Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und Jugendlichen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie eine durch SARS-CoV-2 ausgelöste Immunreaktion das Gehirn schädigen kann
Medizin
USA: COVID-19 für jeden achten Todesfall verantwortlich
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Pflegenotstand
Ärztemangel
Infektionen
Pflege
Infektionsschutz
Krankenhauseinweisungen
Neurologie
GKV-Finanzen
Kindergesundheit
GKV
Virologie
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Natürlich noch immer nicht in Berlin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1976
Deutsches Ärzteblatt 49/1976
Donnerstag, 2. Dezember 1976
Klinik und Therapie des primären Hyperparathyreoidismus
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. Dr. med. Fritz Linder) und der Medizinischen Universitätklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. Dr. med. Gotthard Schettler) Mehr als ein halbes Jahrhundert lang nach ihrer ersten klinischen Beobachtung galt die Überfunktionserkrankung der Nebenschilddrüsen als Rarität....
Akute Pankreatitis
Aus der Medizinischen Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Professor Dr. med. Ludwig Demling) Die Diagnose einer akuten Pankreatitis wird durch ein recht unterschiedliches Erscheinungsbild nicht selten erschwert. Es reicht vom akuten Schmerzanfall mit Erbrechen nach Alkoholexzeß über ein an eine Gallenkolik erinnerndes...
Krebsfrüherkennung in Mund, Rachen und Kehlkopf: Ergebnisse des Erlanger Vorsorgetests
Aus der Universitäts-HNO-Klinik Erlangen (Direktor: Professor Dr. Malte E. Wigand) Schematische Darstellung der Kehlkopfuntersuchung mit dem Lupenlaryngoskop. Bild unten: Umschriebene Epithelabhebung. Dem Krebs im Kopf-Hals-Bereich wird in der Diskussion über Früherkennung und Vorsorge zu wenig Bedeutung beigemessen. In statistischen Vergleichen...
Diagnostik und Therapie des Hypoparathyreoidismus
Aus der Medizinischen Universitätsklinik, Abteilung für Endokrinologie der Medizinischen Universitäts-Poliklinik der Chirurgischen Universitätsklinik und Medizinischen Universitäts-Poliklinik Heidelberg Nach Operationen an Schilddrüse oder Nebenschilddrüsen muß an das Auftreten eines Hypoparathyreoidismus gedacht werden. Die Erkrankung tritt ferner...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konkurrenz für die freien Fachärzte: Die FDP legt ihr gesundheitspolitisches Programm vor
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Vernichtendes Urteil über die Lindauer AOK-Daten: Am besten einstampfen!
Burkart, Günter
Die Glosse
Ein neues Spiel auf der Obungswiese
DÄ
Nachrichten
Rentensanierung — aber wie?
Finanzdilemma darf Gesundheitssicherung nicht gefährden
Sozialbeirat: Opfer für Rentner und aktive Krankenversicherte
Von Januar 1977 an höhere Beiträge zur Sozialversicherung
Für rasche Verabschiedung eines Gesundheitssicherstellungsgesetzes
Indikation für Mammographie erweitern
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Neues Ärztehaus in Braunschweig
DÄ-N
NORDRHEIN-WESTFALEN: „Kostenlawine“ bei der Betreuung von Behinderten
LV-Rh
Blick über die Grenzen
Treffpunkt Säo Paulo: Notizen von der XXX. Generalversammlung des Weltärztebundes - Teil 1
bt
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Krebsfrüherkennung in Mund, Rachen und Kehlkopf: Ergebnisse des Erlanger Vorsorgetests
Steiner, Wolfgang
In Kürze
Diagnostik
HE
Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Pankreatitis
Rösch, Wolfgang
Die Übersicht
Diagnostik und Therapie des Hypoparathyreoidismus
Schmidt-Gayk, Heinrich
;
Mittelstaedt, Gerd von
;
Röher, Hans-Dietrich
;
Hüfner, Michael
Klinik und Therapie des primären Hyperparathyreoidismus
Röher, Hans D.
;
Schmidt-Gayk, Heinrich
Aussprache
Psychochirurgie: Stellungnahme
Appy, Johann-Gottfried
Psychochirurgie: Schlußwort
Dieckmann, Gert
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Treffpunkt Säo Paulo: Notizen von der XXX. Generalversammlung des Weltärztebundes - Teil 2
Briefe an die Redaktion
NUMERUS CLAUSUS: Wenig Interesse
DDR: .. und Dr. Henning Frucht!
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Herbert Groh im Ruhestand
Geburtstag
Bundesvorstand des Marburger Bundes wiedergewählt
Wechsel bei BASF
Italienischer Verdienstorden
Verstorben
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Jugenderinnerungen an Werner Heisenberg
Jüngling, Armin
Arzt — und Poet dazu: Joachim Ruf
Engelke, Edith
LESERDIENST
Praxis und Haus
Arztbuchhaltung — kein Stiefkind mehr!: Zeit- und Kosteneinsparung durch Lose-Blatt-Buchhaltung
Wirtschaft
Kapitalanlagen mit Steuervorteilen Realitäten und Illusionen: Ein Interview mit Johann Wieland
Auto und Verkehr
Mini-Leuchte/Auto-Butler/Gurt-Kapper
Reise, Sport und Freizeit
Winterurlaub zu Füßen des Ätna: Sizilien ist wieder „in“
Routen und Ziele
Post scriptum
Weibliches
Deutsches Ärzteblatt 49/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Pankreatitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Treffpunkt Säo Paulo: Notizen von der XXX. Generalversammlung des Weltärztebundes - Teil 2
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben