Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Lauterbach besetzt Sachverständigenrat fast komplett neu
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
Infektionsschutz
Notfallmedizin
E-Health
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
USA
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2016
Deutsches Ärzteblatt 21/2016
Freitag, 27. Mai 2016
Eröffnung des Deutschen Ärztetages
Foto: Jürgen Gebhardt
Bei der Eröffnungsveranstaltung des 119. Deutschen Ärztetages hat sich Bundesgesundheitsminister Gröhe zur Selbstverwaltung bekannt. Er wolle „keine Staatsmedizin“, betonte er.
KBV-Vertreterversammlung
Fotos: Jürgen Gebhardt
In geschlossener Sitzung folgten die Mitglieder der KBV-Vertreterversammlung (VV) dem Kurs des Vorstandes bei der Aufarbeitung der rechtlichen Auseinandersetzungen und der Aufklärung des Immobiliengeschäfts. Im öffentlichen Teil ging es insbesondere um die künftigen Strukturen der vertragsärztlichen Versorgung. Die VV beschloss einstimmig das...
Sturzprävention
Foto: Fotolia - Picture Factory
Ältere Menschen stürzen häufiger und tragen infolgedessen vermehrt Verletzungen davon. Die Arbeitsgruppe um Monika Siegrist untersuchte in einer Studie, wie effektiv ein Trainingsprogramm zur Sturzprävention in Hausarztpraxen ist und inwieweit dies Verletzungen reduzieren kann.
Haar und Kopfhaut
Haarausfall ist ein Symptom und keine Diagnose. Entweder zeigt er sich als verstärkter Haarausfall oder als sichtbare Haarlosigkeit. Hans Wolf und Koautoren erläutern, wie durch eine zielgerichtete Differenzialdiagnostik die Betroffenen einer effektiven Therapie zugeführt werden können.
SEITE EINS
Deutscher Ärztetag: Selbst regeln, nicht dienen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 43 287
Glyphosat: Zulassung weiter in der Schwebe
Referentenentwurf: Regierung plant Budgetsystem für Psychiatrie
Randnotiz: Zinsverluste im Fonds steigen
Nationaler Krebsplan: Forschungsergebnisse gewürdigt
GKV-Finanzen: Kassen sollen Aktien kaufen dürfen
HPV: Neuer Impfstoff verfügbar
Kliniken: Teilschließung keine „Superausnahme“ mehr
Gemeinsamer Bundesausschuss: Streit über Stent-Ausschluss und MRSA-Screening
RECHTSREPORT
Genehmigungsfiktion bei psychotherapeutischen Leistungen
AKTUELL
Hochschulen: Förderung in der Breite
Rheinland-Pfalz: Bätzing-Lichtenthäler im Amt bestätigt
POLITIK
TITEL
119. Deutscher Ärztetag: Lob der Mannschaftsleistung
Osterloh, Falk
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Im Fokus: Die Zukunft der Versorgung
Korzilius, Heike
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Rechtliche Schritte gegen Köhler
Beerheide, Rebecca
129. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Zwischen Ökonomie und Qualität
Korzilius, Heike
Junge Ärzte: „Achtung: Wir sind die Zukunft!“
Richter-Kuhlmann, Eva
Qualität der Patientenversorgung: Den Mehrwert für den Einzelnen erkennen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Prävention: Erhalt der Erwerbsfähigkeit als Ziel
Manteuffel, Leonie von
Alzheimer-Krankheit: Neukonzeption vor dem Hintergrund aktueller Biomarkerforschung
Jessen, Frank
Albanien: Medizin ist eine Frage des Geldes
Fleck, Klaus
MEDIZINREPORT
Kindergesundheit: Ambivalenz des Medienkonsums
Koletzko, Berthold
;
Götz, Maya
;
Debertin, Hildegard
;
Boeckler, Heinz Michael
Klug entscheiden: . . . in der Angiologie
Sternitzky, Reinhardt
Studien im Fokus
Prävention von Clostridium-difficile-Infektionen: Screening von Notfallpatienten senkt die Inzidenz nach Ausbrüchen
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Thrombose: Beweise fehlen
Deutscher Ethikrat: Hochwertige Weiterbildung
Krankenhäuser: Die Büchse der Pandora
Krankenhäuser: Simpler Sachverhalt
MEDIEN
Medizinischer Dienst: Flyer informiert in leichter Sprache
BRIEFE
Interview: Patienten gewünscht – Kunden kommen
Notfallkoffer: Erstens nicht schaden
MEDIEN
Datenbank: Krankenhausverzeichnis aktualisiert
Diagnosen: Entschlüsseln per App
Prävention: Faltblatt warnt vor Gefahren des Schüttelns
Ratgeber: Bewegung und Krebs
Kompetenzzentrum: Neuer Ansprechpartner für Religionsfragen
Ratgeber: „Mein neues Gelenk“
RespVir: Daten zu Viren und Bakterien
Info-Flyer: Brustkrebs und Sozialrecht
Wegweiser-Webseite: Palliativversorgung
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Sturzprävention in Hausarztpraxen
Fall prevention in a primary care setting—the effects of a targeted complex exercise intervention in a cluster randomized trial
Siegrist, Monika
;
Freiberger, Ellen
;
Geilhof, Barbara
;
Salb, Johannes
;
Hentschke, Christian
;
Landendoerfer, Peter
;
Linde, Klaus
;
Halle, Martin
;
Blank, Wolfgang A.
Berichtigung
Diskussion
Prospektive Studien aus Deutschland fehlen
Prospective Studies from Germany Are Lacking
Guha, Manju
;
Schlitt, Axel
Schlusswort
In Reply
Cramer, Holger
;
Dobos, Gustav
Wesentliche messmethodische Fehler
Relevant Errors Relating to the Measuring Method
Sammito, Stefan
;
Böckelmann, Irina
Schlusswort
In Reply
Warth, Marco
;
Keßler, Jens
;
Hillecke, Thomas K.
;
Bardenheuer, Hubert J.
Intraarterielle Behandlung
Intra-arterial Treatment
Koch, Christoph
Hämodilution
Hemodilution
Kiesewetter, Dr.-Holger
Schlusswort
In Reply
Fiehler, Jens
;
Gerloff, Christian
cme
Diagnostik und Therapie von Haar- und Kopfhauterkrankungen
The diagnosis and treatment of hair and scalp diseases
Wolff, Hans
;
Fischer, Tobias W.
;
Blume-Peytavi, Ulrike
PERSONALIEN
Josef Pfeilschifter: Vehementer Verfechter der universitären Idee
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Andrzej Batruch: Einsatz für bessere Versorgung in der Ukraine
Spielberg, Petra
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2016: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Friedrich-Wilhelm Kolkmann: Wegbereiter der Qualitätssicherung
Jan Schulze: Engagement in Zeiten des Umbruchs
Nib Soehendra: Pionier der endoskopischen Chirurgie
Tankred Stöbe: Vorbildlicher humanitärer Einsatz
TECHNIK
Frührehabilitation: Reha-Roboter unterstützt Training von Schlaganfallpatienten
Hillienhof, Arne
Messe für Rettung und Mobilität: Ausstellerrekord in Fulda
dpa
Neurologie: Schrittmacher für geschädigtes Rückenmark
EB
PHARMA
Rezidiviertes multiples Myelom: Carfilzomib ist eine neue Option
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Immunhistochemische Untersuchungen (II)
Pieritz, Anja
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 375. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016 Teil B zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
Mitteilungen
Medizinische Fortbildungstage Thüringen
Mitteilungen
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Kreativität: Geplante Geistesblitze
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Münster
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
cme.aerzteblatt.de: Punkte sammeln
Deutsches Ärzteblatt 21/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
119. Deutscher Ärztetag: Lob der Mannschaftsleistung
THEMEN DER ZEIT
Prävention: Erhalt der Erwerbsfähigkeit als Ziel
MEDIZIN: Originalarbeit
Sturzprävention in Hausarztpraxen
POLITIK
109. Deutscher Ärztetag: Kämpferisch nach außen, solidarisch nach innen
THEMEN DER ZEIT
Kaiserschnitt-Studie der GEK: Ein schmerzhafter Schritt
LAUDATIONES
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 2006
POLITIK: Leitartikel
Kassenärzte: Mit Praxisbudgets zum stabilen Punktwert
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Expertenstreit über Studie zu nosokomialen Infektionen: Wie die Hygiene im Krankenhaus zum politischen Zankapfel wurde
MEDIZIN: Aktuell
Erbliches Kolonkarzinom: Symptomatik, Diagnostik und Krebsvorsorge
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben