Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auswirkungen des Impfstatus auf die Anzahl der Todesfälle
Medizin
Stilllegung eines Gens vermindert Leberschädigung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionen
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
Hepatitis
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Re: Wann ist endlich Schluß?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2015
Deutsches Ärzteblatt 19/2015
Freitag, 8. Mai 2015
Ärztliche Kommunikation
Foto: Svea Pietschmann
Der Kinder- und Jugendarzt Wolfgang Kölfen aus Mönchengladbach beschäftigt sich seit Jahren mit ärztlicher Kommunikation. Auf Einladung der Marburger-Bund-Stiftung hielt er in Berlin ein Seminar über professionelle ärztliche Kommunikation. Kölfen machte seinen Kollegen in Berlin bewusst, warum es sinnvoll ist, ein Patientengespräch durchdacht...
Alternde Bevölkerung: Einmal mehr – Vorbild Skandinavien
Der demografische Wandel bringt Gesundheitssysteme an ihre Grenzen. Die Skandinavier erproben innovative Ansätze, besonders weitsichtig sind die Finnen. Demografischer Wandel und Urbanisierung: Nicht nur in Deutschland sorgen diese Schlagworte für Unruhe. Nahezu alle westlichen Industriestaaten trifft das Phänomen – die einen mehr, die anderen...
Cimikose: Bettwanzen – Weltweit auf dem Vormarsch
Vor 30 Jahren waren Bettwanzen fast ausgestorben, derzeit verbreiten sich die hämatophagen Ektoparasiten als Folge von Globalisierung und Resistenzen gegen Insektizide rasant. Die zur Familie der Plattwanzen (Cimicidae) gehörenden Bettwanzen (Cimex lectularius) haben sich im Laufe der Evolution hervorragend an ihre Lebensumstände angepasst: die...
Heiserkeit – Ursachen und Therapie
Stimmstörungen, auch Dysphonien genannt, mit dem Kardinalsymptom Heiserkeit haben eine Prävalenz von etwa 1 % im allgemeinen Patientenkollektiv (1) und eine Lebenszeitprävalenz von etwa 30 % (e1). Dysphonie bezeichnet eine Sprechklangveränderung mit Heiserkeit, Einschränkung der stimmlichen Leistungsfähigkeit sowie Sprechanstrengung....
SEITE EINS
Versorgung von Pflegebedürftigen: Quadratur des Kreises
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche 90 000
Pflege Demenzkranker: Regierung strebt zügig Verbesserungen an
Tarifeinheitsgesetz: Experten uneins über Verfassungskonformität
Blutspende: Homosexuelle können ausgeschlossen werden
Randnotiz: Die Nase vorn haben
Hirnfunktionsausfall: Neue Richtlinie erscheint im Juli
Kassenärztliche Vereinigungen: Fortbildungsportal zieht um ins sichere Netz
KBV-Honorarbericht: Umsatz der Praxen steigt um 2,1 Prozent
Hochschulambulanzen: Ringen um gesetzliche Regelung
RECHTSREPORT
Zulassungsentzug bei Verletzung der Fortbildungspflicht
AKTUELL
Hospiz- und Palliativversorgung: Kabinett billigt Gesetz für flächendeckendes Angebot
POLITIK
Krankenhausreform: Wie grundlegend wird der Umbau?
Osterloh, Falk
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Wenig Euphorie bei den Beteiligten
Gerst, Thomas
Hausarztzentrierte Versorgung: In Bayern eskaliert der Streit
Korzilius, Heike
Kommunikation von Ärzten: Renaissance eines Nischenthemas
Richter-Kuhlmann, Eva
Professionelle ärztliche Kommunikation: Die Wunde identifizieren
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Frühe Nutzenbewertung: Risiken und Nebenwirkungen
Wörmann, Bernhard
Alternde Bevölkerung: Einmal mehr – Vorbild Skandinavien
Schmitt-Sausen, Nora
Notfalldatenmanagement: Was genau soll auf die Karte?
Schenkel, Johannes
;
Albert, Jürgen
;
Butz, Norbert
;
Born, Judith
;
Juhra, Christian
Glosse
Zukunftspläne: Schöne „Heile-Welt“
Nolte, Stephan Heinrich
MEDIZINREPORT
Cimikose: Bettwanzen – Weltweit auf dem Vormarsch
Rahlenbeck, Sibylle
;
Utikal, Jochen
;
Doggett, Stephen W.
Studien im Fokus
Intrakranielles Aneurysma: Coiling hat langfristig Vorteile vor Clipping
Vetter, Christine
Moderate Nierenfunktionsstörung bei Diabetes: Metformin kann in reduzierter Dosis gegeben werden
Eckert, Nadine
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Tumorausdehnung bleibt trotz R0-Resektion relevant
Gulden, Josef
BRIEFE
Psychiatrie: Was noch unklar ist
Psychiatrie: Verdienstvolle Arbeit
Psychiatrie: Fehlende Vergütung
Psychiatrie: Unverständlicher Rundumschlag
Psychiatrie: Unlauter
Psychiatrie: Fehlanreiz sofort beheben
Arzneimittel: Unverständlich
MEDIEN
Neueingänge
Altersmedizin: Wertvoll für den täglichen Gebrauch
Medizinische Informatik: Gelungene Erstausgabe
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Heiserkeit – Ursachen und Therapie
Hoarseness—causes and treatments
Reiter, Rudolf
;
Hoffmann, Thomas Karl
;
Pickhard, Anja
;
Brosch, Sibylle
Originalarbeit
Amblyopieprävalenz in Deutschland
The prevalence of amblyopia in Germany—data from the prospective, population-based Gutenberg Health Study
Elflein, Heike M.
;
Fresenius, Susanne
;
Lamparter, Julia
;
Pitz, Susanne
;
Pfeiffer, Norbert
;
Binder, Harald
;
Wild, Philipp
;
Mirshahi, Alireza
Diskussion
Epidemiologie der Clostridium-difficile-Infektion
Epidemiology of Clostridium Difficile Infection
Stausberg, Jürgen
Duodenale Applikation Methode der Wahl
Duodenal Application Is the Method of Choice
Ehlermann, Philipp
;
Lages, Peter
;
Korten, Volker
Schlusswort
In Reply
Lübbert, Christoph
;
John, Endres
;
Müller, Lutz von
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Rüdiger Meyer: Mit der notwendigen Distanz
Schmedt, Michael
Ulrich Oesingmann: „Mister Freie Berufe“
Clade, Harald
WIRTSCHAFT
Deutsche Apotheker- und Ärztebank: Werben für die Niederlassung
Stüwe, Heinz
Privatärztliche Laborabrechnung: Betrugsverdacht vermeiden
Schelling, Philip
PHARMA
Therapie des Typ-2-Diabetes: Überlegene Fixkombination
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Urteil zur Abrechnung der schmerztherapeutischen Erstanamnese
Ulmer, Martin
ÄRZTESTELLEN
Whistleblowing: Scharfes, aber zweischneidiges Schwert
Osmialowski, Christoph
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf
Arbeitsmarkt Schweiz: Auf deutsche Ärzte angewiesen
Spielberg, Petra
KULTURTIPPS
Ausstellung: 1945 – Köln und Dresden
Wanner, Ernst
Studie: Musizieren gegen Hörverlust
EB
Benefizkonzerte: Musik für einen guten Zweck
Klinkhammer, Gisela
Sonderausstellung: Was hat Medizin mit Spionage zu tun?
EB
Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis: „Annas Himmel“
EB
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) – Das Wilde, Lasterhafte
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 19/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausreform: Wie grundlegend wird der Umbau?
THEMEN DER ZEIT
Frühe Nutzenbewertung: Risiken und Nebenwirkungen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Heiserkeit – Ursachen und Therapie
POLITIK: Deutscher Ärztetag
108. Deutscher Ärztetag: Hoppe fordert Ehrlichkeit von der Politik
THEMEN DER ZEIT
„Schülerkongress“ bei Psychiater-Tagung: Großer Diskussionsbedarf bei Jugendlichen
MEDIZIN: Diskussion
Krätze weiterhin verbreitet: Neue Verordnung
POLITIK: Leitartikel
Hausarzt-Abo: Die AOK sieht den Hausarzt in der Schlüsselrolle
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
1945-1947: Ärztliche Selbstverwaltung in der frühen Nachkriegszeit
MEDIZIN: Aktuell
Systemische Autoimmunerkrankungen – Kollagenosen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben