Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Übersterblichkeit: WHO-Autoren korrigieren Daten für Deutschland und Schweden
Politik
Bundestag diskutiert grundsätzlich über Neuregelung der Suizidbeihilfe
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Infektionsschutz
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Virologie
Kindergesundheit
Hessen
Hepatitis
WHO
Zoonosen
Arzneimittelstudien
Mortalität
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Ich habe selbst mit dem Rauchen aufgehört
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Stationäre Versorgung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
Wundliegegeschwüre vermeiden und behandeln
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/1972
Deutsches Ärzteblatt 14/1972
Donnerstag, 6. April 1972
Montecatini Terme
Mit dem diesjährigen Internationalen Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer (Seminarkongreß) in Montecatini Terme vom 13. bis 27. Mai 1972 können Kongreßort und Veranstalter, können Montecatini Terme und die Bundesärztekammer auf zehn Jahre enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit zurückblicken. In einem sicherlich wieder engen Kontakt zwischen...
Verunreinigung der Luft durch Reizgase
Reizgase, die vor allem die Schleimhaut angreifen, werden im allgemeinen in zwei Gruppen geteilt: die einen wirken vorwiegend auf die oberen Luftwege und die Schleimhäute ein, die anderen auf die tieferen Luftwege. Der Grad der Schädigung hängt von der Konzentration des einwirkenden Gases und von der Dauer der Einwirkzeit ab, wobei allerdings die...
Varizenverödung am hochgelagerten Bein
Normal- und Raschbehandlung Leiter der Poliklinik für Venenerkrankungen an der Universitätsfrauenklinik Basel Alle Varizen können durch Verödungstherapie beseitigt werden. Mit geeigneter Technik lassen sich Nebenwirkungen weitgehend vermeiden. Rezidive können nicht immer verhütet werden. Ihre Häufigkeit ist aber nicht größer als nach der...
Hydrozephalus bei Säuglingen und Kleinkindern
Aus der Neurochirurgischen Universitätsklinik Freiburg (Direktor: Professor Dr. med. T. Riechert) und der Neurochirurgischen Universitätsklinik Gießen (Direktor: Professor Dr. med. H. W. Pia) Die Prognose der Kinder mit Hydrozephalus konnte in den letzten Jahren erheblich gebessert werden, sofern sie möglichst schon im Säuglingsalter operiert...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fortbildung ist eine Ehrenpflicht
WL
;
HRS
Nachrichten
DDR: „Schlechteste und letzte Lösung"
In einem Satz
Deutsches Rotes Kreuz verstärkt Sozialarbeit
Wohnungsbau
Prozente
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Klinikordnung mit Kampfabstimmung verabschiedet
Jachertz, Norbert
Hamburg: Institutsgründung
DÄ-H
Bremen: Leben des Kindes geht vor Elternrecht
Gr
Mosaik
DÄ
Der Kommentar
Zustimmung so gut wie sicher
kjf
Hörfunk und Fernsehen
Schwedens System
JA
Nachrichten
Bundesassistentenkonferenz nimmt „Abschied vom Pluralismus"
Bekanntmachungen
75. Deutscher Ärztetag in Westerland
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
Varizenverödung am hochgelagerten Bein
Sigg, K.
Kongreß aktuell
Montecatini Terme
Kompendium
Hydrozephalus bei Säuglingen und Kleinkindern
Hemmer, Robert
;
Seeger, Wolfgang
Wissenschaft und Praxis
Fehlgeburten — relativer Rückgang. Statistische Studie aus einer städtischen Frauenklinik
Hamm, Wolfgang
;
Behrendt, Werner
Verunreinigung der Luft durch Reizgase
Thiess, Alfred M.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Von der Fürsorge zur Vorsorge
Jungmann, Gerhard
Von der Zeugung an ein Mensch. Die Entwicklung des Embryos bei normalem und gestörtem Stoffwechsel
Büchner, Franz
Aus dem Bundestag
Keine Engpässe bei Krebsfrüherkennung
F
25 000 Schädel-Hirn-Verletzte
F
Schwierigkeiten für Biologie-Praktikum
F
Forum
Aspekte und Kriterien der medizinisch-sozialen Indikation: Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte bei der Reform des § 218
Poettgen, Herwig
Gemauschel statt Transparenz
Meyer, A. E.
Arzt und Religion: III. Auch andere Schlüsse möglich
Göbel, Günther
Schlußwort
Reichel, H.
Arzt und Religion: IV. Krankheit als Sühne zu betrachten ist nicht unbedenklich
Stampa, Aribert
Arzt und Religion: Schlußwort
Fröhlich, M.
Ergänzend gesagt: Handlanger der heutigen Massenmedien?
Hugel, Siegfried
Apropos: Sicherheit nur im Luxusmodell
Scharrenberg, H.
Einhundert Jahre Deutsches Ärzteblatt
I. In der Kaiserzeit bis zum Ersten Weltkrieg ',Kriegserklärung" der Krankenkassen
Reise
Mit MS „Europa" in Nordsee, Atlantik und Mittelmeer
Oss
;
h
Reisen in Deutschland
Routen und Ziele
Festspiele und Festwochen
Wirtschaft
Gewerkschaftswissenschaft
DÄ
Aus der pharmazeutischen Industrie
Kl
Praxis und Haus
Privat-Minigolf / Herrendiener / Schälmaschine / Kompost-Rahmen
KB
Auto
BMW 2000 tii, ein flotter Wagen
AM
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Feuilleton
Die Ärzte des Sonnenkönigs
Roggenkamp, Walter
Arzt — und Poet dazu (LXXXII): Dietmar Jovy
Engelke, Edith
Post scriptum
OP-Berichte
Deutsches Ärzteblatt 14/1972
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Von der Fürsorge zur Vorsorge
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Arzt und Religion: IV. Krankheit als Sühne zu betrachten ist nicht unbedenklich
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Die Ärzte des Sonnenkönigs
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben