Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2015
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2015
Montag, 6. Juli 2015
Versorgungsstärkungsgesetz
Foto: iStockphoto [m]
Mitte Juli befasst sich der Bundesrat mit dem Versorgungsstärkungsgesetz. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es im Wesentlichen bei den vorgesehenen Regelungen bleiben, die ausführlich in diesem Heft vorgestellt werden. Dazu gehören unter anderem die Aufkaufpflicht für Arztpraxen und die Lockerung bei der ambulanten spezialfachärztlichen...
Richtlinie zur Feststellung des Hirnfunktionsausfalls: Neuer Titel, präzisierte Regeln
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat die Richtlinie zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls überarbeitet. Neu sind vor allem die Qualifikationsanforderungen an die diagnostizierenden Ärzte. Kaum eine andere ärztliche Diagnostik steht so häufig im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie die Hirntoddiagnostik....
Klinische Studien und Leitlinien: Allerorten Interessenkonflikte
Für klinische Entscheidungen zur Arzneimitteltherapie verlässt man sich in der Regel auf die Ergebnisse klinischer Studien in angesehenen Zeitschriften und Leitlinien der Fachgesellschaften. Doch dabei sollte man sich eine gesunde Skepsis gegenüber diesen Quellen bewahren und immer „Cui bono?“ fragen. So gibt es einen statistisch signifikanten...
Infektionskrankheiten: MERS – Profil eines neuen Erregers
Das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus ist eine neu entdeckte Zoonose, die tödliche Atemwegsinfektionen und Multiorganversagen hervorrufen kann. Nun gibt es größere Ausbrüche auf zwei Kontinenten – und viele offene Fragen. Krankheitserreger könnte man als „Gewinner der Globalisierung“ bezeichnen: Der Mensch erschließt neue Ressourcen in...
SEITE EINS
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: Was die Basis davon hält
Rieser, Sabine
AKTUELL
Arzneimittel: EU-Logo soll Internet-Kauf sicherer machen
Zahl der Woche 2 006
ZI-Praxis-Panel: Steigende Kosten belasten Arztpraxen
Randnotiz: Rennen, werfen, springen
Kurzinfusionen von Arzneimitteln: Totvolumina stärker beachten
Bayern: Gericht stoppt Hausarztvertrag
RECHTSREPORT
Wahlärztliche Leistungen: Honorararzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde
AKTUELL
Kinderrechte: Keine Einigung auf Kinderbeauftragten
Kongress „Operation Karriere“: Offene Türen für den Nachwuchs
POLITIK
Aufkauf von Arztsitzen: Mehr Fragen, mehr Arbeit
Rieser, Sabine
Terminservicestellen für Facharzttermine: Mehr Koordination, mehr Zeit
Rieser, Sabine
Arztgruppengleiche medizinische Versorgungszentren: Gute Chancen auf Nachwuchs
Rieser, Sabine
Hochschulambulanzen: „Es geht nur ums Geld“
Osterloh, Falk
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung: Das Interesse ist gering
Osterloh, Falk
Gesundheitstelematik: E-Health-Gesetz in der Diskussion
Krüger-Brand, Heike E.
Richtlinie zur Feststellung des Hirnfunktionsausfalls: Neuer Titel, präzisierte Regeln
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitsministerkonferenz: Die Länderminister bringen sich ein
Gerst, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Klinische Studien und Leitlinien: Allerorten Interessenkonflikte
Neumann, Joachim
Gesundheit und Arbeit: Den Weg zurückfinden
Gerst, Thomas
Mediation in der Arztpraxis: Wenn im Konflikt der Ausweg fehlt
Korzilius, Heike
Integratives Medizinstudium: Große Akzeptanz bei Radiologen
Wacker, Frank
;
Ertl-Wagner, Birgit
MEDIZINREPORT
Infektionskrankheiten: MERS – Profil eines neuen Erregers
Grunert, Dustin
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Immun-Thrombozytopenie: Kombination Rituximab plus Thrombopoetin wirkt rasch
Gulden, Josef
Metastasiertes Mammakarzinom: Palbociclib verdoppelt das progressionsfreie Überleben
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Kasuistikserie: Hilfreiches Angebot
Kasuistik: Keine unterlassene Hilfeleistung
Kasuistik: Schlusswort der Autoren: Kein „technischer Imperativ“ am Lebensende
NS-Vergangenheit: Haben wir ausreichend aus Fehlern gelernt?
Tabakentwöhnung: Die „gesündere“ Alternative
MEDIEN
Website: Frühchen-Kliniken im Vergleich
Datenbank: „Versorgungslandkarte“ Rheuma
Online-Plattform: MRT-Tauglichkeit von Herzimplantaten prüfen
MEDIZIN
Originalarbeit
Schichtarbeit und Inzidenz von Prostatakarzinomen bei Industriearbeitern
Shift work and prostate cancer incidence in industrial workers—a historical cohort study in a German chemical company
Hammer, Gaël P.
;
Emrich, Katharina
;
Nasterlack, Michael
;
Blettner, Maria
;
Yong, Mei
Übersichtsarbeit
Bewertung von Leitlinien
Evaluating guidelines— a review of key quality criteria
Semlitsch, Thomas
;
Blank, Wolfgang A.
;
Kopp, Ina B.
;
Siering, Ulrich
;
Siebenhofer, Andrea
Diagnostik und Behandlung bronchopulmonaler Karzinoide
The diagnosis and treatment of bronchopulmonary carcinoid
Kaifi, Jussuf T.
;
Kayser, Gian
;
Ruf, Juri
;
Passlick, Bernward
Diskussion
Faktor Ruhigstellungsdauer
Duration of Immobilization to Be Factored in
Klein, Silvan
;
Geis, Sebastian
;
Dolderer, Jürgen
Alter sollte kein Hindernis sein
Age Should Be no Obstacle to Treatment
Maier, Klaus-Jürgen
Mut zur offenen Gelenksflächenrekonstruktion
Take Courage to Perform Open Articular Surface Repair
Artmann, Martin
Schlusswort
In Reply
Bartl, Christoph
;
Stengel, Dirk
;
Bruckner, Thomas
;
Gebhard, Florian
PERSONALIEN
Volker Westerbarkey: „In der Not muss man zupacken und helfen“
Korzilius, Heike
Annegret Kuhn: Forschung zu Lupus erythematodes
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Universität Leipzig: 600 Jahre Medizinische Fakultät
Riha, Ortrun
PHARMA
Kardiovaskuläres Risiko bei Diabetes: Nicht-invasives Messverfahren erleichtert die Stratifizierung
MEDIEN
Arztrecht: Praxisorientierte, umfassende und aktuelle Darstellung
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 354. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Mitteilungen
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung
47. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Wenn Schubladen denken
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds
KULTURTIPPS
Monster im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg: Das Wesen des Monsters
Bühring, Petra
Ausstellung im Haus der Geschichte: „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“
EB
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Zahlenspiele
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Aufkauf von Arztsitzen: Mehr Fragen, mehr Arbeit
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Klinische Studien und Leitlinien: Allerorten Interessenkonflikte
MEDIZIN: Originalarbeit
Schichtarbeit und Inzidenz von Prostatakarzinomen bei Industriearbeitern
POLITIK
Forschungsbetrug: Jeder Dritte ist unredlich
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Rehabilitation: St. Bürokratius lebt
MEDIZIN: Referiert
Identifikation eines Krankheitsgens für die Atherosklerose
POLITIK: Leitartikel
Zwangssterilisationen im Dritten Reich: Sensibilisierung der Ärzte
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Ambulante und stationäre Versorgung: Mit „vernetzten Praxen“ zu mehr Effizienz
MEDIZIN: Aktuell
Prostatakarzinom
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben