Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1998
Deutsches Ärzteblatt 19/1998
Freitag, 8. Mai 1998
Neue Organisationsformen – Arztpraxis als GmbH: kaum sinnvoll
Seit einem Urteil des Bundesgerichtshofs zur Rechtmäßigkeit einer Zahnärzte-GmbH überlegen vermehrt auch Ärzte, ob sie Leistungen in Form einer GmbH anbieten sollen. Ob die Vorteile dieser Rechtsform überwiegen, ist aber zweifelhaft. Der Bundesgerichtshof hat 1993 festgestellt (1), daß § 1 des Zahnheilkundegesetzes es einer GmbH nicht verbietet,...
Impfstoffe: „Sensible“ Biologica
Mißerfolge beim Impfen lassen sich vermeiden, wenn die Impfempfehlungen genau eingehalten werden. Vakzinen sind Produkte biologischen Ursprungs, die empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren. Vor allem Wärme oder Licht wirken destabilisierend auf die antigenspezifischen Molekülstrukturen, woraus sich erklärt, daß die für Vakzinen vorgeschriebene...
Der implantierbare atriale Defibrillator: Eine therapeutische Alternative zur Behandlung von Vorhofflimmern
Stichwörter: Vorhofflimmern, Elektrotherapie, Kardioversion extern und intern, atrialer Defibrillator Die nichtpharmakologische Behandlung von Vorhofflimmern beinhaltet Katheterablationsverfahren, kardiochirurgische Behandlungsmaßnahmen und neuerdings elektrotherapeutische Interventionen mit dem implantierbaren atrialen Defibrillator. Da die...
„Kindereuthanasie„ im Dritten Reich: Der Fall „Kind Knauer„
Die näheren Einzelheiten des Falles "Kind Knauer", dem eine wichtige Rolle in der Vorgeschichte der "Kindereuthanasie" im Dritten Reich zugeschrieben wird, scheinen jetzt geklärt. Mit dem beschönigenden Namen "Kindereuthanasie" wurde im Dritten Reich ein Mordprogramm bezeichnet, dem rund 5 000 bis 8 000 behinderte beziehungsweise "auffällige"...
SEITE EINS
Tabakwerbeverbot: High noon, Cowboy
Richter, Eva A.
Heilkunde: Mit Charisma
Combach, Rolf
SPEKTRUM
Europäischer Urologenkongreß: Daten zur „Pille“ gegen Impotenz
Leserbriefe
Drogentherapie – Wirksamste Methode: Methadon-Substitution
Drogentherapie: Wird irgend etwas besser?
Fexofenadin: Schwachsinn
Ärzte-TÜV: Keine abwegige Idee
Ausländer: e-mail
Ausländer: Fallbeispiel
Konfliktberatung: An den Haaren herbeigezogen
Krankenhaus: Erwartungen erfüllt
Tuberkulose: Impfung einführen
Psychotherapie: Beim Namen nennen
Afrika: Persönlichkeiten fehlen
Bücher
Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Die große Rückenschule
Leserbriefe
Arzt und Presse: Ärzte sind eher vogelfrei
Chipkarte: Folgen begrenzen
Bücher
Die Rache des Professors Max von Forschung
Genomanalyse und Gentherapie
Mykosen in der operativen Medizin
St. John?s Night on a Bare Mountain
Undines Tod
Sterbehilfe
Krankenhaushaftung
POLITIK
„Europäischer Gesundheitsmarkt„: Medizinischer Massentourismus kaum wahrscheinlich
Korzilius, Heike
Aus Bund und Ländern
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
BfA will Einfluß des Hausarztes auf die Rehabilitation steigern
Rote Liste gibt Errata bekannt
Erhöhte Zuzahlung verringert Compliance
Kongreß informiert über Berufschancen für angehende Ärzte
Sinkende Bettenzahl gefährdet Existenz von Kinderkliniken
Zentrale Datenbank: für mehr Transparenz im Gesundheitswesen
Ausland
UNO startet weltweite Kampagne gegen AIDS
Tschernobyl: 12 500 Helfer gestorben
Australien: Embryonen beseitigt
Geburts- und Schwangerschaftskomplikationen
Neue Länder: Kassenärzte drängen auf Honorarangleichung
Glöser, Sabine
Ambulante Versorgung: Daten und Fakten
Klinkhammer, Gisela
Medizinische Versorgung in Bosnien: Hoffnung auf Besserung
pid
Neue Organisationsformen – Arztpraxis als GmbH: kaum sinnvoll
Weber, Ralph
;
Vogt-Weber, Beate
Krankenhaus-Management: Aufbrechen verkrusteter Strukturen
Korzilius, Heike
Studium: Arbeitsgemeinschaft bietet mehr Notfallmedizin an
EN
Impfstoffe: „Sensible“ Biologica
Tippmann, Marianne E.
THEMEN DER ZEIT
Deutsches Ärzteblatt online: Internetauftritt mit großer Resonanz
Schmedt, Michael
Beurteilung klinischer Therapiestudien: Mindeststandards für den Arbeitsalltag
Köbberling, Johannes
;
Gawlik, Christian S.
;
Abholz, Heinz-Harald
;
Burkhard, Barbara B.
;
Gaus, Wilhelm
;
Sehrt-Ricken, Ursula M.
Managed Care in USA: Erfahrungen und Anleihen für Deutschland
Brenner, Gerhard
Ungarische Ärztekammer: Rückschritte im Gesundheitswesen
Uken, Marlies
MEDIZIN
Editorial
Vorhofflimmern - ein noch immer ungelöstes Problem
Lüderitz, Berndt
Aktuell
Der implantierbare atriale Defibrillator: Eine therapeutische Alternative zur Behandlung von Vorhofflimmern
Jung, Werner
;
Wolpert, Christian
;
Spehl, Susanne
;
Herwig, Susanne
;
Schimpf, Rainer
;
Lewalter, Thorsten
;
Omran, Heyder
;
Schumacher, Burghard
Referiert
Regression eines MALT-Lymphoms des Rektums nach H.-pylori-Therapie
Antisekretorische Therapie bei PEG
Kongressberichte und -notizen
Hormonbehandlung des alternden Menschen
Loch, Ernst-Gerhard
Diskussion
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen Schwerpunktpraxis: Schwerpunktpraxen ohne Vorteil
Hechler, M.
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen Schwerpunktpraxis: Erfolgreiches Konzept
Lengeling, Hans-Friedel
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen Schwerpunktpraxis: Methodische Fehler
Mühlhauser, Ingrid
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen Schwerpunktpraxis: Kommentierung notwendig
Krug, Jürgen
;
Steindorf, Jörg
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen Schwerpunktpraxis: Schlußwort
Hasche, Helmut
Neue Impfstrategie gegen Poliomyelitis: Lebend-Vakzine oder Inaktivierte Vakzine? Weitere Nachteile der OPV unerwähnt
Ehrengut, W.
Neue Impfstrategie gegen Poliomyelitis: Lebend-Vakzine oder Inaktivierte Vakzine? Schlußwort
Schmitt, Heinz-J.
Referiert
Endoskopische Ballondilatation oder Sphinkterotomie bei Gallengangssteinen?
VARIA
Berichte
Europäische Währungsunion – Tips von Banken: Euro-Aktien, keine zu teuren Immobilien
Aus Unternehmen
Niedermolekulares Heparin: Langzeiteffekte nach KHK-Akuttherapie
Amantadin wirkt bei Interferon-Non-Respondern
Schilddrüsenknoten: Calcitonin ist früher Karzinom-Marker
Betablocker bei Herzinsuffizienz: Metoprolol wirkt auf zwei Ebenen
„Kindereuthanasie„ im Dritten Reich: Der Fall „Kind Knauer„
Technik für den Arzt
Minimal invasive Chirurgie der Zukunft
Kardiopulmonale Reanimation durch Thorax-Saugglocke
APS-Film- und Fotoblätter
Auto und Verkehr
Golf IV: Klassenprimus in der vierten Runde
Nothelfer
Führerscheinentzug
Vielfahrer
Reise / Sport / Freizeit
Caspar David Friedrich: „Der künstlerische Weg“
Hundert Jahre Künstlerhaus
Fest der Nationen
Personalien
Geehrt
Gewählt
Ernannt
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Arzneimittelpreis 1998 der Münchener Medizinischen Wochenschrift
Versicherungen
Umfang des Versicherungsschutzes: Die Haftpflicht für Ärzte im Praktikum
Neue Renten-Software
Schlusspunkt
Börsebius zu Auslandsimmobilien: Ein Häuschen im Süden
Anfütterung auf sizilianisch: Sinn und Zweck einer Pressereise
Deutsches Ärzteblatt 19/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
„Europäischer Gesundheitsmarkt„: Medizinischer Massentourismus kaum wahrscheinlich
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Deutsches Ärzteblatt online: Internetauftritt mit großer Resonanz
MEDIZIN: Editorial
Vorhofflimmern - ein noch immer ungelöstes Problem
AKTUELLE POLITIK
HIV-Test: Mit oder ohne Einwilligung?
SEITE EINS
Beratungsgesetz: Verschärfung
BLICK INS AUSLAND
Barmherzigkeit und Vorsorge: Das neue Gesundheitswesen der Sowjetunion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Schutz von Patientendaten in arbeitsmedizinischen Diensten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Krankenhausfinanzierung: Gesetzentwurf weiter verbesserungsbedürftig
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Karzinomserie: Hodentumoren: Klassifikation — Therapie — Prognose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben