Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2016
Deutsches Ärzteblatt 9/2016
Freitag, 4. März 2016
Psychiatrische Versorgung
Foto: picture alliance
Die massive Kritik an der geplanten Einführung des pauschalierten Entgeltsystems in Psychiatrie und Psychosomatik hat Wirkung gezeigt. Das Bundesgesundheitsministerium legte Eckpunkte der künftigen Finanzierung unter Berücksichtigung regionaler Bedingungen und hausindividueller Besonderheiten vor.
Cybersicherheit als Herausforderung
Wie groß die Gefahren aus dem Netz für Einrichtungen im Gesundheitswesen inzwischen sind, wurde mit den Vorfällen in NRW-Krankenhäusern Anfang Februar deutlich. Ein großes Risiko geht von medizinischen Geräten selbst aus, weil bei ihrer Entwicklung nie der Fokus auf IT-Sicherheit gesetzt wurde.
Pneumokokken
Foto: picture alliance
Der Einsatz der unterschiedlichen Impfstoffe bei der Pneumokokkenimpfung wird kontrovers diskutiert. Es konkurrieren Polysacharid- und Konjugatimpfstoffe. Hannah Ewald und Koautoren stellen eine Metaanalyse zur klinischen Wirksamkeit von Konjugatimpfstoffen vor. Der Beitrag wird mit einem Editorial von Tobias Welte eingeleitet.
Leistenhernie
Foto: picture alliance
In der Allgemeinchirurgie ist die Operation der Leistenhernie eine der häufigsten. Dieter Berger erläutert die unterschiedlichen Indikationen, Operationstechniken und Vorgehensweisen.
SEITE EINS
Deutscher Krebskongress: Von Visionen und Hindernissen
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
HIV-Therapie: Deutsche Forscher schneiden Virus-Erbgut aus Wirtszellen
Internisten: Digitale Medizin steht im Fokus
Zahl der Woche 118
Randnotiz: Bürgerdialog mit Superfood
Asylbewerber: PTBS ist kein Abschiebungshindernis mehr
Tabakerzeugnisgesetz: Größere Schockbilder auf Zigarettenpackungen
Dokumentation: Serviceangebot zum Kodieren aktualisiert
Krankentransport-Richtlinie: Ausnahme konkretisiert
Mutterpass: Englische Übersetzung vorgelegt
RECHTSREPORT
Das Anpreisen von Produkten in der Arztpraxis ist ein Verstoß gegen die Berufsordnung
AKTUELL
Umfrage: Studierende gegen Pflicht zur Allgemeinmedizin
Koronare Herzkrankheit: Überarbeitete Leitlinie steht zum Download bereit
POLITIK
Entlassmanagement: Kliniken fürchten mehr Bürokratie
Osterloh, Falk
Arzthonorar: Zwischen Holzklotz und Florett
Beerheide, Rebecca
Arztreport 2016: Schmerz interdisziplinär behandeln
Korzilius, Heike
THEMA
Psych-Entgeltsystem: Die Kritik an PEPP hat gefruchtet
Bühring, Petra
TITEL
Medizinische IT-Netzwerke: Cybersicherheit als Herausforderung
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Entwicklungshilfe: Humanitärer Einsatz im Kalten Krieg
Jachertz, Norbert
Zeitzeugen gesucht
POLITIK
Ärzterechte: Gefühlt überwiegen die Pflichten
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelsicherheit: Biosimilars aus Sicht des Juristen
Sträter, Burkhard
MEDIZINREPORT
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Warum Meldungen nicht erfolgen
Gahr, Maximilian
;
Eller, Jonas
;
Connemann, Bernhard J.
;
Schönfeldt-Lecuona, Carlos
Studien im Fokus
Abstossungsprophylaxe nach Nierentransplantation: Belatacept ist gut wirksam und schützt die neue Niere
Siegmund-Schultze, Nicola
Kardiovaskuläres Risiko und Hypertonietherapie: Präventive Wirkung unabhängig vom Ausgangsblutdruck
Vetter, Christine
BRIEFE
Arzneimittelsicherheit: Kernaufgabe des Hausarztes
Universitätsklinik: Wie es die Universität Duisburg-Essen schafft
Überversorgung: Mehr Mut!
Überversorgung: Selbstständigkeit fördern
Genforschung: Kritisch hinterfragt
Medizinstudium: Zustimmung
MEDIEN
Brustkrebs-Früherkennung: Webbasierte Entscheidungshilfe
Digital Health: Potenziale fürs Patient Empowerment nutzen
Meditations-App: Kurze Auszeit vom Stress im Alltag
MEDIZIN
Editorial
Konjugatimpfstoffe gegen Pneumokokken – für alle gleichermaßen effektiv?
Pneumococcal Conjugate Vaccine— Equally Effective for Everyone?
Welte, Tobias
THEMA
Originalarbeit
Klinische Wirksamkeit von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen
The clinical effectiveness of pneumococcal conjugate vaccines—a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials
Ewald, Hannah
;
Briel, Matthias
;
Vuichard, Danielle
;
Kreutle, Veronika
;
Zhydkov, Andriy
;
Gloy, Viktoria
Diskussion
Zwei sehr verschiedene Kollektive
Two Very Different Patient Populations
Wirth, Alfred
Einschätzung unrealistisch
Unrealistic View
Schlusswort
In Reply
Schlitt, Axel
Einfache Lösung
Simple Solution
Fox, Thomas
Schlusswort
In Reply
Brock, Marko
THEMA
cme
Evidenzbasierte Behandlung der Leistenhernie des Erwachsenen
Evidence-based hernia treatment in adults
Berger, Dieter
PERSONALIEN
Rainer Flöhl †: Sachkundig, kritisch und fair
Jachertz, Norbert
Aufgaben und Ämter
EB
Kai Zacharowski: Ausgezeichnete Forschung zum Blutmanagement
Krüger-Brand, Heike E.
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2015
WIRTSCHAFT
Bayer AG: Rekordjahr für den Konzern
dpa
Diagnostika-Industrie: Bescheidenes Wachstum
dpa
Medizintechnik: Fresenius auf Wachstumskurs
dpa
Künstliche Intelligenz: Rhön kooperiert mit IBM
dpa
PHARMA
Arzt-Patienten-Kommunikation: Bessere Adhärenz mit digitaler Unterstützung
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Gesundheits- und eingehende neurologische Untersuchung
Pieritz, Anja
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntgaben online
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Gemeinsamen Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen gemäß § 136a SGB V [alt]
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aktuelle Fragen der Arzneimitteltherapie in der Onkologie
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5 a SGB V in seiner 7. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gemäß § 116 b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
ÄRZTESTELLEN
Einweisermanagement: Mehr Erfolg durch bessere Zusammenarbeit
Frage der Woche an . . . Andrea Köhn, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Köhn & Kollegen
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Online: ePaper PRAXiS
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 9/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Entlassmanagement: Kliniken fürchten mehr Bürokratie
THEMEN DER ZEIT
Entwicklungshilfe: Humanitärer Einsatz im Kalten Krieg
MEDIZIN: Editorial
Konjugatimpfstoffe gegen Pneumokokken – für alle gleichermaßen effektiv?
POLITIK
Privatliquidation: Ministerin will die Gebühren senken
THEMEN DER ZEIT
Telemonitoring und Electronic Homecare: Therapie im Wohnzimmer
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Radioonkologie – das dritte Standbein der Krebsbehandlung
POLITIK: Leitartikel
Deutsch-niederländische Drogenpolitik: Schwierige Suche nach gemeinsamem Weg
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Medizinische Assistenzberufe: Arzthelferinnen fühlen sich „ausgebrannt“
MEDIZIN: Aktuell
Genetik der familiären hypertrophischen Kardiomyopathie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben