Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Seltene Erkrankungen
Tuberkulose
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Grippe/Influenza
Schmerzmedizin
Kinder und Jugendliche
Antidepressiva
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2014
Deutsches Ärzteblatt 14/2014
Freitag, 4. April 2014
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit: Eine ganz eigene Handlungsweise
Ob der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit als Suizid anzusehen ist, wird kontrovers diskutiert. Die Einstellung künstlicher Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr bei nicht einwilligungsfähigen Patienten hat im Diskurs über die „Reichweite“ von Patientenverfügungen im Vorfeld der Gesetzgebung 2009 (1) eine ebenso zentrale Rolle gespielt wie...
Postpartum-Thrombose: Wie lange nach Entbindung treten mehr Thrombosen auf?
Nach einer Geburt ist das Thromboserisiko der Mutter deutlich erhöht. Unklar war bislang, ob und wie lange es über die übliche 6-Wochen-Periode hinaus besteht. Diese Frage wurde in einer retrospektiven Crossover-Kohortenstudie untersucht. In den ersten 6 Wochen nach einer Geburt ist im Vergleich zu nichtschwangeren Frauen das Risiko für einen...
Diabetes und Schwangerschaft: Risiko für Tod des Kindes korreliert mit Blutglukose
Aus früheren Studien ist eine Assoziation zwischen einem vor einer Schwangerschaft bestehenden Diabetes und einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten oder den frühen Tod eines lebend geborenen Kindes bekannt. Nun ist in einer britischen Registeranalyse untersucht worden, ob ein solcher Zusammenhang auch existiert, wenn kongenitale Fehlbildungen...
Sentinel-Node-Biopsie und Axilladissektion beim Mammakarzinom
Die Axilladissektion galt bis zu Beginn des letzten Jahrzehntes neben der chirurgischen Entfernung des Primärtumors als fester Bestandteil in der operativen Therapie des Mammakarzinoms (1, 5–10). Die wichtigste Zielsetzung lag dabei in der Erfassung des Nodalstatus als wichtigstem Prognoseparameter für eine risikoadaptierte Festlegung der...
SEITE EINS
Zur Diskussionskultur in der Ärzteschaft: Argumente statt Emotionen
Stüwe, Heinz
AKTUELL
Freiwilliges soziales Jahr: „Einzigartige Erfolgsgeschichte“
Prävention: Lebenserwartung von Männern könnte gesteigert werden
Zahl der Woche 1 02 800
IT-Plattform: Sichere Kommunikation zwischen KV und Kassen
Tod eines Säuglings: Ermittlungen gegen Bielefelder Klinik eingestellt
Randnotiz: Mehr „Tüftler“ und „Bastler“
RECHTSREPORT
Inhalt eines Aufklärungsgespräches
AKTUELL
App auf Rezept: Barmer-GEK zahlt Amblyopietherapie im Internet
POLITIK
KBV-Versorgungsmesse: Gute Ideen aus allen Regionen
Rieser, Sabine
Freie Ärzteschaft: Sorge um GOÄ-Novelle
Rieser, Sabine
Gesundheitspolitik: Mit Karl Popper ins Haifischbecken
Gerst, Thomas
Gesundheitsförderung und Prävention: Kommt das Gesetz in diesem Jahr?
Korzilius, Heike
Arzneimittelversorgung: Arzt und Apotheker kooperieren
Osterloh, Falk
Forschungsprojekt zum Sexuellen Missbrauch: Bischöfe wagen einen neuen Anfang
Jachertz, Norbert
Transplantationsmedizin: Mehr Sicherheit für Arzt und Patient
Klinkhammer, Gisela
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Angehörige in der Transplantationsmedizin: Sie verloren einen Menschen
Richter-Kuhlmann, Eva
Ärztin in Teilzeit: Von Hindernissen im Lebenslauf
Ehrlich, Kerstin
THEMEN DER ZEIT
Externe Qualitätssicherung: Follow-up in die weite Welt
Petzold, Thomas
;
Hannemann, Franziska
;
Eberlein-Gonska, Maria
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit: Eine ganz eigene Handlungsweise
Bickhardt, Jürgen
;
Hanke, Roland Martin
MEDIZINREPORT
HIV und Heilung: Zwischen Vision und Wirklichkeit
Warpakowski, Andrea
;
Zylka-Menhorn, Vera
Akute Myeloische Leukämie: Schutz der Krebszellen überwinden
Rasch, Anja
Studien im Fokus
Akutes Koronarsyndrom ohne ST-StreckenHebung: Intensivierte Plättchenhemmung zur Risikominderung
Vetter, Christine
Postpartum-Thrombose: Wie lange nach Entbindung treten mehr Thrombosen auf?
Heinzl, Susanne
Diabetes und Schwangerschaft: Risiko für Tod des Kindes korreliert mit Blutglukose
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Gerichtsgutachten: Richter oft überfordert
Gerichtsgutachten: Fragwürdige Praxis
Gerichtsgutachten: Nie erlebt
Gerichtsgutachten: Fehlende Neutralität
Krebspatienten: Eine Binsenwahrheit
Nationalsozialismus: Berichtigung
Nationalsozialismus: Anmerkung der Redaktion
Arzneimittel: Die Ursache des Übels
Patientenaufklärung: In der Antike
MEDIEN
Krebsinformationsdienst.med: Recherche-Unterstützung für Fachkreise
Online-Wissenstest: Gefäßkatheterassoziierte Infektionen vermeiden
Seltene Erkrankungen: Informationsportal für Ärzte und Patienten
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Intensivierte Hämodialyseverfahren bei Erwachsenen und im Kindes- und Jugendalter
Intensified hemodialysis in adults, and in children and adolescents
Thumfart, Julia
;
Pommer, Wolfgang
;
Querfeld, Uwe
;
Müller, Dominik
Sentinel-Node-Biopsie und Axilladissektion beim Mammakarzinom
Sentinel node biopsy and axillary dissection in breast cancer—the evidence and its limits
Janni, Wolfgang
;
Kühn, Thorsten
;
Schwentner, Lukas
;
Kreienberg, Rolf
;
Fehm, Tanja
;
Wöckel, Achim
Diskussion
Interessengeleitete Berichterstattung
Reporting Guided by Competing Interests
Schurig, Niklas
;
Beck, Anton J.
;
Blankenfeld, Hannes
;
Dannenberg, Manja
;
Freitag, Michael
;
Hirte, Martin
;
Kamm-Kohl, Vanadis
Schlusswort
In Reply
Theidel, Ulrike
Hinweise zur Untersuchungstechnik
Pointers for the Examination Technique
Müller, Thomas
Weitere Differenzialdiagnosen berücksichtigen
Consider Further Differential Diagnoses
Schneider, Holm
Labordiagnostik wichtig
Laboratory Tests Are Important
Pohlandt, F.
Keine freie Glukoselösung verabreichen
Do not Administer Free Glucose Solution
Staus, Heike
Wirtschaftlichkeit ambulanter Labordiagnostik
Economicalness of Outpatient Laboratory Diagnostics
Aliani, Schahin
Ergänzungen zu Diagnose und Therapie
Additional Comments Regarding Diagnosis and Treatment
Röhnelt, Romanus
Schlusswort
In Reply
Niehues, Tim
Medizin
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Jens Reich: Arzt und Wissenschaftler mit Rückgrat
Hibbeler, Birgit
Susanne Weinbrenner: Rehabilitation und Prävention weiter stärken
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Naumburg an der Saale: Gruppenfoto mit Uta
Buhr, Uta
TECHNIK
Gehörmodellierung: Wie hört der Mensch?
EB
Ärzteportal: Bessere Information und Kooperation
EB
PHARMA
Metastasiertes Prostatakarzinom: Radionuklidtherapie verlängert Überleben
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der TVT-Operation
Wiesener, Tina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: UAW-News International Tocilizumab (RoActemra ® ) und das Auftreten von Psoriasis
– Das deutsche Gesundheitssystem – Kompaktkurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte (gute Deutschkenntnisse erforderlich)
46. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
ÄRZTESTELLEN
Befristung von Arbeitsverträgen: Nur unter bestimmten Voraussetzungen
Klinke, Harald
Frage der Woche an . . .Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Umständlich
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 14/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Versorgungsmesse: Gute Ideen aus allen Regionen
POLITIK
Transplantationsmedizin: Mehr Sicherheit für Arzt und Patient
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Intensivierte Hämodialyseverfahren bei Erwachsenen und im Kindes- und Jugendalter
POLITIK
Bündnis Gesundheit 2000: Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
THEMEN DER ZEIT
Berufsreport 2003: Klinik, Forschung und Lehre - Ein Spagat
MEDIZIN: Referiert
Wer sich nicht zu hart bettet, liegt besser
POLITIK: Leitartikel
Bündnis 90/Die Grünen: „Solidarische Grundsicherung“ als Wahlparole
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Medizin des Scheins? Virtuelle Realität und Medizin
MEDIZIN: Aktuell
Das Tumorsuppressorprotein p53
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben