Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Prozesse/Skandale
Adipositas
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Medizinstudium
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Medizinische Versorgungszentren
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2014
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2014
Montag, 7. Juli 2014
Patientensicherheit: Fatale Beratung bei Brustkrebs
Eine verdeckte Recherche des „stern“ unter alternativmedizinisch tätigen Ärzten und Heilpraktikern dokumentiert, dass die Entscheidung für die schulmedizinische Therapie eines Mammakarzinoms mit guter Prognose aufs Spiel gesetzt wird. Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau ein Schicksalsschlag. Die Aussicht auf eine Operation mit eventuell...
Abdominaleingriffe in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Herausforderung
Circa 2 % aller Schwangeren erhalten während der Schwangerschaft eine Abdominaloperation aufgrund einer nichtgeburtshilflichen Indikation (1, 2). Die Änderungen der anatomischen und physiologischen Verhältnisse während der Schwangerschaft erreichen ein Ausmaß, bei dem zum Beispiel der Anästhesist eine nichtschwangere Patientin in eine erhöhte...
Diagnostik und Therapieempfehlungen bei Angststörungen
Angststörungen sind die häufigsten psychischen Erkrankungen (1). Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Spezifische Phobien sind mit einer 12-Monatsprävalenz von 10,3 % am häufigsten (2); die betroffenen Patienten nehmen aber selten eine Behandlung in Anspruch. In der Häufigkeit folgen die Panikstörung/Agoraphobie mit 6,0 %, die soziale...
Patienten mit CUP-Syndrom
CUP-Syndrome (Karzinome mit unklarer Primärlokalisation) sind per definitionem histologisch verifizierte Karzinome, bei denen sich nach abgeschlossener Diagnostik ausschließlich Metastasen finden, ohne dass ein Primärtumor nachweisbar ist. Bezogen auf alle malignombedingten Sterbefälle in Deutschland, lag der Anteil des CUP-Syndroms im Jahr 2011...
SEITE EINS
Apotheke der Zukunft: „Revierkampf“ programmiert
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Chronikerpauschale im EBM: Bessere Bewertung zum 1. Juli
Zahl der Woche 20 000
Tamiflu ® und Relenza ®: Fachgesellschaften befürworten gezielten Einsatz
Fachsprachprüfung: Einheitliche Sprachtests beschlossen
Gesundheitskarte: Gröhe drückt aufs Tempo
Randnotiz: Erschütterndes zum Kopfball
MERS-Coronaviren: Impfstoff geht in klinische Prüfung
Medizin, Ökonomie und Industrie: Neurologische Fachgesellschaft bezieht Stellung
RECHTSREPORT
Frauenärzte dürfen keine Akupunktur abrechnen
POLITIK
Gutachten des Sachverständigenrats: „Markante Maßnahmen“ fürs Land
Rieser, Sabine
Hauptstadtkongress: Krankenhäusern geht es schlechter
Osterloh, Falk
Gesetz zur Tarifeinheit: Jetzt wird es ernst
Flintrop, Jens
Mit Schleife dran
Flintrop, Jens
Reformvorschlag für die ambulante ärztliche Vergütung: Zurück zur Einzelleistung
Rieser, Sabine
Universitätsklinika: Die IT-Infrastruktur veraltet
Krüger-Brand, Heike E.
3 Fragen an . . . Prof. Dr. med. Christoph Reiners, Vorsitzender des IT-Ausschusses des VUD
Flintrop, Jens
75. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag: Kritik an Medical Schools
Richter-Kuhlmann, Eva
Frauenanteil Chirurgie: Frauen planen in Etappen
Protschka, Johanna
THEMEN DER ZEIT
Wundbehandlung: Wertvolles vermehren, Überflüssiges reduzieren
Burckhardt, Marion
;
Nink-Grebe, Brigitte
Umfrage: Wohin ein Chefarzt wechseln würde
Protschka, Johanna
MEDIZINREPORT
Patientensicherheit: Fatale Beratung bei Brustkrebs
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Glaukom: Erhöhter retinaler Venendruck ist ein Risikofaktor
Gerste, Ronald D.
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Ceritinib ist auch nach Crizotinib wirksam
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Placebo: Mehr Raum für intensive persönliche Betreuung
Angststörungen: Richtigstellung
Haftpflichtprämien: Absurd
Haftpflichtprämien: Was bedeutet Wahlfreiheit?
Haftpflichtprämien: Beleghebamme in einem kleinen Krankenhaus
Gerichtsgutachten: Wird die Tendenz wirklich vorgegeben?
MEDIEN
Sportmedizin: Gelungenes Standardwerk zum komplexen Thema
Militärmedizin: Medizinische „Dolchstoßlegende“
e-Health 2014: Wissenswertes zum Medikationsplan
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Abdominaleingriffe in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Herausforderung
Abdominal surgery in pregnancy—an interdisciplinary challenge
Juhasz-Böss, Ingolf
;
Solomayer, Erich
;
Strik, Martin
;
Raspé, Christoph
Klinische Leitlinie
Diagnostik und Therapieempfehlungen bei Angststörungen
The diagnosis of and treatment recommendations for anxiety disorders
Bandelow, Borwin
;
Lichte, Thomas
;
Rudolf, Sebastian
;
Wiltink, Jörg
;
Beutel, Manfred E.
Originalarbeit
Patienten mit CUP-Syndrom
Patients with cancer of unknown primary—a retrospective analysis of 223 patiens with adenocarcinoma or undifferentiated carcinoma
Löffler, Harald
;
Puthenparambil, Joe
;
Hielscher, Thomas
;
Neben, Kai
;
Krämer, Alwin
Diskussion
Unvollständige Darstellung
Incomplete Description
Ebner, Roland
Kritische Ergänzungen notwendig
Critical Additions Required
Weigel, Gabriele
Allenfalls Symptome beeinflussen
Drugs Can Only Affect Symptoms
Brdiczka, Peter
Große Patientengruppe unauffindbar
Large Group of Patients Cannot Be Found
Bämayr, Argeo
Schlusswort
In Reply
Frommberger, Ulrich
PERSONALIEN
Tanja Manser: Patientensicherheit im Fokus
Protschka, Johanna
Christoph Huber: Pionier der Krebsforschung
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
TECHNIK
Fördermassnahme: Innovationsplattform
Krüger-Brand, Heike E.
Datenkommunikation: Nützliche E-Dienste für Ärzte
Krüger-Brand, Heike E.
Forschungscampus Jena: Schnelle Diagnostik von Infektionen
EB
Epidemien: Frühwarnsystem
EB
PHARMA
Zervixkarzinom-Vorsorge: Die Effizienz des HPV-Tests ist „überwältigend belegt“
Kurz informiert
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Homöopathische Erstanamnese – spezielle Formulierungen
Pieritz, Anja
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 329. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
46. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesmantelvertrag-Ärzte
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage III Nummer 2 – Alkoholentwöhnungsmittel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage II – Lifestyle Arzneimittel
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Gesundheitliche Anforderungen: Trotz chronischer Erkrankung ins Beamtenverhältnis
Schulze, Frank
Frage der Woche an . . . Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen
KULTURTIPPS
Fotografie statt Radiologie: Medizin macht Platz für Kunst
Klinkhammer, Gisela
Charlie-Chaplin-Museum: „Kultur und Unterhaltung“
dpa
Studie: Hörschäden bei Musikern
Hillienhof, Arne
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Autonomie
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gutachten des Sachverständigenrats: „Markante Maßnahmen“ fürs Land
THEMEN DER ZEIT
Wundbehandlung: Wertvolles vermehren, Überflüssiges reduzieren
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Abdominaleingriffe in der Schwangerschaft – eine interdisziplinäre Herausforderung
POLITIK
Gesundheitskosten: Vorsicht mit Versprechungen
THEMEN DER ZEIT
Genanalysen und Datenschutz: Rechtliche Regelungen überfällig
MEDIZIN: Diskussion
Radiodermatitiden nach kardiologischen Interventionen: Wichtig und unbedingt lesenswert
POLITIK: Aktuell
Krankenkassen/ Ausgabenentwicklung 1/1994: Fast eine Milliarde Mark Überschuß
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Organtransplantation: „Informationslösung“ als Basis des Gesetzes?
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Molekulare und Medizinische Genetik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben