Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Sterberisiko von Neugeborenen bei Infektion in der Schwangerschaft nicht erhöht
Medizin
SARS-CoV-2: FDA will Hürden für neue Impfstoffe und Medikamente gegen Virusvarianten senken
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Diabetes
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
mein-wille
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Motivierende Gesprächsführung
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2014
Deutsches Ärzteblatt 26/2014
Freitag, 27. Juni 2014
Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit
Aufgabe des Arztes ist es, die psychopathologischen Anknüpfungstatbestände mitzuteilen, auf deren Grundlage das Gericht eine Entscheidung treffen kann. Fragen der Begutachtung der Geschäftsfähigkeit und der Testierfähigkeit stellen sich zunehmend häufig. Die Beurteilung, ob aufgrund einer psychischen Störung die Voraussetzungen der freien...
Frühdiagnose des Morbus Alzheimer
Die Möglichkeit der In-vivo-Darstellung von neuropathologischen Veränderungen stellt die Frage nach der sinnvollen klinischen Anwendung und der Interpretation ihrer Ergebnisse. Eine differenzierte Beurteilung der Nutzen-Risiko-Situation Die sporadische Form der Alzheimer-Erkrankung stellt mit 60 Prozent die häufigste Ursache für eine demenzielle...
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Unter dem Begriff „nichtalkoholische Fettlebererkrankung“ (NAFLD, „nonalcoholic fatty liver disease“) versteht man eine Steatose der Leber mit einem Fettanteil von mehr als 5–10 % des Lebergewichts oder eine Makrosteatose der Hepatozyten gleichen Ausmaßes, die nicht maßgeblich durch erhöhten Alkoholkonsum (Frauen: ≤ 20 g/d, Männer ≤ 30...
Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus...
Chronische Erkrankungen sind ein wesentlicher Grund für ein erhöhtes Mortalitäts- und Morbiditätsrisiko weltweit (1). Diabetes mellitus als eine chronische Erkrankung geht oftmals mit schwerwiegenden Komplikationen und Folgeerkrankungen der Augen, Nieren und Füße einher und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2). Einer...
SEITE EINS
Gutachten des Sachverständigenrats: „Abwarten ist keine Option“
Rieser, Sabine
AKTUELL
Gemeinsamer Bundesausschuss: DMP sollen evaluiert werden
Künstliche Befruchtung: Kein Spielraum für Krankenkasse
Zahl der Woche 2,5 Milliarden
Kindliche Gewaltopfer: Statistik lässt keine Entwarnung zu
Randnotiz: Helmpflicht – mal langsam
Krankschreibungen: Weniger Fehltage durch psychische Erkrankung
RECHTSREPORT
Rehaträger: Kein Erstattungsanspruch für Krankenbehandlung
AKTUELL
Gelbfieber-Impfnachweis: Änderung der Vorschriften ab Juni 2016
HPV-Test: Nutzen erneut bestätigt
POLITIK
Interview mit Hermann Gröhe (CDU), Bundesgesundheitsminister: „Die Tabellenspitze wird in jeder Spielzeit neu ausgespielt“
Flintrop, Jens
;
Rieser, Sabine
Forschung mit Routinedaten: Hürden bei Herzinsuffizienz
Rieser, Sabine
Patientenversorgung: Betreuung spart Geld
Osterloh, Falk
Behandlungsfehler: Bemühungen um Transparenz
Gerst, Thomas
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitstelematik: Es knirscht in der Selbstverwaltung
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Arzneimitteltherapiesicherheit und IT: Der Weg zu neuen Ufern
Ammenwerth, Elske
;
Neubert, Antje
;
Criegee-Rieck, Manfred
Begutachtung der Geschäfts- und Testierfähigkeit: Komplexe Aufgabe für den Arzt
Dreßing, Harald
;
Leygraf, Johannes
;
Schneider, Frank
Glosse
Bürokratie: Echt überbordend?
Hoffmann, Christian
MEDIZINREPORT
Frühdiagnose des Morbus Alzheimer: Amyloid-Bildgebung – Reif für die Routine?
Drzezga, Alexander
;
Sabri, Osama
;
Fellgiebel, Andreas
Studien im Fokus
Patientensicherheit: Stationäre Mortalität und Personalschlüssel korrelieren
Gerste, Ronald D.
Rezidivprophylaxe des Mammakarzinoms: Adjuvant Exemestan plus Ovarialsuppression als Option
Siegmund-Schultze, Nicola
Orale Kontrazeptiva und venöse Thromboembolien: Geringes absolutes VTE-Risiko, aber weite Verbreitung
Leinmüller, Renate
BRIEFE
Forschungsförderung: Wettbewerb hebt das Niveau
Erster Weltkrieg: Verbrecheralbum
Erster Weltkrieg: Spiegelverkehrt
Erster Weltkrieg: Jeglicher Esprit fehlt
Imagekampagne: Kopfschütteln
Weiterbildung: Lieber Kapitän als Lotse
Patientensicherheit: Hygienevorschriften einhalten
MEDIEN
App für Pneumologen: Unterstützung im Patientengespräch
Smartphone: Hausapotheken-App schafft Überblick
App: Vergiftungsunfälle bei Kindern
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Non-alcoholic fatty liver disease—epidemiology, clincal course, investigation and treatment
Weiß, Johannes
;
Rau, Monika
;
Geier, Andreas
Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland
Disease management programs for type 2 diabetes in Germany—a systematic literature review evaluating effectiveness
Fuchs, Sabine
;
Henschke, Cornelia
;
Blümel, Miriam
;
Busse, Reinhard
Diskussion
SIRT kam zu kurz
SIRT Was Given Short Shrift
Schneider, Peter
Schlusswort
In Reply
Malek, Nisar P.
;
Schmidt, Sebastian
;
Huber, Petra
;
Manns, Michael P.
;
Greten, Tim F.
PERSONALIEN
Walter Rosenthal: Universität Jena erhält Arzt als Präsidenten
Spielberg, Petra
Harald zur Hausen: „Dejà-vu“ bei der Suche nach neuen Tumorviren
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten, Aufgaben und Ämter
KULTUR
Veit Krenn: Eine Kunst von wissenschaftlicher Schönheit
Schnalke, Thomas
Ausstellung „Zeitzeugen“ in Rottweil: Geschichten gegen das Vergessen
Hahne, Dorothee
PHARMA
Therapie der Polycythaemia Vera: Ruxolitinib erweist sich als effektiv
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Sollbruchstelle (I)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Afatinib
Änderungen der Anlage 9.2 Bundesmantelvertrag (Versorgung im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening): „Kommissarischer Programmverantwortlicher Arzt im Mammographie-Screening“
Bundesärztekammer
46. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 24. bis 29. August
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Indacaterol/Glycopyrronium
Bundesärztekammer
Therapie-Symposien der AkdÄ Terminankündigung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Lomitapid
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Ein kunterbuntes „Geschäft“
Madel, Michael
Frage der Woche an . . . Dr. Joachim Galuska, Ärztliche Direktor der Heiligenfeld Kliniken GmbH
KULTURTIPPS
Autobiografie: Beeindruckender Lebensweg
Krannich, Hans-Walter
Deutsches Hygiene-Museum: „Biene sucht Blüte“
dpa
Arztserien: Zu viel heile Welt
dpa
SCHLUSSPUNKT
Schach: „Abgemagert, gelb und nahezu stumpfsinnig“
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 26/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Hermann Gröhe (CDU), Bundesgesundheitsminister: „Die Tabellenspitze wird in jeder Spielzeit neu ausgespielt“
POLITIK
Behandlungsfehler: Bemühungen um Transparenz
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland
POLITIK
Versandapotheken: Kooperation mit Handelsriesen
THEMEN DER ZEIT
Evidenzbasierte Medizin: Das Individuum bleibt auf der Strecke
MEDIZIN: Diskussion
Der Masernausbruch in Coburg: Ergänzungen
POLITIK: Aktuell
Krankenkassen/ Ausgabenentwicklung 1/1994: Fast eine Milliarde Mark Überschuß
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Organtransplantation: „Informationslösung“ als Basis des Gesetzes?
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Molekulare und Medizinische Genetik
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben