Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Kindergesundheit
Hepatitis
Infektionsschutz
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Antibiotika
Prozesse/Skandale
Pflege
Schmerzmedizin
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Geburtenregelung für Kopfgeburten?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2016
Deutsches Ärzteblatt 39/2016
Freitag, 30. September 2016
Transparenzkodex
Foto: mauritius images [m]
Pharmafirmen haben sich verpflichtet, alle Zuwendungen an Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsberufe, an medizinische Organisationen sowie an Krankenhäuser und Fachgesellschaften zu veröffentlichen. Auch sollten die Ärzte genannt werden, die Gelder erhalten haben, sofern diese zustimmen. Die erste Veröffentlichung sorgte für Diskussionen.
Impfempfehlungen
Foto: dpa
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut hat ihre aktualisierten Impfempfehlungen veröffentlicht. Wesentliche Änderungen betreffen die Pneumokokken- Impfung für Erwachsene ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen. Aktualisiert wurde das Kapitel über Aufklärungspflichten vor Impfungen, neu sind Hinweise zur Schmerzund Stressreduktion beim...
Yoga bei Adipositas
Foto: iStockphoto
Die zentrale Adipositas zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren für Morbidität und Mortalität. Holger Cramer und Koautorenuntersuchten, welche Wirkung Yoga auf den Bauchumfang und weitere anthropometrische und selbstbeurteilte Parameter bei Frauen mit zentraler Adipositas hat.
Cannabisabhängigkeit
Foto: dpa
Trotz des steigenden Bedarfs an wirksamen Therapieoptionen gibt es bisher keine allgemeine etablierte Behandlungsform für die Cannabisabhängigkeit. Lisa Walther und Koautoren zeigen auf, welche psychotherapeutischen Verfahren für die jeweilige individuelle Abhängigkeitssituation infrage kommen.
SEITE EINS
Selbstverwaltungsgesetz: Handlungsfreiheit bewahren
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 13
Gesundheitsversorgung: Weltweiter Mangel an Fachkräften
E-Health: Krankenkassen dürfen Anschaffung von Fitness-Trackern unterstützen
Tabakwerbeverbot: Appell an den Bundestag
Randnotiz: Fettige Pizza im Darknet
Gruppennützige Forschung: Erneute Anhörung im Herbst
Elektronischer Arztbrief: Richtlinie zur sicheren Übermittlung
Sexueller Kindesmissbrauch: KBV bittet um Beteiligung an Umfrage
Medizinische Forschung: Drei Milliarden Dollar von Zuckerberg
Digitalisierung: Kernkompetenz für Führungskräfte
Wissenschaftliche Publikationen: „Open Access“ soll Standard werden
RECHTSREPORT
Ermächtigungen dürfen nicht über Fachgebietsgrenzen hinweg erteilt werden
POLITIK
THEMA
Honorarabschluss für 2017: 815 Millionen Euro mehr für Versorgung
Beerheide, Rebecca
TITEL
Transparenzkodex: Disput um Pharmagelder
Osterloh, Falk
Hausärzteverband: HzV-Patienten sollen Bonus bekommen
Beerheide, Rebecca
Medizinisches Cannabis: Vorgabe Austherapiertheit ist unzumutbar
Bühring, Petra
Medizinische Altersschätzung: Im Zweifel für den jungen Flüchtling
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Open Notes: Transparenz in der Arzt-Patienten-Kommunikation
Esch, Tobias
;
Walker, Jan
;
Delbanco, Tom
Elektronische Patientenakte: Beispiel Schweden
Carlsson, Jörg
Gesundheitsversorgung in den USA: Obama zieht Reformbilanz
Schmitt-Sausen, Nora
Kommentar
Klug entscheiden: Nutzen mehren
Porzsolt, Franz
MEDIZINREPORT
THEMA
Ständige Impfkommission: Aktualisierte Impfempfehlungen
Falkenhorst, Gerhard
;
Koch, Judith
;
Wichmann, Ole
Glaukom: Miniaturisierung in Diagnostik und Therapie
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Rauchentwöhnung: Vareniclin und Bupropion so sicher wie Nikotinpflaster
Gerste, Ronald D.
Akute lymphatische Leukämie: Mehr Stammzelltransplantationen mit Immunkonjugat
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Reformbedarf: Historisches Relikt
Bariatrie: Restriktive Haltung der GKV
Bariatrie: Unklare Intention
MEDIEN
Broschüre: Fitnesstraining für Mikrogefäße
Ärztliches Zentrum für Qualität: Medizinisches Online-Wörterbuch veröffentlicht
Spielsucht: Online-Plattform bietet Hilfe für Betroffene
Zentralbibliothek Medizin: Zukunft weiter unklar, Bundesregierung fordert Reform
Multiple Sklerose: Kompetenznetz aktualisiert Therapiehandbuch
Tierversuche: Informationsprojekt soll Diskussion versachlichen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Yoga bei Frauen mit zentraler Adipositas
Yoga in women with abdominal obesity—a randomized controlled trial
Cramer, Holger
;
Thoms, Meral Sushila
;
Anheyer, Dennis
;
Lauche, Romy
;
Dobos, Gustav
Übersichtsarbeit
Evidenzbasierte Behandlungsoptionen der Cannabisabhängigkeit
Evidence-based treatment options in cannabis dependency
Walther, Lisa
;
Gantner, Andreas
;
Heinz, Andreas
;
Majiić, Tomislav
Diskussion
Mögliche Überkodierung
Possible Overcoding
Abholz, Heinz-Harald
Schlusswort
In Reply
Fleischmann, Carolin
;
Reinhart, Konrad
Yoga in der Einzelbegleitung nutzen
Making the Most of Yoga in the Individual Setting
Stannat, Sabine
Weitere Anwendungsgebiete
Further Areas of Application
Wolter, Dirk K.
Schlusswort
In Reply
Rosendahl, Jenny
;
Klatte, Rahel
Der klinische Schnappschuss
28-jähriger Patient mit Sehstörungen
A 28-year-old man with impaired vision
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Simone Fulda: Apoptose-Forscherin auf dem richtigen Weg
Spielberg, Petra
Marie Downar: Menschlichkeit in der Medizin
Richter-Kuhlmann, Eva
TECHNIK
Robotertechnik: Hilfe für Retter bei Erdbeben
Hillienhof, Arne
Radarmesstechnik: Rollstuhlroboter erklimmt Treppen
EB
;
Gießelmann, Kathrin
Medica und Compamed 2016: Medizintechnik und die Digitalisierung
EB
PHARMA
Fortgeschrittenes Lungenkarzinom: Hohe Ansprechraten in Kombination
GELDANLAGE
Börsebius: Bayer & Monsanto: Traum oder Trauma?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 382. Sitzung am 31. August 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer: „Medizinische Altersschätzung bei unbegleiteten jungen Flüchtlingen“
ÄRZTESTELLEN
Digitalisierung: Sicherer Schutz von Patientendaten
Klinikum Dortmund nutzt Pokémon-Hype für Blutspende
SCHLUSSPUNKT
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 39/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarabschluss für 2017: 815 Millionen Euro mehr für Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Open Notes: Transparenz in der Arzt-Patienten-Kommunikation
MEDIZIN: Originalarbeit
Yoga bei Frauen mit zentraler Adipositas
POLITIK
Ärzteprotest in Berlin: „Freiheit statt Sozialismus“
THEMEN DER ZEIT
Randomisierte kontrollierte Studien: Pragmatische Ansätze erforderlich
MEDIZIN: Originalarbeit
Versorgung von Osteoporose-Patienten in Deutschland
POLITIK: Leitartikel
Arzneiverordnungs-Report '96: Pauschale Kritik am „Reservat für obsolete Mittel“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Umweltmedizin – eine Standortbestimmung
MEDIZIN: Aktuell
Gibt es eine Spermienkrise? Alte Daten und methodische Probleme führen zu voreiligen Schlüssen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben