Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2015
Deutsches Ärzteblatt 20/2015
Freitag, 15. Mai 2015
Eröffnung des Deutschen Ärztetages
Foto: Lajos Jardai
Bei der Eröffnungsveranstaltung des 118. Deutschen Ärztetages haben Ärzteschaft und Politik die gute Zusammenarbeit gelobt, zugleich jedoch unterschiedliche Vorstellungen zu aktuellen Gesetzesvorhaben verdeutlicht.
Nierenzellkarzinom
Foto: Salisbury District Hospital/SPL/Agentur Focus
Zielgerichtete Substanzen und Checkpoint-Inhibitoren haben zur Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Ein Fokus der klinischen Forschung liegt auf Kombinationstherapien. Ein Problem: Es fehlen prognostische und prädiktive Marker.
Frühes Mammakarzinom
Foto: National Cancer Institute SPL Agentur Focus
Lokalbefund und molekularer Subtyp sind Basis der Konzepte für die Therapie. Bei luminalen Tumoren helfen Multigenassays, das Rezidivrisiko und das Ansprechen auf die Chemotherapie abzuschätzen. Über- und Untertherapie lassen sich zunehmend besser vermeiden.
DRG-System: Nachhaltige Profitabilität kaum möglich
Trotz Kompensationsmechanismen wird es künftig für ein Krankenhaus im DRG-System unmöglich sein, durch Unterbietung des Marktes nennenswerte Gewinne zu erzielen. Zur Definition des deutschen DRG-Systems gehört die These, das Geld folge der Leistung (1). Vereinfacht gesagt wird „Leistung“ dabei durch codierte Diagnosen und gegebenenfalls Prozeduren...
SEITE EINS
Deutscher Ärztetag: Alles andere als Routine
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 1, 4 Milliarden
Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen am Entwurf vorgesehen
Palliativmedizin: S3-Leitlinie für onkologische Patienten
Gesundheitsforschung: Berliner Institut rechtsfähig
Zielvereinbarungen im Krankenhaus: Kein finanzieller Anreiz für Mengenausweitung
Randnotiz: Kleine ethische Betrachtung
Hautkrebs: Debatte um Nutzen des Screenings
Psychische Probleme: Vermehrt auffällige Kinder in den Arztpraxen
RECHTSREPORT
Betreuung einer Schwangeren: Komplexleistung nur von einem Vertragsarzt im Quartal abrechenbar
AKTUELL
Infektionen: Schutz durch Aufklärung und Keimscreening
Kinderärzte: Forderung nach effektiverem Hautschutz
POLITIK
118. Deutscher Ärztetag: Freiheit und Verantwortung
Osterloh, Falk
KBV-Vertreterversammlung: Der Vorstand bleibt im Amt
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
127. Hauptversammlung des Marburger Bundes: „Tarifpluralismus wird beseitigt“
Korzilius, Heike
Qualitätsmessung im Stationären Bereich: Die Erwartungen sind hoch
Osterloh, Falk
Öffnung der Krankenhäuser: Ärztemangel bleibt
Rieser, Sabine
Strafverfahren gegen Transplantationschirurgen in Göttingen: Freispruch, aber kein rechtskräftiges Urteil
Siegmund-Schultze, Nicola
Technische Assistenzsysteme: Gut vernetzt im Quartier
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Risikoprädiktion: Vom Umgang mit dem Krankheitsrisiko
Schmutzler, Rita
;
Huster, Stefan
;
Wasem, Jürgen
;
Dabrock, Peter
DRG-System: Nachhaltige Profitabilität kaum möglich
Miljak, Tomislav
;
Da-Cruz, Patrick
;
Pfannstiel, Mario A.
MEDIZINREPORT
Therapie Ebolakranker in westlichen Ländern: Hoher Aufwand, aber auch hoher Nutzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Bariatrische Chirurgie: Weniger Komplikationen in der Schwangerschaft
Leinmüller, Renate
Lithium-Langzeittherapie: Risiko der Nierenfunktionsstörung individuell bewerten
Heinzl, Susanne
Glaukomtherapie: Augendrucksenkung stoppt Verfall des Gesichtsfeldes
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Anti-Impf-Ideologie: Welche Therapieoption erscheint angemessen?
Haftpflicht: Entscheidende Qualitätsmerkmale
Anti-Impf-Ideologie: Nicht unbelehrbar
Anti-Impf-Ideologie: Ideologische Abrüstung
Ophthalmologie: Bedauerlich
MEDIEN
Risikomanagement: Richtlinie zur Aufbereitung von Medizinprodukten
Arzt-Patient-Kommunikation: Die Kunst des Zuhörens
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Lehrergesundheit
Teachers’ health
Scheuch, Klaus
;
Haufe, Eva
;
Seibt, Reingard
Korrektur angeborener Fehlbildungen in der Kinderchirurgie
The surgical correction of congenital deformities—the treatment of diaphragmatic hernia, esophageal atresia and small bowel atresia
Wessel, Lucas M.
;
Fuchs, Jörg
;
Rolle, Udo
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2015: Auszeichnung für Vorbilder und Querdenker
Bühring, Petra
Waltraut Kruse: Als Hausärztin die Psyche im Blick
Hansjörg Melchior: Hoher Einsatz für die Urologie
Peter C. Scriba: Für den medizinischen Fortschritt
Dieter Mitrenga: Mit Herz, Verstand und Eloquenz
PERSONALIEN
Dietrich Munz: Präsident, Psychoanalytiker und Physiker
Bühring, Petra
Achim Hörauf: Freiraum für Forschung, Bezug zum Patienten
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Suizid im Spielfilm: Vom Beschluss zu sterben
Klinkhammer, Gisela
PHARMA
Kurz informiert
Pharmakotherapie des Morbus Parkinson: Safinamid mit dualem Mechanismus
GELDANLAGE
Börsebius: Volkes Stimme
BEKANNTMACHUNGEN
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Neufassung der Soziotherapie-Richtlinie „Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Soziotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Soziotherapie-Richtlinie / ST-RL)
ÄRZTESTELLEN
Stressprävention: Fünf Strategien mit Komplexität richtig umzugehen
Madel, Michael
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. med. Jürgen Schölmerich, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Uniklinikums Frankfurt
KULTURTIPPS
Wanderausstellung: Gefühlswelten bei Demenz
EB
ZEISS: Museum der Optik
EB
Hygieneregeln: Die Handwasch-Show
EB
Kinderbuch: Epilepsie – der „Wirbelsturm im Kopf“
EB
Medizinhistorisches Museum: „Wahnsinn“
Klinkhammer, Gisela
Ausstellung über Freundschaft: Fülle und Überfülle
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Ausweis
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 20/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
118. Deutscher Ärztetag: Freiheit und Verantwortung
THEMEN DER ZEIT
Risikoprädiktion: Vom Umgang mit dem Krankheitsrisiko
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Lehrergesundheit
POLITIK: Deutscher Ärztetag
TOP I - Gesundheits- und Sozialpolitik: Kontrollierte Kritik
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Arbeitssituation der niedergelassenen Ärzte
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/ Krankenkassen: Zukunftsmusik: „Gütesiegel“ für Kliniken
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Stand der bioethischen Forschung in den USA: Die Autonomie des Patienten spielt eine zentrale Rolle
MEDIZIN: Aktuell
Vaskulitiden: Neues zu Klassifikation, Pathogenese und Therapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben