Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
Multiple Sklerose
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Digitalisierung
Intensivmedizin
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/1998
Deutsches Ärzteblatt 23/1998
Freitag, 5. Juni 1998
Konsenspapier: Ambulante und stationäre Versorgung
Sicherung der ärztlichen Berufsfreiheit in Klinik und Praxis I. Problemaufriß Ein am Versorgungsbedarf der Bevölkerung ausgerichtetes Gesundheitswesen muß unter dem Gebot des wirtschaftlichen Mitteleinsatzes die Versorgungsprobleme der Bevölkerung jeweils dort lösen, wo die medizinische Betreuung unter Beachtung humanitärer Bedingungen am...
Arzt im Krankenhaus: Plädoyer für das Teamarzt-Modell
Der Deutsche Ärztetag plädiert für einen Strukturwandel: statt der hierarchischen soll es in Zukunft eine funktionale Gliederung geben. Ärzte wollen zudem bei der Krankenhausbedarfsplanung aktiv mitwirken. Erstmals seit dem 74. Deutschen Ärztetag in Mainz (Mai 1971) und den beim Westerländer Ärztetag 1972 beschlossenen Leitsätzen zur...
Sozialpolitik am Scheideweg - Gesundheitswesen medizinisch orientieren
Referat des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages anläßlich der Eröffnung des 101. Deutschen Ärztetages am 19. Mai 1998 in Köln eunzehn Wochen vor den Wahlen zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998, die auch für das Gesundheitswesen als Richtungswahlen gewertet werden müssen, haben die Delegierten des 101....
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Bericht "Gesundheit im Alter" Der 101. Deutsche Ärztetag nimmt den Bericht der Arbeitsgruppe "Gesundheit im Alter" zustimmend zur Kenntnis und fordert die Verantwortlichen in der Gesundheitspolitik, bei den Krankenkassen und in der ärztlichen Selbstverwaltung auf, die darin enthaltenen Vorschläge und Ziele mit Nachdruck zu unterstützen....
SEITE EINS
Niedergelassene Ärzte: Lichtblicke
Clade, Harald
SPEKTRUM
Potenzpille Viagra: Riskant für Koronarpatienten?
Leserbriefe
Therapien: Empfehlungen unerläßlich
Kontrazeption: Aus der Praxis
Kontrazeption: Konfliktpotential
GOÄ: Mit gutem Beispiel vorangehen
GOÄ: Diskussion nur innerärztlich führen
GOÄ: Auf welcher Seite stehen Sie eigentlich?
Zahnersatz: Unhaltbare Rechtsauffassung
Arzneimittel: Gefährliches Politikum
Allgemeinmedizin: Unverständlich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
SPEKTRUM
Leserbriefe
Glaukom: Tagesprofile erstellen
Lehrgang: Unsinn
VARIA
Bücher
Psychische Störungen
Zeichen der Dankbarkeit
TV-Tip
SPEKTRUM
Bücher
Geschichte und Ethik in der Medizin
Radwanderatlas Deutschland
Vom Leiden zum Heilen
Compact Discs: Benefiz-Konzerte
Was heißt psychisch krank?
Das Rote Buch
POLITIK
Komplizierte Themen sind schwer zu verkaufen
Jachertz, Norbert
Gesundheits- und Sozialpolitik: Beifall für Seehofer, große Zustimmung zu Anträgen
Rieser, Sabine
Hintergründiges zum Violinensolo
Rieser, Sabine
Konsenspapier: Ambulante und stationäre Versorgung
Arzt im Krankenhaus: Plädoyer für das Teamarzt-Modell
Clade, Harald
Chancen des Wandels selbstbewußt nutzen
Rieser, Sabine
Weiterbildung zum Allgemeinarzt: Was lange währte, ist jetzt beschlossen
Korzilius, Heike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der Bundesärztekammer 1998
POLITIK
Kommunikation im Gesundheitswesen – Telematik: Patientenschutz steht an erster Stelle
Klinkhammer, Gisela
Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung: Kompetenzstreit - und es bewegt sich nichts
Korzilius, Heike
Unterstützung für den Menschenrechtsbeauftragten
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Ärztetag stellt Weichen für erneute Reform
Korzilius, Heike
Bericht der Arbeitsgruppe „Gesundheit im Alter“: Die Geriatrie muß stärker gefördert werden
Richter, Eva A.
Fortbildung: Lernen mit Überprüfung
Klinkhammer, Gisela
Tätigkeitsbericht: Psychotherapie und Job-sharing
Clade, Harald
Finanzen/Etat der Bundesärztekammer: Mittelfristige Finanzplanung erfolgreich
Clade, Harald
Ausländische Gäste
Sozialpolitik am Scheideweg - Gesundheitswesen medizinisch orientieren
Vilmar, Karsten
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits- und Sozialpolitik
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Patientenschutz und moderne Kommunikationstechniken
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt IV: Arzt im Krankenhaus - Standortbestimmung und Zielorientierung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V: (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
VARIA
Johannes Brahms: Frei, aber einsam
Aus Unternehmen
Allergien: Antihistaminika gehören in die Hand des Arztes
Neue Optionen zur symptomatischen Therapie
Vitamin K bei Neugeborenen
Harninkontinenz: Blasenspezifisch therapieren
Epilepsiekranke: Notfallausweis
Zeiss investiert in Forschung
Zur Blutzuckersenkung
Technik für den Arzt
Hochfeld-MR-Systeme
Berichte
Patienten als Kunden in der Praxis (III): Raumgestaltung sorgt für Harmonie
Marketing in der Praxis
Reise / Sport / Freizeit
Bad Hersfelder Festspiele
Oswald Tschirtner: Zeichnungen der 70er Jahre
Personalien
Berufen
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Deutsche Krankenversicherung: Jetzt auch Disease-Management
Geld zurück
Pflegegeld im Ausland
Verträge regelmäßig überprüfen: Unterversicherung beim Hausrat
Kündigung bei jeder Erhöhung
Schlusspunkt
Börsebius zur Quellensteuer: Sümpfe trockenlegen
Zu Ehren von Gustav Giemsa
Deutsches Ärzteblatt 23/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Komplizierte Themen sind schwer zu verkaufen
VARIA: Feuilleton
Johannes Brahms: Frei, aber einsam
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Allergien: Antihistaminika gehören in die Hand des Arztes
AKTUELLE POLITIK
Berichte vom 91. Deutschen Ärztetag in Frankfurt: Bei der Gesundheitsförderung hat der Arzt eine Schlüsselfunktion
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
HOMÖOPATHIE: Sachlich
LESERDIENST: Wirtschaft
Einkommensteuer für Wertpapiersparer
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Obduktion zur Kontrolle der klinischen Diagnose
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Pyelonephritis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben