Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Tarifpolitik
Ernährung
Krankenhausplanung
Infektionen
Marburger Bund
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
E-Health
Pflege
STIKO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
53/1976
Deutsches Ärzteblatt 53/1976
Donnerstag, 30. Dezember 1976
Diagnostik
An Mykoplasmen als pathogene Keime ist zu denken, wenn Infektionen abakteriell oder chronisch verlaufen und schnellwachsende, aerobe Keime nicht nachgewiesen werden können. Nach Ausschluß anderer chronischer Prozesse sollte auch die Anzüchtung von Mykoplasmen, Chlamydien und Viren versucht werden. Mycoplasma pneumoniae, der Erreger der primären,...
Kampf gegen angeborene Stoffwechselkrankheit
„Die angeborene Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose kann jetzt wirksamer bekämpft werden. In der neuen Ausgabe des Kölner DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES berichtet Professor Ulrich Stephan von der Kinderklinik der Universität Erlangen- Nürnberg, daß die Krankheit jetzt durch einen Schnelltest bereits im Neugeborenenalter erkannt werden kann. Von der...
Wintersportverletzungen an Sprunggelenk und Unterschenkel
Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Heidelberg (Direktor: Professor Dr. Horst Cotta) Über 7 Millionen Skiläufer gibt es in der Bundesrepublik Deutschland. Etwa 70 000 von ihnen müssen jährlich wegen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. In ca. 74 Prozent der Fälle sind untere Extremitäten betroffen. Die typische...
Das Ösophaguskarzinom
Aus der Chirurgischen Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen- Nürnberg (Direktor: Professor Dr. med. Gerd Hegemann) Die Behandlung des Speiseröhrenkrebses ist immer noch ein schwieriges klinisches Problem. ~ Die Frühdiagnose läßt sich selten realisieren. ~ Die Operationsletalität ist im Vergleich zu anderen intrathorakalen Eingriffen hoch....
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Einschneidende Pläne am Beginn der neuen Legislaturperiode: Die Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Gesundheitspolitik
PM
;
DÄ
Nachrichten
Zwei neue Bundesminister: Dr. rer. pol. Herbert Ehrenberg: Arbeit und Sozialordnung - Antje Huber: Jugend, Familie und Gesundheit
Pressestimmen
Auch ein Signal
Schmitz, Hans
Jetzt hat Schmidt seinen Sündenbock`
Kritik am Leistungsabbau
Wff
„Das deformierte Rentensystem“
Kannengießer, Walter
Kein hoffnungsfroher Start
Brozio, Günther
Renten für die Kanzlerwahl
Müller, Albert
Der Staatsarzt wartet schon
Meenzen, Hanns
Keineswegs alles „stinknormal“
Mörbitz, Eghard
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Ein .guter Rat von ihrem Arzt: Vorsorge-Kalender 1977
Der Kommentar
Arbeitsplätze vom Arzt
awa
Nachrichten
Neue Honorarregelung mit den Trägern der Rentenversicherung
Gesetz über Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen geändert
Gegen Systemveränderung
Ein Betroffener meldet sich zu Wort
Zitate
Gemeinsam zusammenwirken
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Wintersportverletzungen an Sprunggelenk und Unterschenkel
Steinbrück, Klaus
;
Krahl, Hartmut
Das Ösophaguskarzinom
Husemann, Bernhard
Echo
Kampf gegen angeborene Stoffwechselkrankheit
In Kürze
Diagnostik
HE
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Psychiatrische Fachkrankenhäuser oder psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern?: Eine gesundheitspolitische Entscheidungsfindung am Beispiel Frankfur
Lechner, Helmut
Berufspolitik unter Handlungszwang: I. Im Zusammenhang sehen!
Fiedler, Eckart
Berufspolitik unter Handlungszwang: II. Müssen wir die Lage der Kassen wirklich berücksichtigen?
Winkler, Peter
Berufspolitik unter Handlungszwang: III. Schlechtes Zeugnis
Reichel, Klaus
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Forum
Berufspolitik unter Handlungszwang: IV. Schlußbemerkung der Redaktion
Jachertz, Norbert
;
DÄ
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sucht geschäftsführenden Arzt (Dezernenten)
Personalia
Zum 80. Geburtstag von Helmut Mommsen
Gewählt
Bösche in Hauptausschuß des Bundesinstituts für Berufsbildung berufen
Josef Seidl 75 Jahre
Geburtstag
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Der Traum Jakobs
Putscher, Marielene
Post scriptum
Spötter der Medizin
Deutsches Ärzteblatt 53/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Wintersportverletzungen an Sprunggelenk und Unterschenkel
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben