Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
WHO
Arzneimittel
Ernährung
Europäische Union
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1969
Deutsches Ärzteblatt 21/1969
Samstag, 24. Mai 1969
Rehabilitation von Herz- und Kreislaufpatienten
Das Querschnitts-Angebot muß durch zähe Kleinarbeit modernisiert werden. Je intensiver Kliniken und Schwerpunktkrankenhäuser sich den Akutstadien kardio- und angiologischer Erkrankungen widmen, um so dringlicher wird die Planung medizinischer und sozialer Sicherung der Rekonvaleszenz dieser Patienten, erklärte Professor Delius, Bad Oeynhausen,...
Entwicklung der Star-Operation
Schon 1745 hatte man versucht, den Grauen Star auf humane Art zu operieren, indem man nach Öffnung der Linsenkapsel den getrübten Linsenkern aus dem Auge herausmassierte. Die Technik der Staroperation hat im Laufe der Jahre verschiedene Entwicklungsstadien durchlaufen. Heute wird vorwiegend „kryochirurgisch" gearbeitet. Die Idee stammt von einem...
Futurologie und Medizin — VIII: Prozesse des Entscheidens und Problemlösens
Aus dem Institut für Strahlenbiologie und medizinische Isotopenanwendung (Direktor: Prof. Dr. Dr. E. H. Graul) der Philipps-Universität Marburg an der Lahn. Anweisung für ein Spiel. Situation: Gegeben sind zehn scheibenförmige Spielsteine verschiedener Größen und drei Plätze, auf die sie geschichtet werden dürfen. Ausgangslage: Alle zehn liegen auf...
TÄTIGKEITSBERICHT DER BUNDESÄRZTEKAMMER
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik 1968/69 zugleich Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer an den 72. Deutschen Ärztetag
Stockhausen, Josef
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Die unabdingbaren Forderungen der Kassenärzteschaft
Muschallik, Hans Wolf
Am Samstag vor dem Ärztetag: Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
bt
Wissenschaft für die Praxis
A-s
Vorbereitung und Auftakt zum 12. Deutschen Ärztetag
Staatsempfang im Alten Rathaus
bt
VON WOCHE ZU WOCHE
Gewerkschaft auf glattem Parkett
Graben, A.M.
ZUR FORTBILDUNG
Aktuelle Medizin
Rehabilitation von Herz- und Kreislaufpatienten
PR
Entwicklung der Star-Operation
DF
Notizen
Autoradiographische Studien an Hautblasen
WM
Milzexstirpation vor Nierentransplantationen
WM
Magnesiummangel und Leukozytose
WM
Wissenschaft vom Wein
DGK
New Yorker Ärzte an Lepra erinnert
HM
Blei-Burgen
WM
Plötzlicher Säuglingstod: Einfluß des sozialen Milieus?
WM
Strahlenempfindliche „Mädchen"
EW
Blutroter Schweiß
w
Genetische Beratung in der Sowjetunion
MLD
Hongkonggrippe: verwandte Viren
HM
Zusätzliche Funktionen des Kleinhirns
HM
Erfahrung läßt sich fressen
DF
Aktuelle Medizin
Futurologie und Medizin — VIII: Prozesse des Entscheidens und Problemlösens
Franke, H.W.
;
Graul, E.H.
XVII. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Grado vom 1. bis 14. Juni 1969
Für Sie gelesen
Schockzustände durch bakterielle Infektionen
Parainfluenzavirusinfektion beim Säugling
Das Schulter-Hand-Syndrom nach Herzinfarkt
Operationsrisiko beim Schenkelblock-EKG
Veraltete Schulterluxation
Neues über Thrombopenien
Neue Technik der Nierenresektion
AUSSPRACHE
Interruptio: ja oder nein?
Nachtsheim, Hans
Die Universität - ein schäbiger Arbeitgeber
Doden, W.
PRAXIS UND HAUS
Hörgerät
Ungestörtes Telefonieren
Sicherheits-Badesitz
Bettwäsche aus Kunsttextil
AUTO, VERKEHR, REISE
Am Steuer des Simca 1501 Spezial
AM
BEKANNTMACHUNGEN
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
Feriengesuch aus dem Ausland
Generalversammlung der WINORA
PERSONALIA
Professor Lewin 70 Jahre
Professor Hans Harmsen 70 Jahre
E.-K.-Frey-Medaille für Professor Dr. med. R. Marx
VERSCHIEDENES
Georg-Schmorl-Preis 1969
J
FEUILLETON
Brief aus einer Landpraxis XIX
Lüth, Paul
Arzt — und Poet dazu (X): Dr. Karl Schwietert
Engelke, Edith
POST SCRIPTUM
Kandidatinnen gesucht
Schon dagewesen
G.R.
Ein wohltätiger Beruf
Deutsches Ärzteblatt 21/1969
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Am Samstag vor dem Ärztetag: Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Entwicklung der Star-Operation
BEKANNTMACHUNGEN
Feriengesuch aus dem Ausland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben