Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Hepatitis
Prozesse/Skandale
E-Health
Neurologie
Antibiotika
Schwangerschaft und Geburt
Alzheimer/Demenz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
FIP
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/1974
Deutsches Ärzteblatt 33/1974
Donnerstag, 15. August 1974
Wie zuverlässig sind Nitrite?
In meiner Publikation „Wie zuverlässig sind ,Nitrite`?", Heft 17/1974, Seite 1231-1235, ist angegeben, Nitroglycerin könne während der Aufbewahrung selbst in geschlossenen Behältern unwirksam werden. Diese Angabe bezieht sich auf Nitroglycerintabletten, nicht jedoch auf das in Form von Zerbeißkapseln vorliegende Nitrolingual®, in denen das...
Radioimmunologische Hormonbestimmungen in Geburtshilfe und Gynäkologie
Aus der Abteilung für Experimentelle Endokrinologie (Vorstand: Professor Dr. med. Georg W. Oertel) der Universitäts-Frauenklinik Mainz (Direktor: Professor Dr. med. Volker Friedberg). In der Endokrinologie, insbesondere in der geburtshilflich-gynäkologischen Praxis und Klinik, gewinnen hormonanalytische Untersuchungen immer mehr an Gewicht. Sie...
Röntgendiagnostik der Rückenmarktumoren
Aus dem Radiologischen Institut der Universität zu Köln (Direktor: Professor Dr. med. G. Friedmann). Die Nativdiagnostik ermöglicht in 30 bis 40 Prozent der Fälle den Nachweis eines Rückenmarktumors. Die Szintimyelographie eignet sich besonders für die Vorfelddiagnostik zum Ausschluß oder Nachweis eines Passagehindernisses. Mit der Myelographie...
Diagnostik und Behandlungsbedürftigkeit von Fußdeformitäten bei Kindern
In diesen Ausführungen wird das wichtige Kapitel der Entwicklung des kindlichen Fußes ausführlich behandelt. Diese können jedoch nicht unwidersprochen bleiben. • Es wird vom kindlichen Spreizfuß gesprochen, den gibt es nicht. (Was soll hier gespreizt sein?) Den Spreizfuß gibt es nur zugleich mit dem Hallux valgus beim Erwachsenen. • Niemals kann...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Änderung des § 218: Die gegenwärtige Rechtslage
Hess, Rainer
Nachrichten
CDU/CSU will breite Diskussion über das Gesundheitswesen
Personalkommission für das Sanitätswesen der Bundeswehr
„Medicus mundi“ tagte in Deutschland
Weniger Verstöße gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Haut- und Augenveränderungen bei Practolol beachten!
Nachrichten
Demographische Konferenz des Weltärztebundes
Höhere Vergütung für die Musterungsvertragsärzte
Weniger Geschlechtskranke
Zahl der Kinderselbstmorde steigt
KKH: Mehr Geld für Kuren und Zahnersatz
Verschiebung des Internatsjahres?
Raucherschäden kosten 20 Milliarden
Kreislaufkrankheiten häufigste Todesursache
Studentenbummelei kostet Millionen
Nebelverträge über Kinderzucker
Der Kommentar
Mitbestimmung
bt
Nachrichten
Männer scheuen die Krebsvorsorge
Themen der Zeit
Arbeitsmedizinische Versorgung
Hörfunk und Fernsehen
Hörfunk und Fernsehen
Prediger in der Wüste
Karsten, Miriam
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
Röntgendiagnostik der Rückenmarktumoren
Friedmann, Gerhard
;
Thun, Frank
Wissenschaft und Praxis
Radioimmunologische Hormonbestimmungen in Geburtshilfe und Gynäkologie
A.-K.-Schirazi, Mohammed
Aussprache
Diagnostik und Behandlungsbedürftigkeit von Fußdeformitäten bei Kindern
Bergmann, G. A.
Schlußwort
Maier, Erne
;
Mau, Hans
Berichtigung
Wie zuverlässig sind Nitrite?
Kuschinsky, G.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die Struktur der kassenärztlichen Versorgung in Nordwürttemberg
Liebold, Rolf
Forum
Thesen zur Verwirklichung des klinischen Ausbildungsteiles der Approbationsordnung für Ärzte
Hövels, Otto
Personalia
Erwin Odenbach fünfzig
Alfred Böhm Präsident der WFPHA
Wechsel im Direktorium am Klinikum Steglitz
Neuer Vorstand des Medizinischen Fakultätentages
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Dr. Otto Eglin
Berend Feddersen 60 Jahre
Preise
Ausschreibung der Stiftung Hufeland-Preis für Arbeiten über vorbeugende Gesundheitspflege
Verleihungen
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amtsarztprüfung
Post scriptum
Nie wieder!
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Routen und Ziele
Wirtschaft
Flaute ist nicht überall
Weltbörsen im 1. Halbjahr 1974
Praxis und Haus
Schuhputzmaschine
Grill mit Kochplatte
Eingebauter Mikrowellenherd
Putzmittelroller
Auto und Verkehr
BMW 1602: sparsam und komfortabel
Deutsches Ärzteblatt 33/1974
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Arbeitsmedizinische Versorgung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibung der Stiftung Hufeland-Preis für Arbeiten über vorbeugende Gesundheitspflege
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben