Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausplanung
Infektionen
Pflegepersonal
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Arbeitsmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2014
Deutsches Ärzteblatt 6/2014
Freitag, 7. Februar 2014
Chirurgische Onkologie
Foto: Science Photo Library/Agentur Focus
Das Spektrum systemischer Krebstherapien erweitert sich rasant. Dadurch verändern sich Prognosen und Behandlungskonzepte. Eine Herausforderung auch für die Chirurgie
Metastasiertes Mammakarzinom
Foto: Zephyr/SPL Agentur Focus
Werden Änderungen der Tumorbiologie erkannt und bei der Therapie berücksichtigt, lässt sich die Progredienz häufig verzögern.
Assistenzsysteme: Entlastung für die Pflege
Technische Assistenzsysteme wie die elektronische Medikamentenbox eignen sich potenziell für die Aufnahme in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung. Technische Assistenzsysteme, unter dem Begriff Ambient Assisted Living (AAL) zusammengefasst, werden für vielfältige Zielgruppen und Lebensumstände konzipiert. Experten erwarten jedoch, dass vor...
Gerichtsgutachten: Oft wird die Tendenz vorgegeben
Bei einer Befragung von Gutachtern gab etwa ein Viertel an, beim Gutachtenauftrag durch das Gericht eine Tendenz signalisiert bekommen zu haben. Der Fall „Gustl Mollath“ hat deutschlandweit eine heftige Diskussion ausgelöst. Mollath wurde infolge eines psychiatrischen Gutachtens als „für die Allgemeinheit (. . .) gefährlich“ (1) eingestuft und...
SEITE EINS
Buch über Kindesmisshandlung: Polemik, die gleichwohl schmerzt
Gerst, Thomas
AKTUELL
Zitat der Woche
Universitätsmedizin: Wissenschaftsrat lobt Saarland und Mannheim
Posttraumatische Belastungsstörungen: Mehr Soldaten nach Einsätzen betroffen
Contergan-Skandal: Land NRW lässt seine Rolle überprüfen
Krankenhäuser: Fehlermeldesysteme sind künftig Pflicht
Randnotiz: Kein Weg ist zu weit
Substitutionstherapie Opiatabhängiger: Gericht bestätigt Urteil gegen Hausarzt
Ärztliche Selbstverwaltung: Vorstände plädieren für einheitliches KV-System
Regionale Forschungsnetzwerke: Mehr Lebensqualität vor Ort
Herzbericht 2013: Sterblichkeit ist regional sehr unterschiedlich
RECHTSREPORT
Arztbewertungsportal
POLITIK
Gesundheitspolitik: Qualität, Wartezeiten, Pflege
Osterloh, Falk
Fortbildung für Praxismitarbeiterinnen: Gegenseitige Anerkennung
Rieser, Sabine
Ausgrenzung Behinderter: Gedenken und Handeln
Jachertz, Norbert
Aortenklappen-Implantation: Boom der Transkathetereingriffe
Richter-Kuhlmann, Eva
Assistenzsysteme: Entlastung für die Pflege
Krüger-Brand, Heike E.
Gespräch mit Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler, Geschäftsführer der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland: „Wir sind bei Ärzten noch nicht bekannt“
Krüger-Brand, Heike E.
;
Rieser, Sabine
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Hallek, Präsident des Deutschen Krebskongresses 2014*: „Der rasante Wissenszuwachs muss in die Versorgung umgesetzt werden“
Vetter, Christine
;
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Computerbasiertes Screening in der Psychoonkologie: Behandlungspfade besser steuern
Teufel, Martin
;
Schäffeler, Norbert
;
Zipfel, Stephan
Gerichtsgutachten: Oft wird die Tendenz vorgegeben
Jordan, Benedikt
;
Gresser, Ursula
Sexuelle Orientierung: Variationsvielfalt jenseits der Pathologie
Mahler, Lieselotte
Medizinprodukte: Die Nachverfolgung ermöglichen
Mansky, Thomas
;
Malzahn, Jürgen
;
Trenner, Wolf-Dietrich
MEDIZINREPORT
Darmkrebsscreening: Auf dem Weg zur Individualisierung
Kolligs, Frank
Studien im Fokus
Feuchte altersabhängige Makuladegeneration: Anti-VEGF-Therapie stabilisiert Visus über vier Jahre
Gerste, Ronald D.
Primäres ZNS-Lymphom: Gute Überlebensdaten mit reduzierter Strahlentherapie
Gulden, Josef
Nierentransplantation: Hoher intrarenaler Resistenzindex mit kürzerem Überleben assoziiert
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Kunstherzen: Drei Ergänzungen
Darmkrebsvorsorge: Komplette Koloskopie beibehalten
Wartezeiten: Telefonat mit dem Kollegen kann entfallen
Weiterbildung: Der fehlende Wille
Psychische Störungen: Hausärzte stärken die Patienten
MEDIEN
Depression: Kurzinformationen in sechs Sprachen
Internet: Hilfeportal für Missbrauchsopfer
Praxisbörse: Passende Angebote per Online-Suche
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Selbstmanagement der oralen Antikoagulation
Self-management of oral anticoagulation
Siebenhofer, Andrea
;
Jeitler, Klaus
;
Horvath, Karl
;
Habacher, Wolfgang
;
Schmidt, Louise
;
Semlitsch, Thomas
Entwicklungsstörungen des Ohres bei Kindern und Jugendlichen
Developmental disorders of the ear in children and adolescents—conservative and surgical treatment options
Braun, Thomas
;
Hempel, John Martin
;
Berghaus, Alexander
Diskussion
Ziel ist die Verbesserung des Lernverhaltens
The Goal Is to Improve Learning Behaviors
Ladner-Merz, Sabine
Schlusswort
In Reply
Kries, Rüdiger von
Magendekontamination bei Vergiftungen
Gastric Lavage in Cases of Poisoning
Marx, Christian
;
Marx, Manfred
Schlusswort
In Reply
Müller, Dieter
;
Desel, Herbert
PERSONALIEN
Roland Hetzer: Ein „Urgestein“ der Herzchirurgie
Zylka-Menhorn, Vera
Verena Bentele: Blinde Biathletin ist Behindertenbeauftragte
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Park Wilhelmshöhe in Kassel: Ein Garten der Superlative
Traub, Ulrich
PHARMA
Akute Herzinsuffizienz: Schutz vor weiteren Organschäden
Kurz informiert
BILDUNG
Nach der Schule: „Gap Year“ am College in Kanada
Bühring, Petra
Bildung in Europa: Mehr Mobilität mit Erasmus+
Bühring, Petra
TECHNIK
Software: Schwerpunkt Anamnese
Ervenich, David
Forschungsprojekt: Semantische Spracherkennung
Krüger-Brand, Heike E.
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Schädeleröffnung bei neurochirurgischen Eingriffen
Wiesener, Tina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bewertung von Zielvereinbarungen in Verträgen mit leitenden Krankenhausärzten durch die gemeinsame Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte – verabschiedet vom Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Sitzung am 17.01.2014 –
21. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Arzneimittelkommission
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Arzneimitteltherapie im höheren Lebensalter“
ÄRZTESTELLEN
Zur Diskussion: Was ist ein guter Chirurg?
Vahl, Christian Friedrich
Frage der Woche an . . . Dr. med. Mathias Wesser, Präsident der Ärztekammer Thüringen
KULTURTIPPS
Deutscher Ärztechor: Zahlreiche Benefizkonzerte
EB
Universität Mainz: Schule des Sehens
dpa
Fulda: Brunnen der Radiologie
BDR
Jugendmarken: Mit Briefmarken helfen
EB
Medizinhistorisches Museum Hamburg: Ausstellung „Die Geburt der modernen Medizin“
dpa
Demenz: Bilder für ein besseres Verständnis
dpa
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: IGeL
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 6/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitspolitik: Qualität, Wartezeiten, Pflege
THEMEN DER ZEIT
Computerbasiertes Screening in der Psychoonkologie: Behandlungspfade besser steuern
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Selbstmanagement der oralen Antikoagulation
POLITIK
12. Novelle zum Arzneimittelgesetz: Mehr oder weniger Ethik?
THEMEN DER ZEIT
Schichtdienst im Krankenhaus: Chancen und Probleme
MEDIZIN: Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Seehofer-Novelle setzt auf mehr Praxisbezug
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Qualitätsmanagement ärztlichen Handelns
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kreuzschmerzen (5): Kreuzschmerzen aus orthopädischer Sicht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben