Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Neurologie
Krebstherapie
Geriatrie
Leitlinien
Infektionen
Krankenhausplanung
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2015
Deutsches Ärzteblatt 38/2015
Freitag, 18. September 2015
Arzneimittel
Foto: dpa
Nur eines von 20 im Jahr 2012 auf den Markt gekommenen Arzneimitteln hat einen therapeutischen Fortschritt gebracht. Das ist ein Ergebnis des Innovationsreports 2015, den das Forschungszentrum Ungleichheit & Sozialpolitik (Socium) an der Uni Bremen im Auftrag der Techniker Krankenkasse angefertigt hat.
Flüchtlinge
Foto: dpa
Zurzeit kommen täglich Hunderte Asylsuchende neu in Deutschland an. Die Versorgung der Menschen ist auch für das Gesundheitssystem eine Herausforderung. Die Menschen kommen in Sonderzügen. Hunderte sind es täglich, die darauf hoffen, in Deutschland ein neues Leben beginnen zu können. Erste Station für die Asylsuchenden ist in der Regel eine...
Ernährungsberatung
Foto: Fotolia/Minverva Studio
Der Gemeinsame Bundesausschuss sieht keine medizinische Notwendigkeit für eine ambulante Ernährungsberatung. Die Ärztin und Ernährungswissenschaftlerin Anja Bosy-Westphal fordert, dass diese Entscheidung des G-BA nicht dazu führen darf, dass die Ernährungstherapie betroffenen Patienten verwehrt bleibt und die Erstattungsfähigkeit dieser medizinisch...
Krebsvorsorge
Foto: Fotolia/tai111
Was bringen Reihenuntersuchungen in der Krebsfrüherkennung? Mit dieser Frage beschäftigen sich gleich zwei Artikel. Alexander Katalinic und Koautoren fanden, dass die Hautkrebssterblichkeit trotz eines bundesweiten Screenings nicht gesunken ist.
SEITE EINS
Digitale Gesundheit: Mitspielen und Einfluss nehmen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zitat der Woche
Schönheitsoperationen: Interesse an Brustvergrößerungen steigt
Honorarverhandlungen: KBV weist Angebot der Kassen zurück
Gebührenordnung für Ärzte: Neufassung soll im Herbst 2016 vorliegen
Vancouver Group: Deutsches Ärzteblatt aufgenommen
Randnotiz: Roboter als Pflegekräfte
Gerichtsurteil: Kasse muss Taxi nur zum nächsten Arzt zahlen
Ältere Patienten: Geriater sehen Problem der Multimedikation
Praxen: Mitarbeiter nach Impfschutz fragen
RECHTSREPORT
Unfallversicherung: Keine Kostenerstattung für Wahlleistungen
AKTUELL
MERS-Coronavirus: Impfstoff bewährt sich im Mausmodell
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Berufsverbände für derzeitige Struktur
POLITIK
Arzneimittel: Einmal grün, zwölf Mal rot
Osterloh, Falk
Flüchtlinge: Viele Ärztinnen und Ärzte helfen
Korzilius, Heike
Ärzte in der Flüchtlings-Erstaufnahme: Frühe Versorgung ermöglichen
Brandenburg, Paul
;
Wildenau, Gunnar
;
Peer, Nicola
Das Gespräch mit Maria Michalk, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: „Bei der Notfallversorgung muss sich noch einiges bewegen“
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Ärztemangel: Den Nachwuchs aufs Land locken
Korzilius, Heike
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: „Das Rad lässt sich später nicht wieder zurückdrehen“
Gerst, Thomas
;
Korzilius, Heike
Deutscher Internistentag: Aufkaufpflicht aussetzen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Forschung: Club der medizinischen Avantgarde
Krüger-Brand, Heike E.
Digitale Medizin: Ruf nach Regulierung
Krüger-Brand, Heike E.
Ernährungsberatung: Therapeutischer Nutzen und Förderung der Gesundheit
Bosy-Westphal, Anja
;
Müller, Manfred J.
;
Hauner, Hans
MEDIZINREPORT
Hämatologische Malignome: Neue Therapieziele und Substanzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Chronische Hepatitis C: Interferon- und Ribavirin-Freie Therapie für Genotyp 1
Warpakowski, Andrea
Glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes: Bessere Blutzuckerkontrolle mit Insulin lispro plus Dulaglutid als mit Insulin glargin
Vetter, Christine
Kongenitales Glaukom bei Kindern: Hohe Erfolgsquote und effektive Augendrucksenkung mit 360˚-Trabekulotomie
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Systemmedizin: Strikte Regeln
Amanitin bei Krebs: Keine Mutmaßungen
Digitalisierung: Ohne Mehrwert
Systemmedizin: Des Kaisers neue Kleider
Digitalisierung: Ist das wirklich so grandios?
Interview: Keine getrennten Entitäten
MEDIEN
Online-Consilium: Expertise bei schwierigen Fällen von Tuberkulose
Rechercheportal: Beratungsangebote zur Pflege
App mit Gefahrenwarnung: Service für mehr Reisesicherheit
Online-Broschüre: Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen
Literaturrecherche: Portal für die Lebenswissenschaften
Sonderpublikationen: Sterbehilfe in der Diskussion
Schrittzähler-App: Studie zu motivierenden Effekten
MEDIZIN
Editorial
Melanommortalität in Zeiten bundesweiten Hautkrebsscreenings
Mortality from malignant melanoma in an era of nationwide skin cancer screening
Brenner, Hermann
Originalarbeit
Hautkrebsscreening in Deutschland
Skin cancer screening in Germany— documenting melanoma incidence and mortality from 2008 to 2013
Katalinic, Alexander
;
Eisemann, Nora
;
Waldmann, Annika
Berichtigung
Editorial
Lungenkrebsscreening
Screening for lung cancer: balancing hope with doubt about applicability
Hense, Hans-Werner
Originalarbeit
Lungenkrebsscreening mit Low-Dose-Computertomographie in Deutschland
Lung cancer screening using low dose CT scanning in Germany—extrapolation of results from the National Lung Screening Trial
Stang, Andreas
;
Schuler, Martin
;
Kowall, Bernd
;
Darwiche, Kaid
;
Kühl, Hilmar
;
Jöckel, Karl-Heinz
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Detlef Schuppan: Verständnis der Immunologie der Zöliakie
Marx, Catrin
Gabriele Schackert: Erste Frau an der Spitze der DGCH
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Literarische Orte: Der ewige Klosterschüler
Jachertz, Norbert
SONDERSEITEN PRAXIS
ePaper PRAXiS – Computer & Management
Modellprojekt: Tablet-App für Menschen mit Demenz
Krüger-Brand, Heike E.
Innovationen für die Medizin: Europa-Geld soll helfen
Mey, Stefan
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung von Probeexzisionen bei endoskopischen Untersuchungen
Gorlas, Stefan
ÄRZTESTELLEN
Arztrecht: Risikomanagement schützt vor Haftung
Weichelt, Rüdiger D.
;
Seichter-Mäckle, Diana
Frage der Woche an . . . Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen
KULTURTIPPS
Infektionsforschungs-App: Die digitale Welt der Mikroben
EB
Wanderausstellung: „Herz verschenken“
EB
Ratgeber: Wege zu mehr Gelassenheit
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Zerknittert
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 38/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittel: Einmal grün, zwölf Mal rot
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Forschung: Club der medizinischen Avantgarde
MEDIZIN: Editorial
Melanommortalität in Zeiten bundesweiten Hautkrebsscreenings
POLITIK
108. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Völlig losgelöst
THEMEN DER ZEIT
Patienteninformation: Mehr Transparenz im Datendschungel
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Antiangiogenetische Therapie in der Onkologie
POLITIK: Leitartikel
EBM Reform: Hohe Erwartungen nach schwerer Geburt
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Reform des tschechischen Gesundheitswesens: Von staatlicher Planung zu ärztlicher Selbstverwaltung
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapiestrategien bei entzündlichrheumatischen Erkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben