Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Krebsfrüherkennung
Krebstherapie
Leitlinien
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1974
Deutsches Ärzteblatt 50/1974
Donnerstag, 12. Dezember 1974
Diagnostik und Therapie der funktionellen weiblichen Sterilität
Aus der Frauenklinik der Universität Köln (Direktoren: Professor Dr. med. Rolf Kaiser und Professor Dr. med. Achim Bolte). In der Diagnostik der funktionellen weiblichen Sterilität spielen Routinemethoden, wie vaginalzytologische Funktionsdiagnostik, Beurteilung des Zervixsekrets, einschließlich Spermienpenetrationstests, und Messung der...
Einführung der SI-Einheiten im medizinischen Labor
Aus der Kinderklinik (Direktor: Professor Dr. med. Hans-Rudolf Wiedemann) der Universität Kiel. Seit über einem Jahr werden in der Universitäts-Kinderklinik Kiel Laborergebnisse nicht mehr in mg90, sondern nach dem SI-Einheiten- System 1 ) in mmoi/1 2) angegeben, wie es seit längerer Zeit gefordert wird. Bis zum heutigen Tage hat kein anderes Labor...
Haarausfall, Trichogramm und hormonelle Haartherapeutika
Dem Haarausfall wird heute nicht nur aus kosmetischen Gründen in Klinik und Praxis vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Er kann entweder ein eigenständiges Krankheitsbild oder auch ein Symptom einer allgemeinen inneren Krankheit sein. Der praktizierende Kollege sollte die dazu führenden möglichen Ursachen kennen und sie bei der klinischen Diagnostik...
Infusion: Erhaltungstherapie bei Neugeborenen und bei Säuglingen
Aus der Kinderklinik der Universität München (Direktor: Professor Dr. med. Klaus Betke). Gelegentlich ist man gezwungen, bei Neugeborenen und Säuglingen auf orale Ernährung für kurze Zeit oder gar für lange Wochen und Monate zu verzichten. Zur Erhaltung der Homoiostase oder um ein normales Gedeihen zu ermöglichen, müssen ausreichend Substrate...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zwischenbilanz der Krankenhausgesetzgebung: Unterschiedliche Ansätze zur Strukturreform — Verfehlte Pflegesatzpolitik
Vogt, Gerhard
Nachrichten
Thema Krankenhaus: Alte und neue Reform-Gedanken
Konzertierte Aktion in einer Gesundheitspolitischen Gesprächsrunde?
Kinderlähmung droht wiederzukehren
Kammerkonferenz „Qualitätssicherung“ gegründet
Aus den Bundesländern
Bayern: KV beschloß weitere Förderungsmaßnahmen
KV-B
Hessen: KV: Ausgabenanstieg nicht Ärzten anlasten
KV-H
Niedersachsen: Kassenärzte widersprechen Sozialminister
KV-N
Hamburg: Modell-Projekt für Querschnittgelähmte
DÄ-N
Nordrhein-Westfalen: Reduziert KV Nordrhein Verwaltungsstellen?
DÄ
Die Glosse
Experte für Naturheilkunde
Starnberg, Ivo
Freiberuflich
bt
Tagungsbericht
Mißtrauen und Kritik
Clade, Harald
Aus den Beschlüssen der Hauptversammlung des Marburger Bundes
Der Arzt in Europa
Österreich: Ambulatorium unterlag vor Gericht
bt
Frankreich: Neuer Anlauf für ein Abtreibungsgesetz
gn
Echo
Quick-Story
Pressestimmen
Guter Wille
Bardens-Protest hatte Erfolg
„Fordernde Patienten“
Hörfunk und Fernsehen
Programm
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
Haarausfall, Trichogramm und hormonelle Haartherapeutika
Orfanos, Constantin E.
;
Meiers, Hans Günther
;
Friederich, Hugo Constantin
;
Ludwig, Erich
;
Mahrle, Gustav
;
Zaun, Hansotto
In Kürze
Diagnostik:
CB
Kompendium
Diagnostik und Therapie der funktionellen weiblichen Sterilität
Kaiser, Rolf
;
Leidenberger, Freimut
In Kürze
Therapie
CB
Kompendium
Infusion: Erhaltungstherapie bei Neugeborenen und bei Säuglingen
Schaub, Jürgen
;
Riegel, Klaus
Postoperative Thromboembolie
Encke, Albrecht
Einführung der SI-Einheiten im medizinischen Labor
Dörner, Klaus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Sachverständigenkommission beim Bundesarbeitsministerium: Thesen für einen sozialmedizinischen Dienst
WZ
;
DÄ
Das blaue Papier
Weiterentwicklung der Krankenversicherung
Blick über die Grenzen
Brief aus Italien: Kampf um den freien Beruf
bt
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Post scriptum
Es spukt
LESERDIENST
Wirtschaft
Eine Politik der gedrosselten Expansion
Praxis und Haus
Küchenzange, Kleingefrierer
Wirtschaft
Rentenversicherung: Ein Hinweis kurz vor Toresschluß für alle, die noch in die Rentenversicherung wollen: Brief an die Redaktion: Herbe Enttäuschung
Reise, Sport und Freizeit
Das andere Afrika
Routen und Ziele
Auto und Verkehr
Leistungsstark: BMW 518
Deutsches Ärzteblatt 50/1974
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sachverständigenkommission beim Bundesarbeitsministerium: Thesen für einen sozialmedizinischen Dienst
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kammerkonferenz „Qualitätssicherung“ gegründet
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
„Fordernde Patienten“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben