Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Infektionen
Rheuma
China
WHO
RKI
Grippe/Influenza
Europäische Kommission
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Gastroenterologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Gates noch Herr Maas?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
52/1974
Deutsches Ärzteblatt 52/1974
Donnerstag, 26. Dezember 1974
Therapie
Tuberkulose bei Hämodialyse-Patienten wird als häufige Komplikation der Niereninsuffizienz angesehen. Die Therapie ist deshalb so schwierig, weil die meisten Tuberkulostatika wie Streptomycin, PAS, lsoniazid und Ethambutol, normalerweise mit dem Urin ausgeschieden werden und bei Kumulation im anurischen Patienten zu toxischen Wirkungen führen. Man...
Lungenfunktions-Meßgerät
Für die Früherkennung obstruktiver Atemwegerkrankungen, zur Beurteilung des Heilerfolges und zur Abschätzung des Operationsrisikos steht jetzt ein Digital-Spiromete( zur Verfügung, bei dem eine einzige Ausatmung genügt, um Erkrankungen zu erkennen und zu lokalisieren. Es handelt sich um ein kleines, vollelektronisches Gerät mit integriertem...
EKG- Repetitorium: XV. Vorderwandinfarkte
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Zur Fortbildung Aktuelle Medizin KOMPENDIUM EKG-Repetitorium: XV. Vorderwandinfarkte Infektionsbedingte Krankheiten in der Bundesrepublik Deutschland TECHNIK IN DER MEDIZIN Lungenfunktions- Meßgerät Vorderwandinfarkte lassen sich in der Regel elektrokardiographisch gut nachweisen, weil die Brustwandableitungen direkt über dem...
Infektionsbedingte Krankheiten in der...
Entwicklung und derzeitiger Stand. Aus der Kinderklinik (Direktor: Professor Dr. med. Adolf Windorfer) der Universität Erlangen-Nürnberg. Impfungen, besserer allgemeiner Hygiene, sowie einer modernen Therapie ist es zuzuschreiben, daß eine Reihe infektionsbedingter Krankheiten zurückgedrängt werden konnten; ausgerottet sind sie nicht. Manche...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mit allem Einsatz für die Sicherstellung der bedarfsgerechten ärztlichen Versorgung
Burkart, Günter
;
HRS
Themen der Zeit
Gemeinsam handeln in einer Phase folgenschwerer Entscheidungen Teil 1
Muschallik, Hans Wolf
Nachrichten
Bewerbungsfrist bei der ZVS: 15. Januar 1975
Kurzzeitbehandlung entlastet Landeskrankenhäuser
Bundesgesundheitsrat: Pockenimpfzwang aufheben
Schwerbehinderte gleichstellen
In einem Satz: Ausländische Ärzte
Themen der Zeit
Gemeinsam Handeln in einer Phase folgenschwerer Entscheidungen Teil 2
Muschallik, Hans Wolf
Hörfunk und Fernsehen
Programm
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
EKG- Repetitorium: XV. Vorderwandinfarkte
Becker, Hans-Jürgen
;
Kober, Gisbert
Infektionsbedingte Krankheiten in der Bundesrepublik Deutschland
Windorfer, Adolf
In Kürze
Therapie
HH
;
CB
Technik in der Medizin
Lungenfunktions-Meßgerät
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Anerkennung von „Auslandssemestern“: Unter welchen Voraussetzungen werden medizinische Semester an ausländischen Universitäten auf das Studium in Deutschland angerechnet?
Hollmann, Angela
Aus dem Bundestag
Klimatologie bei Bauleitplänen beachten
F
Briefe an die Redaktion
Chile: Ärztliches und journalistisches Gewissen
Südafrika: Es gibt doch eine besondere Bantu-Mentalität
Personalia
Apotheker Karl-Heinz Rückert
Hans-Neuffer-Plakette an Bernhard Degenhard
Albert Schürmeyer 75 Jahre
Professor Dr. Karl Oeff
LESERDIENST
Wirtschaft
Rentenversicherung ja oder nein?
Praxis und Haus
Regale für Kleinteile oder Ordner, Fühlschalter
Wirtschaft
„Intermar“ ist nicht „maritim“
Reise, Sport und Freizeit
Mauritius — Badeinsel im Indischen Ozean
Panorama
Auto und Verkehr
Renault 12 TR mit Getriebeautomat
Deutsches Ärzteblatt 52/1974
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Gemeinsam handeln in einer Phase folgenschwerer Entscheidungen Teil 1
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus dem Bundestag
Klimatologie bei Bauleitplänen beachten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
Chile: Ärztliches und journalistisches Gewissen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben