
BERLIN: Krankenkassen fordern Begrenzung des Pflegesatzes
BAYERN: Keine Kreistagsbeschlüsse über den § 218
Burkart, Günter
Themen der Zeit
Der Arzt zwischen sozialer Bindung und Freiberuflichkeit - Teil 1
Bourmer, Horst
Der Kommentar
Berufseignung muß das Auswahlkriterium sein
Hoppe, Jörg-D.
Zitate
Nicht auf Kosten der Krankenversicherung
Töns, Hans
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Behandlung der Neurodermitis bei Kindern
Happle, Rudolf
Kongreß-Nachrichten
Differenzierte Schmerzbehandlung
WP
Wachstum und Adipositas
WP
Ikterus neonatorum
Neutrophilen- Bakterizide bei Neugeborenen
WP
Spätergebnisse nach Atemnotsyndrom
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Elektrounfall
Moll, Helmut
Die Übersicht
Lungenembolie Diagnostik und Therapie
Lanzinger, Gertrud
;
Mörl, Hubert
Krankheitsbild Prostatitis: Diagnostische und therapeutische Fortschritte
Schnierstein, Joachim
;
Niederzoll, Michael
In Kürze
Notizen: Mumps- und Masern-Mumps-Impfstoff zeitweise nicht verfügbar
AG
;
I-1
Für Sie gelesen: Ambulante Arteriographie in einem Allgemeinkrankenhaus
PZ
Technik in der Medizin
RIA-Rotator
ah
Dekubitus-Prophylaxe durch Polsterkissen
Zehnkanalgerät zur Erstellung von Differentialblutbildern
ah
Die Übersicht
Kinderpsychiatrische Überlegungen zur Situation des Schulkindes
Lempp, Reinhart
In Kürze
Therapie
HE
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Reformpläne für die Zulassung zum Medizinstudium: Zur Gestaltung des Besonderen Auswahlverfahrens nach § 33 Hochschulrahmengesetz
Böning, Eberhard
Der Arzt zwischen sozialer Bindung und Freiberuflichkeit - Teil 2
Bourmer, Horst
Blick über die Grenzen
Erwin Baelz in Japan unvergessen: Vor hundert Jahren: die erste Vorlesung - Notizen von einer Gedenkfeier
Vescovi, Gerhard
Briefe an die Redaktion
OFFIZIERINNEN: Ungleichheit der Natur
EMPFEHLUNG: Einrahmen lassen
GLOSSE: Kein Nachruf!
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Abkommen Ärzte/Unfallversicherungsträger
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Au-Pair-Gesuch
Bundesärztekammer: Zweites Film-Seminar
Personalia
Geburtstag
Verstorben
Verdienstorden
Ernennungen
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Mieterhöhung: Informationen über ein leidiges Thema Hinweise über die Rechtslage für Vermieter
Aus der pharmazeutischen Industrie: Scheck über 56 280,60 DM
Aus der pharmazeutischen Industrie: Helmut Kudszus 65 Jahre
Reise, Sport und Freizeit
Routen und Ziele
Auto und Verkehr
Audi 100
Praxis und Haus
Hand- und Notscheinwerfer
Fernsehgerät, mit Radio kombiniert
Rolladensperre
Sitzen beim Stehen
Post scriptum
Die Wunderapotheke
Deutsches Ärzteblatt 48/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Der Arzt zwischen sozialer Bindung und Freiberuflichkeit - Teil 1
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Sanitätsinspekteur will mit dem zivilen Bereich zusammenarbeiten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
BAYERN: Keine Kreistagsbeschlüsse über den § 218
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben