Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Neues Hepatitisvirus entdeckt
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitskosten
E-Health
Tuberkulose
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2015
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2015
Samstag, 10. Oktober 2015
Psychoanalyse: Therapeutische Verstrickungen
Die Gründe für das Festhalten an einer überdehnten, destruktiv gewordenen Psychoanalyse oder Therapie sind vielschichtig. Bei Patienten kann die Loyalität wie die Trennungsangst so umfassend sein, dass sie es dem Therapeuten nicht antun wollen, an ihm zu zweifeln oder die Beziehung zu beenden. Eine wichtige Einsicht nach Konsultationen in...
Selektiver Mutismus: Ein interdisziplinäres Phänomen
Eine Fachdisziplin allein kann nicht zum Erfolg in der Behandlung von selektivem Mutismus führen. Vielmehr sind es qualitätssichernde Rahmenbedingungen und vernetzte Konstellationen, die den Kindern helfen. Selektiver Mutismus (SM) ist eine eher seltene, mit Angst assoziierte Kommunikationsstörung der frühen Kindheit. Die Prävalenzrate liegt bei...
Oliver Sacks: Meister der Fallgeschichten
Oliver Sacks M.D. starb am 30. August im Alter von 82 Jahren in New York City . Der bekannteste Neurologe der Welt hatte wenige Monate zuvor seine Autobiografie veröffentlicht – mit spannenden und überraschenden Details aus seinem Leben. Auskunftsfreudig war der berühmteste Neurologe der Welt schon immer. Aber er erzählte natürlich nicht zu jeder...
John Bowlby: Pionier der Bindungsforschung
Vor 25 Jahren starb der britische Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby John Bowlby war außerordentlich produktiv. In seinem letzten Lebensjahr verriet er im Interview, mit welcher Einstellung er sich an den Schreibtisch setzt: „Ich habe etwas Wichtiges mitzuteilen und hoffe, jemand interessiert sich dafür. Jedenfalls ist es das Beste,...
EDITORIAL
Psychotherapeutische Vergütung: Anreiz in die falsche Richtung
Bühring, Petra
KUNST + PSYCHE
Deutsche Pop-Art: Pflanzen der Pop-Art
Kraft, Hartmut
AKTUELL
Arztpraxen: Neue Servicebroschüre zum Qualitätsmanagement
Traumatisierte Flüchtlinge: Kammern fordern koordinierende Stellen
Demenzerkrankungen: KBV fordert mehr Hilfe für pflegende Angehörige
Randnotiz: Manager am Boden
Hygiene und Medizinprodukte: Leitfaden für psychotherapeutische Praxen
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Abgabe ohne Rezept nur im akuten Notfall
Suizidprävention: Zugänge zu hohen Bauwerken absperren
POLITIK
Honorarabschluss für 2016: 800 Millionen Plus – und Kritik
Rieser, Sabine
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Der Gesetzgeber will Anpassungen
Bühring, Petra
Gesundheitskarte für Flüchtlinge: Keine einheitliche Regelung
Beerheide, Rebecca
Traumatisierte Flüchtlinge: Krieg, Verlust und Gewalt
Bühring, Petra
60 Jahre Kassenärztliche Bundesvereinigung: Rückschau, Analysen und Ausblicke
Beerheide, Rebecca
60 Jahre Kassenärztliche Bundesvereinigung: Der lange Weg zum Kassenarztrecht
Gerst, Thomas
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Künftig in neuer Trägerschaft
Gerst, Thomas
Das Gespräch mit Maria Michalk, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: „Bei der Notfallversorgung muss sich noch einiges bewegen“
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Psychopharmakotherapie: Patientenvorbehalte ernst nehmen
Bühring, Petra
Innovationsfonds: Erste Förderzusage bis Ende 2015
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Psychoanalyse: Therapeutische Verstrickungen
Moser, Tilmann
Selektiver Mutismus: Ein interdisziplinäres Phänomen
Subellok, Katja
;
Starke, Anja
Oliver Sacks: Meister der Fallgeschichten
Koch, Joachim
John Bowlby: Pionier der Bindungsforschung
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Ethik: Schweres Geschütz
Ethik: Fordern von Unverdientem
Bücher: Richtigstellung
WISSENSCHAFT
Therapie von Schulvermeidern mit psychiatrischen Erkrankungen
Reissner, Volker
;
Jost, Diana
;
Krahn, Ulrike
;
Knollmann, Martin
;
Weschenfelder, Ann-Kathrin
;
Neumann, Anja
;
Wasem, Jürgen
;
Hebebrand, Johannes
BÜCHER
Bindungstherapie: Mit tiefem Ernst vor Kinderschicksalen
Moser, Tilmann
Schematherapie: Fundgrube kreativer Lösungen
Henn-Mertens, Gisela
Traumabewältigung: Hilfsmittel für eine schonende Behandlung
Kuck, Bernd
Kriegstraumatisierungen: Differenzierter Blick auf die „Kriegsenkel“
Kattermann, Vera
Buddhismus und Psychoanalyse: Vergleichbare Gelassenheit erleben
Moser, Tilmann
Zwangsstörung: Gutes Arbeitsbündnis ist wichtig
Koch, Joachim
Sexuelle Orientierung: Umdenken im westlichen Kulturkreis
Joosten, Hermann J.
KULTUR
Wiederentdeckung eines Aussenseiters: Das wahre Leben ist rund und prall
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungsvereinbarung zum Vertrag gem. § 34 Abs. 3 SGB VII zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin, dem Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV), Kassel, [ab 1.01.2013: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)] einerseits und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin,
Bundesärztekammer
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTURTIPPS
Objekte im Haus der Geschichte, Bonn: Der Spiegel der Zeit
Bühring, Petra
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarabschluss für 2016: 800 Millionen Plus – und Kritik
THEMEN DER ZEIT
Psychoanalyse: Therapeutische Verstrickungen
WISSENSCHAFT
Therapie von Schulvermeidern mit psychiatrischen Erkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben