Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Bundestag
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Alternativmedizin
Labormedizin
Kinder und Jugendliche
Berufe im Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Vgl. dazu "Fox and the city“
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Junge Ärztinnen und Ärzte
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Telematikinfrastruktur
Stationsapotheker
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Extragenitale Endometriose in der...
American College of Cardiology
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1973
Deutsches Ärzteblatt 47/1973
Donnerstag, 22. November 1973
Hypoglykämien bei Säuglingen und Kleinkindern
Aus der Städtischen Kinderklinik Nürnberg (Vorstand: Professor Dr. med. Kurt Schreier) Postnatal sinkt bei fast jedem normalgewichtigen Neugeborenen der Blutzuckerspiegel auf 30 bis 40 mg°/o ab; tiefere Werte gelten als pathologisch. Für Frühgeborene und dystrophe Neugeborene gelten Werte unter 20 mg°/o als Hypoglykämie. In den ersten Lebensstunden...
Kind und Sexualität
Erfahrungen aus der kinderpsychiatrischen Praxis Aus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Direktor: Professor Dr. med. Th. Schönfelder) an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Nichterfüllte emotionale Bedürfnisse sind bei Kindern meist der Grund für zwanghafte Fixierung an sexuellen Manipulationen. Kindliche...
Zirkumzision bei männlichen Neugeborenen
In Ihrer Diskussionsbemerkung über die Zirkumzision bei männlichen Neugeborenen stellen Sie fest und bleiben auch von Professor Alken unwidersprochen, daß bei Moslems und Juden noch nie ein Fall von Peniskarzinom zu verzeichnen war. — Seit April 1971 arbeite ich als Chirurg an dem hiesigen Missionshospital und habe seither zwei afrikanische...
Das Klinefelter-Syndrom
Es ist offenbar ein unausrottbarer Irrtum, daß beim XXY-Klinefelter-Syndrom auch „Keimzellen und teilweise noch erhaltene Spermatogenese zu finden sein" können und „dementsprechend im Ejakulat in der Regel eine Azoospermie und nur in Ausnahmefällen eine Oligospermie mit herabgesetzter Motilität nachzuweisen" sei. Tatsächlich fehlt beim...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gewerkschaftsbund als Pressezar
Clade, Harald
Nachrichten
Prof. Dr. Josef Stockhausen tritt in den Ruhestand
Krankenscheinprämie fällt weg
Neues Zahnärztepräsidium
Problem: Niederlassungsfreiheit von Apothekern
Krankenhausärzte europäisch
Aus den Bundesländern
WESTFALEN-LIPPE: Vorstandswahl bei der Ärztekammer
DÄ-WL
Nachrichten
Fortbildungskurse für Familienplanung
Intensivierung der gerontologischen Forschung
Aus den Bundesländern
HESSEN: Neuer Präsident der Landesärztekammer
ÄKH
In einem Satz
DÄ-H
BERLIN: Kaiserin-Friedrich-Stiftung nahm Fortbildungsarbeit auf
Zel
Dokumentation
FDP-Stimmen zur Gesundheitspolitik
DÄ
Zitate
ZITAT
Timmer, Hans Georg
Themen der Zeit
Unfälle und Unfallverhütung - Stand und Entwicklung
Wagner, Rolff
Rechtspraxis
Beihilfe im öffentlichen Dienst
DÄ
Unfallversicherung und „Polizeiarzt"
DÄ
Keine Lohnfortzahlung bei Selbstmordversuch
DÄ
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die Rolle von Viren bei Tumor-Erkrankungen
Hausen, Harald zur
Wissenschaft und Praxis
Diagnostische Methoden zur Erkennung allergischer Krankheiten
Gronemeyer, Wilhelm
;
Fuchs, Erich
Kompendium
Kontaktlinsen in der augenärztlichen Praxis
Schmidt-Martens, Fritz-Wernhard
;
Weder, Wolfgang
Hypoglykämien bei Säuglingen und Kleinkindern
Schreier, Kurt
In Kürze
Diagnostik
HH
Kompendium
Kind und Sexualität
Schönfelder, Thea
Aussprache
Das Klinefelter-Syndrom
Overzier, Claus
Schlußwort
Schöffling, Karl
;
Schade, Christa
Zirkumzision bei männlichen Neugeborenen
Haferkamp, Jörg
In Kürze
Therapie
HE
Diagnostik
HE
;
CB
Umweltmedizin — Environtologie
Süßwasserversorgung über Eisberge
Ka
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Aus der Rechtspraxis
Kassenärztliches Disziplinarverfahren: Hypertrophie der Sanktionen oder stumpfe Waffe?
Weissauer, Walter
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Feriengesuche aus dem Ausland
Personalia
Führungswechsel bei der Buchführungs- und Steuerstelle der Deutschen Ärzteschaft
Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin gegründet
Preise
Ausschreibungen
Feuilleton
Für die Freunde der Musik
Post scriptum
Erfreuliches
Reise
Bei Eskimos zu Gast
HL
Wirtschaft
Begrenzter Schutz vor dem Wechselkursrisiko
DB
„Kaufmännische Halle" unter Kostendruck
Jachertz, Norbert
Aus der pharmazeutischen Industrie
Clade, Harald
Praxis und Haus
Automat in der Kaffeekanne
KB
Gasherd mit elektrischem „Reinbleib"-Backofen
KB
WC-Säule
KB
Regale
KB
Ultraschall-Alarmanlage
KB
Auto
Ford Taunus GXL 2,3 Liter
AM
Deutsches Ärzteblatt 47/1973
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Unfälle und Unfallverhütung - Stand und Entwicklung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
WESTFALEN-LIPPE: Vorstandswahl bei der Ärztekammer
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
HESSEN: Neuer Präsident der Landesärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben