Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Gesundheitswesen
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
9/2015
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2015
Donnerstag, 10. September 2015
Psychotherapie in den USA: Von Sigmund Freud zu Dr. Phil
Die Psychotherapie erlebte in den USA einen steilen Aufstieg. Sie ist fest im amerikanischen Alltag verankert. Doch heute ersetzen immer häufiger Medikamente das Gespräch. Breites Lächeln, dichter Schnauzer, lichtes Haar: Seit mehr als zehn Jahren ist der Psychologe Phil McGraw alias Dr. Phil der Therapeut der Nation. Mit dem TV-Format „Dr....
Psychotherapie und Wirtschaft: Denkanstöße für die Praxis
Wie Psychotherapeuten die Profitabilität ihrer Arbeit steigern können, wird in den USA im Gegensatz zu Deutschland ohne Tabus diskutiert. Von einigen Tipps können sie auch hierzulande profitieren. Die eigene Praxis und das eigene therapeutische Handeln sind die wirtschaftlichen Grundlagen niedergelassener Psychotherapeuten. Ob diese Grundlagen...
Hochfunktionaler Autismus: Erschütterte Identität
Eine Psychologische Psychotherapeutin erhält im mittleren Lebensalter die Diagnose Asperger-Syndrom. Über eine mögliche „Verkleidung“ dieser hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störung. Als ich 2010 im Alter von 39 Jahren die Diagnose Asperger-Syndrom (AS) erhielt, erwies sich diese – nach dem ersten Schock – als ein Schlüssel zu meinen diversen...
Folgen des Zweiten Weltkriegs: Der „Hamburger Feuersturm“ und die Trauma-Frage
Erst wenn man die damalige Erfahrung einfühlend rekonstruiert, werden Art und Ausmaß der Traumatisierung deutlich und ergeben sich wichtige Differenzierungen. Dies zeigt sich in einer interdisziplinären Untersuchung an Zeitzeugen, die als Kind oder Heranwachsender die Luftangriffe im Juli 1943 auf Hamburg überlebt haben. Mit dem Begriff „Hamburger...
EDITORIAL
Stigmatisierung psychisch Kranker: Begrenzter Medieneinfluss
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Deutsche Pop Art: Innere Landschaft
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Einschulung: Jüngere Kinder erhalten häufiger ADHS-Diagnose
Alleinerziehende: Fachgesellschaft fordert mehr Prävention
Bundesgerichtshof: GEMA-Gebühr für Praxen unzulässig
Selbstverwaltung: Bundesverdienstkreuz für Hans-Jochen Weidhaas
Randnotiz: Alleinerziehend mit 65
Ambulante Versorgung: KBV fordert Überarbeitung der Bedarfsplanung
Bundesozialgericht: Bereitschaftsdienst auch für Spezialisten
Angehörige: Internettherapie für Suizidhinterbliebene
POLITIK
Honorarverhandlungen: 250 Millionen Euro mehr
Korzilius, Heike
Weiterbildung: Gleiche Rahmenbedingungen in Klinik und Praxis
Korzilius, Heike
Rehabilitation: Teilhabeorientierter behandeln
Manteuffel, Leonie von
Psychische Gesundheit in Hamburg: Grundlagen für bessere Versorgung
Sonnenmoser, Marion
Versorgung von Flüchtlingen: Weniger kostet mehr
Hillienhof, Arne
Korruption: Kein Spezialgesetz für Ärzte
Beerheide, Rebecca
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Es fehlt eine Liste für die Kitteltasche“
Beerheide, Rebecca
Halbzeitbilanz: Hermann Gröhe und sein Ministeramt
Beerheide, Rebecca
;
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsinformationen: Google als Anbieter eigener Inhalte
Koch, Klaus
;
Thranberend, Timo
Psychotherapie in den USA: Von Sigmund Freud zu Dr. Phil
Schmitt-Sausen, Nora
Psychotherapie und Wirtschaft: Denkanstöße für die Praxis
Sonnenmoser, Marion
Hochfunktionaler Autismus: Erschütterte Identität
Saalfrank, Birgit
Folgen des Zweiten Weltkriegs: Der „Hamburger Feuersturm“ und die Trauma-Frage
Lamparter, Ulrich
;
Holstein, Christa
Nepal: Ein Land in Trümmern
Osterloh, Falk
;
Richter-Kuhlmann, Eva
BRIEFE
Schizophrenie: Aufzählung von Basics
Ethik: Moralpauke
Hirnforschung: Problematisch
THEMEN DER ZEIT
Demenzerkrankungen und Neuropsychologie: Noch wenig hochwertige Forschung
Koch, Joachim
Referiert
Vietnamkrieg: US-Veteranen leiden noch immer unter Posttrauma
Psychische Erkrankungen: Posttraumatische Belastungsstörung beschleunigt Alterung
Muslime und Psychotherapie: Religion und Kultur in die Behandlung integrieren
Stigma und Stigmatisierung: Hindernisse für eine Psychotherapie
Psychisch kranke Kinder: Eltern müssen Behandlung akzeptieren
BÜCHER
Neueingänge
Placebo-Forschung: Einführung in die Möglichkeiten des Einzelnen
König, Nelia Schmid
Körperpsychotherapie: Unentbehrlich für Forscher und Praktiker
Moser, Tilmann
Politische Verfolgung in der DDR: Folgen noch nicht abschätzbar
Freyberger, Harald J.
Psychotherapie: Auseinandersetzung mit der Identität des Mannes
Behrens, Stefan
Reproduktionsmedizin: Individuelle Lösungswege, ähnliche Fragen
Kattermann, Vera
Selbstbestimmtes Leben: Fundgrube tiefer Einsichten
Koch, Joachim
KULTUR
„Caritas“: Der Barmherzige Samariter und die Folgen
Traub, Ulrich
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 359. Sitzung am 12. August 2015 zu Empfehlungen zur Vereinbarung von Veränderungen der Morbiditätsstruktur nach § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 SGB V gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SGB V für das Jahr 2016
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTURTIPPS
Berlin 1945/46 im Märkischen Museum: Ende und Neuanfang
Bühring, Petra
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarverhandlungen: 250 Millionen Euro mehr
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsinformationen: Google als Anbieter eigener Inhalte
BRIEFE
Ethik: Moralpauke
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben