Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Cholesterin
Statine
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Digitalisierung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
2/1970
Deutsches Ärzteblatt 2/1970
Samstag, 10. Januar 1970
Tetanusimmunisierung in der Praxis
Kampf gegen Gleichgültigkeit und Uneinsichtigkeit. In den meisten Ländern sterben mehr Menschen an Tetanus als an Diphtherie, Typhus und Scharlach zusammengerechnet oder an — vor Einführung der Schutzimpfung — der Poliomyelitis. In der Bundesrepublik rechnet man mit jährlich etwa 700 bis 800 Erkrankungs- und etwa 200 Todesfällen. Diese Zahlen sind...
Humangenetische Aspekte für die Zukunft des Menschen
Ausgewählte Themen vom Forum Philippinum 1969 .Die Philipps-Universität Marburg (Lahn) und der Marburger Universitätsbund veranstalten in Abständen von ein bis zwei Jahren das Forum Philippinum. Der Grundgedanke dieser Veranstaltungen ist das Gespräch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern verschiedener Fachrichtungen vor dem Forum der...
Aus der Fragestunde des Deutschen Bundestages
Härten der Rentenversicherung. Einen Bericht der Bundesregierung über Unzulänglichkeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung kündigte der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesarbeitsministers, Rohde, für das Jahr 1970 an. Auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Geisenhöfer teilte Rohde mit, daß in diesem Zusammenhang auch geprüft werde, ob...
Pharmazeutisches Monopol in Deutschland?
Auch bei Arzneimitteln besteht ein echter Wettbewerbsmarkt, auf dem die Leistung über den Erfolg entscheidet.Die Ausgaben für Arzneimittel sind, wie unter anderem die Ausgabenstatistiken der gesetzlichen Krankenversicherung erkennen lassen, in den letzten Jahren stärker, nach Ansicht von Kritikern weit stärker als das übrige Preisniveau,...
LEITARTIKEL
Protest bei Schnee und Kälte
Jachertz, Norbert
Uni-Klinik-Assistenten weiter ausgenutzt? (Teil 1)
EN
BEKANNTGABEN
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Zur Therapie mit Chloramphenicol (Zweiter Warnhinweis)
VON WOCHE ZU WOCHE
Nachrichten
Enttäuschende Entscheidung des Bundesrates
Neugliederung der Medizinalassistentenzeit ohne weitere Auflagen
Dr. med. Hermann Zwecker 65 Jahre
Otto Garde 65 Jahre
Weiterbildungsordnung nunmehr in fünf Kammerbereichen genehmigt
Der Arzt in Europa
Studentenstreik zu Ende
Nachrichten
Überleben in See
LEITARTIKEL
Uni-Klinik-Assistenten weiter ausgenutzt? (Teil 2)
EN
ZUR FORTBILDUNG
Aktuelle Medizin
Tetanusimmunisierung in der Praxis
PR
Notizen
Malaria in der Bundesrepublik
DF
Stoke-Mandeville-Spiele für Querschnittgelähmte
BF
Y-förmige Antikörper
w
Stimme verrät Koronarsklerose
w
Problematische Ovarektomie
EW
Ultraschallbrille als Blindenhilfe
BF
Tiefenpsychologie verliert an Boden
Müller-Plettenberg, Dieter
Zellentransformation im Tierexperiment
WM
Tabakrauch als vaskuläre Noxe
EW
Sozialpsychiatrisches Zentralinstitut in Mannheim
DF
SOS" im Uhrarmband
Mast mit Cyproheptadin
w
Vorratshaltung und klinischer Gebrauch von Thrombozyten
WM
Neues Verfahren zur Osteoporosediagnostik
DF
Aktuelle Medizin
Lues und Gonorrhoe
Braun-Falco, Otto
;
Petzoldt, Detlef
Diätgrundsätze für Kranke und Rekonvaleszenten
BÄK
Für Sie gelesen
Intrapartale Infektion
Primäre oder sekundäre Hyperfibrinolyse ?
Insulin beim Schock
Operationsvorbereitung von Hyperthyreosen
Fistulae vesico-cervicales
Punktion der Vena subclavia bzw. anonyma
Behandlung der großen Magenblutung
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Leberfunktion nach überstandenen Terminalzuständen
Pankreaszysten
Ursachen der postoperativen Ateminsuffizienz
THEMEN DER ZEIT
Humangenetische Aspekte für die Zukunft des Menschen
Preuss, Kristine
Aus der Fragestunde des Deutschen Bundestages
F
Pharmazeutisches Monopol in Deutschland?
EN
AUSSPRACHE
Ärztliche Versorgungseinrichtungen und berufliche Mobilität
Wiegand, Dietrich
TAGUNGEN UND KONGRESSE
Medizinische Rehabilitation von Krebspatienten
Heyde, Werner
Sozialrecht computergerecht und verständlich
DÄ-N
BLICK ÜBER DIE GRENZEN
Freie geistige Berufe in Entwicklungsländern
Deneke, J. F. Volrad
Arzneimittelkommission berät Regierung
king
WIRTSCHAFT
Einbußen bei Goldanlagen
Guhr, Hans-Martin
Rückblick auf München
Steiner-Rinneberg, Britta
REISE
Für Renn-Asse und Schneewanderer geeignet
Tips für unterwegs
Wintersport auf dem Olymp
Mit dem Pferdeschlitten durch das Salzburger Land
AUTO
Rettung
Panne
REISE
Hobbyurlaub im Berchtesgadener Land
Bedrohte Tierwelt erhalten
STEUERPRAXIS
Unfallkosten aus beruflich veranlaßten Fahrten
BEKANNTMACHUNGEN
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Vereinbarung über die Neufassung der Anlage A zum Vertrag zwischen der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vom 4. 6. 1965
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Berufungen und Ernennungen
BERICHTIGUNGEN
Schnelle Versorgung von Verwundeten
DÄ
PERSONALIA
DRK-Ehrenzeichen
Neuer Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Zahnärzte
FEUILLETON
Die Geburt des Teufels
Kibler, Max
Literaturpreis für Ärzte
rgr
Arzt und Poet dazu (XXV): Guntram Vesper
Engelke, Edith
POST SCRIPTUM
Aus dem Großherzogthum Würzburg
Deutsches Ärzteblatt 2/1970
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Humangenetische Aspekte für die Zukunft des Menschen
BEKANNTGABEN
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Zur Therapie mit Chloramphenicol (Zweiter Warnhinweis)
ZUR FORTBILDUNG: Notizen
Y-förmige Antikörper
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben