Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Infektionen
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Neurologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Antibiotika
Hepatitis
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Sensibilität in der Sprache
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Lokale Hormonwirkung
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2016
Deutsches Ärzteblatt 14/2016
Freitag, 8. April 2016
Verteilung der Versichertengelder
Foto: dpa
Milliardenbeiträge werden im deutschen Gesundheitssystem über komplizierte Mechanismen an die Krankenkassen und die Krankenhäuser verteilt. Über die gerechte Verteilung der Gelder im Rahmen des Morbi-RSA wird seit seiner Gründung gestritten. Die Zuweisung wird zwar zielgenauer, doch vielen Akteuren ist sie noch nicht genau genug.
Radikalisierung und Extremismus
Foto: picture alliance
Warum wenden sich Jugendliche und junge Erwachsene rechtsradikalen und – aktuell verstärkt – militanten islamistischen Gruppierungen zu? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Soziologen, Psychologen und Kriminologen. Die Antworten sollen Ärzten und Therapeuten ermöglichen, extremistisch Entglittenen Hilfe anzubieten.
Prostatakarzinom
Foto: picture alliance
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Die Behandlung der Patienten hängt unter anderem davon ab, wie hoch ihr Risiko für ein Rezidiv ist. Dirk Böhmer und Koautoren berichten, in welchen Fällen die Kombination einer hormonablativen Therapie mit einer perkutanen Strahlenbehandlung indiziert ist.
Hysterektomie
Foto: Your Photo Today
Eine Hysterektomie ist nach dem Kaiserschnitt die häufigste Operation in der Frauenheilkunde. Zur Behandlung benigner Gebärmuttererkrankungen stehen neben der Hysterektomie auch organerhaltende Methoden zur Verfügung. Klaus J. Neis und Koautoren stellen die Empfehlungen der Leitlinie zur Indikation und Methodik der Hysterektomie bei benignen...
SEITE EINS
Klinische Studien: Patientenschutz in Gefahr
Schmedt, Michael
AKTUELL
Bundesgerichtshof: Landkreise dürfen ihre Krankenhäuser finanziell unterstützen
Zahl der Woche 67,86
Krankenkassen: DAK-Gesundheit plant Fusion mit BKK Beiersdorf
Randnotiz: 50 000 Dollar für eine Niere
Patientenorganisationen: Datenbank über Pharmazuwendungen
Ernährung: Minister gegen Steuer auf zuckerhaltige Getränke
Heilmittelverordnung: Zertifizierte Software
Vitalparameter: Fitnesstracker nicht immer zuverlässig
„Handynacken“: Bekannte Erkrankung in neuer Erscheinungsform
RECHTSREPORT
Schmerzensgeldprozess: Verstoß gegen Beratungspflichten begründet keine Beweislastumkehr
AKTUELL
Kooperation mit Sofia: StudiMed eröffnet neuen Medizin-Campus in Köln
Griechenland: Niedrige Arztgehälter, hohe Belastung
POLITIK
THEMA
Verteilung der Versichertengelder: Gut, aber nicht gut genug
Osterloh, Falk
Europäische Union: Arzneipreise auf dem Prüfstand
Korzilius, Heike
Heil- und Hilfsmittel: Kassen sollen sich besser kümmern
Beerheide, Rebecca
THEMA
Radikalisierung: „Die Ideologien versprechen Orientierung und Halt“
Bühring, Petra
Baden-Württemberg: Schnellere Termine
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Nichtinvasive Pränataldiagnostik: Nur ein Tropfen Blut
Klinkhammer, Gisela
Elimination von Masern und Röteln: Keine signifikante Verbesserung
Razum, Oliver
;
Matysiak-Klose, Dorothea
;
Kouros, Bijan
Glosse
Vermessen: Quantified Self
Voß, Burkhard
Sri Lanka: Auf der Schwelle zur Moderne
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Antibtiotikaresistenzen in Deutschland: Spektrum an Problemkeimen wächst
Siegmund-Schultze, Nicola
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß, Kardiologe und Präsident des 122. Internistenkongresses in Mannheim „Demographischer Wandel und digitale Medizin stehen im Mittelpunkt“
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Arzneimittelsicherheit der FluorChinolone: Erhöhtes Risiko für Aneurysma und Aortendissektion?
Heinzl, Susanne
Typ-2-Diabetes: Empagliflozin senkt die kardiovaskuläre Sterblichkeit
Eckert, Nadine
Strahlentherapie beim Mammakarzinom: Teilbrustbestrahlung mit Brachytherapie ist gute Option
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Allgemeinmedizin: Falscher Ansatz
Arteriosklerose: Die Erfolgsgeschichte
Arteriosklerose: Längst überfällig
Arteriosklerose: Verengte Sicht
MEDIEN
Geriatrie: „AltersTraumaRegister“ gestartet
Facebook: Hilfsmittel für Flüchtlinge mit Behinderungen
Film: Eine ethische Fallbesprechung
Pharmaindustrie: Digitale Strategie klar definieren
Datenbank: Hilfe bei Essstörungen
Sexuelle Gesundheit: Mehrsprachiges Webportal
Biotechnologie: App informiert über Naturstoffe
Informationsvermittlung: Keine Finanzierung mehr für ZB MED
Männergesundheit: Neues Fortbildungsangebot
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Strahlen- und Hormontherapie des Prostatakarzinoms
Radiotherapy and hormone treatment in prostate cancer—the use of combined percutaneous radiotherapy and hormonal ablation to manage in situ and locally spread tumors
Böhmer, Dirk
;
Wirth, Manfred
;
Miller, Kurt
;
Budach, Volker
;
Heidenreich, Axel
;
Wiegel, Thomas
THEMA
Klinische Leitlinie
Hysterektomie bei benignen Erkrankungen der Gebärmutter
Clinical practice guideline: Hysterectomy for benign uterine disease
Neis, Klaus J.
;
Zubke, Wolfgang
;
Fehr, Mathias
;
Römer, Thomas
;
Tamussino, Karl
;
Nothacker, Monika
Diskussion
Bedingte Eignung des DRG-Systems
Reservations Regarding the Suitability of the DRG System
Witzel, Kai
;
Lorenz, Ralph
Ambulante Operation
Outpatient Procedure
Holzheimer, René G.
Obduktion bei Todesfällen
Postmortem Examination in Case of Death
Hinüber, Gernot von
Routinedaten hinterfragen
Administrative Data Should Be Questioned
Hanisch, Ernst
;
Weigel, Thomas Friedrich
Schlusswort
In Reply
Nimptsch, Ulrike
;
Mansky, Thomas
PERSONALIEN
Frank Bradke: Lange Leitungen
Grunert, Dustin
Aufgaben und Ämter
EB
Peter Schröder: Experte für traumatisierte Flüchtlinge
Spielberg, Petra
KULTUR
Modefotografie: Die Idealisierung der Schönheit
Traub, Ulli
Pop Art: Kritischer Blick auf die Warenwelt
Jachertz, Norbert
PHARMA
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Zu mehr Aktivität motivieren, das bleibt eine Herausforderung
GELDANLAGE
Börsebius: The Last Shot of Super Mario
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Empfehlung des Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Finanzierung der Leistungen im Zusammen hang mit der Einführung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik und Versorgung gemäß § 118a SGB V in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Beschluss des Bewertungsmaßstab (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 372. Sitzung am 11. März 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Aktuelle Fragen der Arzneimitteltherapie in der Onkologie
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung: Folgende Fortbildungsveranstaltungen finden statt
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten im Rahmen der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ Fulminante Myokarditis mit akuter kardialer Dekompensation nach Erstgabe von Adalimumab (Humira ® ) bei Colitis ulcerosa
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Veränderungsprozesse: Wenn Emotionen anstecken
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Dr. Heidrun Gitter, Präsidentin der Ärztekammer Bremen
Innere Medizin: Vielfalt und Freiräume
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Krank
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 14/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Radikalisierung: „Die Ideologien versprechen Orientierung und Halt“
THEMEN DER ZEIT
Elimination von Masern und Röteln: Keine signifikante Verbesserung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Strahlen- und Hormontherapie des Prostatakarzinoms
POLITIK
Zukunft des KV-Systems: KBV will die Kassenärzte befragen
THEMEN DER ZEIT
Psychoanalyse: Wissenschaft und Lebenskunst
MEDIZIN: Diskussion
Behandlung von nicht und mäßig metastasierten Hodentumoren / Diagnostik des Hodentumors: Neue Versorgungsabläufe
POLITIK: Leitartikel
Strukturreform: Hausärzte wollen künftig Case Manager sein
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Berufsgenossenschaften: Präventionsauftrag soll erweitert werden
MEDIZIN: Editorial
ChiPS oder TIPS oder gar kein Shunt: Nichtoperative Therapiemöglichkeiten bei Ösophagusvarizen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben