Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
Ernährung
Krankenhausplanung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
China
Antibiotika
E-Health
Medizinstudium
Alzheimer/Demenz
Krebstherapie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2015
Deutsches Ärzteblatt 49/2015
Freitag, 4. Dezember 2015
Krankenhausreform
Foto: Fotolia/hurca.com [m]
Mit dem Krankenhausstrukturgesetz soll sich die Kliniklandschaft verändern. Doch der Wandel hängt vom Erfolg der Gremienarbeit und der Krankenhauspolitik der Bundesländer ab. Zusammen mit ihren Patienten wehren sich viele Krankenhäuser gegen ihre Schließung. In dieser Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes werden zwei Beispiele aus Niedersachsen...
Transplantationen
Foto: laif
Die Überwachungs- und die Prüfungskommission bescheinigten der deutschen Transplantationsmedizin mehr Kontrolle und Transparenz. Die Untersuchung der Programme im Prüfzeitraum 2010 bis 2012 ist nun abgeschlossen. Anne-Gret Rinder, die Vorsitzende der Prüfungskommission bestätigte, dass das Maßnahmenbündel greift.
Schwerverletzte
Foto: dpa
Die Daten über die Anzahl der Schwerverletzten, die in Deutschland jährlich versorgt werden müssen, sind grundlegend für die Versorgungsplanung. Florian Debus und Koautoren werten hierzu die aktuellen Daten aus dem TraumaRegister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie aus.
Urosepsis
Pathologischer Sonographie-Befund bei Urosepsis
Die Sepsis ist die Haupttodesursache intensivpflichtiger Patienten außerhalb kardiologischer/ kardiochirurgischer Intensivstationen. Viele Septiden gehen aus einer Infektion des Urogenitaltraktes und des männlichen Genitals hervor. Nico Markus Dreger, Stephan Degner und Koautoren stellen Ursachen und Diagnose vor und zeigen auf, wie eine...
SEITE EINS
Transplantationsmedizin: Der ausgefallene Skandal
Schmedt, Michael
AKTUELL
Tumorerkrankungen: Neues Portal für junge Menschen mit Krebs
Zahl der Woche 45,5
Pflegeberufe: Nur noch eine Ausbildung für Kranken- und Altenpflege
Asylgesetzgebung: Strengere Kriterien für Abschiebestopp
Zika-Virus: Brasilien ruft Gesundheitsnotstand aus
Randnotiz: Lasst die Frauen in Ruhe!
RECHTSREPORT
Kein Vorrang von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten vor Psychologischen Psychotherapeuten mit Zusatzausbildung
AKTUELL
Minderjährige Flüchtlinge: Pädiater fordern Gleichbehandlung
Praxiseinbruch: Polizei sucht Hinweise auf die Täter
POLITIK
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte: Die Debatte geht weiter
Osterloh, Falk
Krankenhausstrukturgesetz: Strukturwandel in weiter Ferne
Beerheide, Rebecca
Interview mit Dr. med. Christof Veit, Leiter des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG): „Das Institut kann nicht zaubern“
Beerheide, Rebecca
Abbau von Überkapazitäten: Wie viele Krankenhäuser brauchen wir?
Osterloh, Falk
Kindesmissbrauch und Kindesmisshandlung: Professuren für den Kinderschutz
Bühring, Petra
Transplantationsmedizin: Neues Zeitalter angebrochen
Richter-Kuhlmann, Eva
Alkoholabstinenz vor Lebertransplantation
Innovationsfonds: Nicht nur Großprojekte fördern
EB
THEMEN DER ZEIT
Endovaskuläre Thrombektomie des Schlaganfalls: Die Grundlage für eine Versorgung auf hohem Niveau schaffen
Jansen, Olav
;
Röther, Joachim
;
Berlis, Ansgar
;
Nabavi, Darius G.
125 Jahre Diphtherieheilserum: „Das Behring’sche Gold“
Enke, Ulrike
MEDIZINREPORT
Genomchirurgie beim Menschen: Noch viele Fragezeichen
Richter-Kuhlmann, Eva
Studien im Fokus
Testosteron bei Hypogonadismus: Keine Zunahme der subklinischen Atherosklerose
Leinmüller, Renate
Differenzialdiagnose bei Kurzatmigkeit: Erniedrigter MEF
50
-Wert kann auf Herzinsuffizienz deuten
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Flüchtlinge: Zeichen setzen
Medizinische Promotion: Alternative zur Promotion
Randnotiz: Auf wichtige Nahrungsbestandteile nicht verzichten
Rechtsreport: Entwürdigend
KBV: Zielgenau
Ambulante Versorgung: Irritierend
MEDIEN
Neueingänge
Muskelerkrankungen: Umfassender Überblick
Radiologie: Strukturierte Präsentation
Alternativmedizin: Sachliche Argumentation
Neueingänge
MEDIZIN
Originalarbeit
Anzahl der Schwerverletzten in Deutschland
Numbers of severely injured patients in Germany—a retrospective analysis from the DGU (German Society for Trauma Surgery) Trauma Registry
Debus, Florian
;
Lefering, Rolf
;
Frink, Michael
;
Kühne, Christian Alexander
;
Mand, Carsten
;
Bücking, Benjamin
;
Ruchholtz, Steffen
Übersichtsarbeit
Mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall
Mechanical thrombectomy in stroke
Fiehler, Jens
;
Gerloff, Christian
cme
Urosepsis – Ursache, Diagnose und Therapie
Urosepsis—etiology, diagnosis and treatment
Dreger, Nici Markus
;
Degener, Stephan
;
Ahmad-Nejad, Parviz
;
Wöbker, Gabriele
;
Roth, Stephan
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Andreas Trumpp: Gefährliche, aber faszinierende Krebsstammzelle
Zylka-Menhorn, Vera
Namen und Nachrichten
EB
Günther Schellong †: Trauer um einen engagierten Forscher und Arzt
Langer, Thorsten
;
Dörffel, Wolfgang
;
Brämswig, Jürgen
KULTUR
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990): Krankheitsmetaphorik als Leitmotiv
Sandra Krämer
PHARMA
Therapie des Typ-2-Diabetes: Wenn Basalinsulin nicht ausreicht
GELDANLAGE
Börsebius: Nun also doch
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung und Hörgeräteversorgung von Kindern
Mitteilungen
Bekanntmachungen
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Beratungsverfahren über die Magnetresonanztomographie-gesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie zur Behandlung des Uterusmyoms
QS-Vereinbarung Akupunktur: Aussetzung der Dokumentationsprüfungen
BEKANNTMACHUNGEN
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Nicht nur mit Emotionen – auch mit Fakten
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
KULTURTIPPS
Plakatwettbewerb: „Bunt statt blau“
EB
Max Ernst Museum: Die Welt des Tim Burton
Wanner, Ernst
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Sam Jinks (*1973) – In äußerster Verletzung erstarrt
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 49/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte: Die Debatte geht weiter
THEMEN DER ZEIT
Endovaskuläre Thrombektomie des Schlaganfalls: Die Grundlage für eine Versorgung auf hohem Niveau schaffen
MEDIZIN: Originalarbeit
Anzahl der Schwerverletzten in Deutschland
POLITIK
Bundesgesundheitsministerium: Mehr Köpfe, weniger Kompetenzen
THEMEN DER ZEIT
Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer: Die Neugier treibt ihn voran
MEDIZIN: Diskussion
Morbus Crohn – Fragen zur Sicherheit und Effektivität von Infliximab: Nutzen-Risiko-Verhältnis
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform Neue Strukturen für das Krankenhaus
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Interdisziplinäre Schmerztherapie: Plädoyer für eine Institutionalisierung
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Ophthalmologische Aspekte bei Patienten mit Dyslipidämien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben