Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1975
Deutsches Ärzteblatt 19/1975
Donnerstag, 8. Mai 1975
Kropfprophylaxe
Stellungnahme der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Die Zahl der Kropfträger in der Bundesrepublik ist nach jüngsten Untersuchungen unerwartet hoch. Die Schilddrüsenvergrößerung (Struma) kann zu folgenden Komplikationen führen: lokale, mechanische Behinderung, Neigung zu Schilddrüsenhormonmangel mit seinen Folgen,...
Die akute Hepatitis
Aus der Medizinischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Rudolf Gross) der Universitätskliniken Köln. Vor-Test (Kreuzen Sie jeweils die richtige[n] Antwort[en] an) E E EJ EJ 1. Die akute Hepatitis kann übertragen werden ... q A. Durch Sekrete und Exkremente von Hepatitiskranken. q B. Nach Blutübertragungen. q C. Bei extrakorporalen Hämodialysen q...
Übergewicht und „Null-Diät“
Aus dem Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie (Leiter: Professor Dr. med. Karl Schöffling), der Universität Frankfurt am Main. Das 1912 in die Klinik eingeführte Totalfasten wird seit 1959 gezielt und systematisch als „Null-Diät" zur Behandlung des Übergewichts eingesetzt. Diese Therapieform ist bis zu etwa 150 Tagen gefahrlos...
Selbstklebendes Elektrodenpflaster
Für die Elektrodenhalterung bei der Herz-Kreislauf-Diagnostik und bei der Kontrolle der Vitalfunktionen von Patienten auf Intensivpflege- und Überwachungsstationen haben sich selbstklebende Elektrodenpflaster bewährt. Auch nach Operationen sowie bei Bestimmung der Leistungsfähigkeit auf dem Ergometer können diese Elektrodenpflaster eingesetzt...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
„Integration“ am Reißbrett
Clade, Harald
Zitate
Erstrebenswertes Kranksein
Nachrichten
CDU empfiehlt eine Strategie für die Gesundheitspolitik
Schlichtungsstelle für Auseinandersetzungen um „Kunstfehler“
FDP erarbeitet gesundheitspolitisches Programm
Einer, der Hoffnung zu geben wußte: Trauerfeier für Peter Bamm
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer Westfalen-Lippe gründet Akademie für ärztliche Fortbildung
ÄP-WL
Niedersachsen: Bleigefährdung in Nordenham wird weiter untersucht
WZ
;
ÄP-N
Niedersachsen: Gesundheitsminister: Kuren gerechtfertigt
WZ
Blütenlese
Ehrbares Gewerbe
Durrak
Aus den Bundesländern
Bayern: Beamtete Ärzte sind nicht „billiger“
PbÄ
Saarland: Rettungswagen überall erreichbar
WZ
Berlin: Wegweiser „Für Ihre Gesundheit“
Burkart, Günter
Aus Europa
Grossbritannien: Dreißig Prozent mehr für Ärzte
Burkart, Günter
Frankreich: Private Herz-Rettung
gn
Aus aller Welt
Vereinigte Staaten: Haftpflicht gefährdet ärztliche Versorgung
bt
Australien: Anzeigenselbstkontrolle
bt
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
Hygienenotstand subkutan
Zz
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Beispiel für eine neue Methodik: Die akute Hepatitis — Überprüfen Sie selbst Ihren Wissensstand!
DÄ
Die akute Hepatitis
Flörkemeier, Volker
;
Frotz, Heribert
Kompendium
Übergewicht und „Null-Diät“
Petzoldt, Rüdiger
;
Fröhlich-Krauel, Annemarie
;
Schöffling, Karl
Pneumologische Diagnostik im Krankenhaus
Brandt, Hans-Jürgen
Technik in der Medizin
Selbstklebendes Elektrodenpflaster
Ha
Kompendium
Laboratoriumsdiagnostik der Röteln
Koch, Ingrid
Notizen
Kropfprophylaxe
sc
Wissenschaft und Praxis
Zentrales Knochentumoren-Register in Heidelberg
Wagner, Gustav
;
Frentzel-Beyme, Rainer
;
Martinsohn, Christa
;
Krüger, Marion
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Psychiatrie im Allgemeinkrankenhaus
Götte, Jürgen
;
Deschauer, Alfred
Forum
Eine Erhebung zur spezifischen Wirksamkeit potenzierter Arzneimittel
Büttner, Gottfried
;
Repschläger, Gerhard
Briefe an die Redaktion
LYRIK: Qualitäts-Kontrolle
ERFAHRUNGEN: Völlig desinteressiert
GRIECHENLAND: Landdienst nicht sinnvoll
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Feriengesuche aus dem Ausland
Personalia
Walter Schlenkenbrock 50 Jahre
Horst Peters 65 Jahre
Hans Deichgräber †
Hufelandmedaille verliehen
Professor Dr. med. G. Stüttgen
Oberstarzt Dr. Karl Wiemann
Feuilleton
Vernunft und Narrheit: Zur Psychopathologie im Werk des Cervantes
Dieckhöfer, Klemens
LESERDIENST
Wirtschaft
Anlegen in Antiquitäten
Rentenversicherung verschickt ab 1976 „Kontoauszüge“
Praxis und Haus
Grillform
Galvanisieren als Hobby
Gaswarngerät
Baderollsitz
Reise, Sport und Freizeit
Mit der „Aron“ auf der Ostsee
Routen und Ziele
Auto und Verkehr
Ford Escort 1100
Post scriptum
Dr. B. Issigs kleine Diagnostik
Deutsches Ärzteblatt 19/1975
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychiatrie im Allgemeinkrankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Schlichtungsstelle für Auseinandersetzungen um „Kunstfehler“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Bayern: Beamtete Ärzte sind nicht „billiger“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben