Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
WHO
USA
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Das ist aber mal wirklich eine überraschende Erkenntnis!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/1974
Deutsches Ärzteblatt 15/1974
Donnerstag, 11. April 1974
Vollautomatisch und artefaktfrei
Das Blutdruckmeßgerät Stereokard mißt nach Umlegen der Armmanschette vollautomatisch Systole, Diastole und Pulsfrequenz. Die Meßwerte bleiben auch nach der Messung fixiert. Durch stereophonische Auskultation über zwei Mikrofone sind die Werte frei von subjektiven Einflüssen. Eine neuartige elektronische Störaustastung macht die Messung auch...
Akute febrile neutrophile Dermatose
Aus der Universitäts-Hautklinik Düsseldorf (Direktor: Professor Dr. med. Dr. phil. Aloys Greither). Bei der akuten febrilen neutrophilen Dermatose, einem kaum bekannten, plötzlich auftretenden, fieberhaften Exanthem, finden sich besonders an den Gliedmaßen-Streckseiten druckschmerzhafte. erythematöse Papeln und Plaques mit pseudopustulöser...
Das klinisch okkulte Mammakarzinom
Lokalisationsprobleme. Aus dem Strahleninstitut (Chefarzt: Professor Dr. med. Walter Hoeffken) der Allgemeinen Ortskrankenkasse Köln. Charakteristikum okkulter Mammakarzinome ist, daß sie, unabhängig davon, ob Metastasen gesetzt worden sind, klinisch nicht zu diagnostizieren sind. Nur mit der Mammographie kann man suspekte Veränderungen erkennen,...
Idiopathische intestinale Lymphangiektasie
Bei einer 44jährigen Patientin, die sechs Monate vor der Einweisung mit Anorexie, intermittierenden Durchfällen und zunehmender Schwellung der unteren Gliedmaßen, der Hände, des Gesichts und des Abdomen erkrankt war, zeigte die Lymphografie einen Chylusaustritt ins Darmlumen (Jejunum) und in die Peritonealhöhle aus erheblich erweiterten...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
„Flankierende Maßnahmen“
Sewering, Hans Joachim
Votum der Bundesärztekammer zur Reform des § 218 StGB
Nachrichten
Informationsgespräch der SPD-Fraktion mit BÄK und KBV
Angestellten-Gewerkschaft und Kassenärzte für Stärkung der Selbstverwaltung
Reform des § 218: Keine Mehrheit im Strafrechts-SonderausschuB
J. F. Volrad Deneke neuer Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer
Aus den Bundesländern
Bayern: Gemeinsames Anliegen: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung
DÄ
Nachrichten
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Hessen: Modellaktion „Herz- und Kreislaufvorsorge“
Gr
Hessen: Neun Dialysezentren mit 63 Plätzen geplant
Burkart, Günter
Saarland: Aktionsprogramm zur Versorgung psychisch Kranker
Burkart, Günter
Nordrhein-Westfalen: Drogenarbeitskreis Ruhrgebiet gebildet
DÄ-WL
Schleswig-Holstein: Niedergelassene Ärzte am Krankenhausbett
KV-SH
Baden-Württemberg: „Notsituation“ im Klinikum Tübingen
DÄ-BW
Baden-Württemberg: Krankenhaushygiene soll verbessert werden
DÄ-BW
Berlin: Entwurf für Landeskrankenhausgesetz eingebracht
Burkart, Günter
Die Glosse
Embargo
Bernhard
Der Arzt in Europa
Brief aus Frankreich: Ein verzeihlicher Sündenfall
gn
Freund und Berater der Ärzteschaft: Dr. jur. Arnold Hess zum Fünfundsechzigsten
Schlögell, Rolf
Hörfunk und Fernsehen
Hörfunk und Fernsehen
„Im Brennpunkt“ : Reform des § 218
Alte Menschen im Schatten der Leistungsgesellschaft
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
Akute febrile neutrophile Dermatose
Meiers, Hans Günter
Für Sie gelesen
Idiopathische intestinale Lymphangiektasie
Wissenschaft und Praxis
Lärm - Nebenprodukt der Zivilisation
Graul, Emil Heinz
In Kürze
Diagnostik
HE
;
CB
Wissenschaft und Praxis
Diagnose und Therapie der infektiösen Endokarditis
Lüthy, Ruedi
;
Siegenthaler, Walter
;
Eckhardt, Rainer
In Kürze
Therapie
CB
Kompendium
Das klinisch okkulte Mammakarzinom
Lanyi, Marton
Pharmaka zur Verbesserung der Hirndurchblutung
Kuschinsky, Gustav
Für Sie gelesen
Gas im Mesenterialvenensystem
Kompendium
Infektionsprophylaxe durch Schutzimpfungen: Die Pockenschutzimpfung
Hartung, Kurt
Technik in der Medizin
Vollautomatisch und artefaktfrei
Ha
Telekobaltgerät mit flexiblem Programm
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die Eltern von Kindern mit Krebs und Leukämie
Hertl, Michael
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Stobrawa, Franz
Forum
Demonstration des Hausbesuches
Reisky, Peter
Briefe an die Redaktion
Ehrung: Leuschner statt Lauscher
Unkritisch: Politisch ambitioniert
Forum
Schlußwort
Kühn, Ernst
Briefe an die Redaktion
Aufklärung: Keine Schuld der Bundeswehr
Begutachtung: Ursache: Fehlende Unterlagen
Tagungsberichte
Ärztliche Fragen zur Krankenvorgeschichte
Schaefer, Otfrid P.
Gesetze und Verordnungen
Bezahlte Überstunden für Klinik-Assistenten
Vontz, Werner
Steuerpraxis: Hausgehilfinnen und Steuerrecht
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Einführungslehrgang für die kassenärztliche Tätigkeit
Feriengesuche aus dem Ausland
Feuilleton
Arzt — und Poet dazu: Dank an die Freunde
Engelke, Edith
Kunstmarkt
Alte Bücher hoch bezahlt
„Schnäppchen“ für Sammler
St.-R., B.
Post scriptum
Damenhaft
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Bergwandern in Norwegen
Panorama
Wirtschaft
Gruppenverträge in der PKV bieten viele Vorteile
Aus der pharmazeutischen Industrie
Praxis und Haus
Rohr-Isolation aus Schaumstoff
Kopierautomat
Kompaktküche aus Säulenelementen
Super-Düse
Auto und Verkehr
Das Autobahnnetz 1974
Ein- und Ausfahrten an Autobahnen beleuchten
Deutsches Ärzteblatt 15/1974
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Eltern von Kindern mit Krebs und Leukämie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
„Flankierende Maßnahmen“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Tagungsberichte
Ärztliche Fragen zur Krankenvorgeschichte
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben