Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Infektionen
Onkologie
Ernährung
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinstudium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2016
Deutsches Ärzteblatt 40/2016
Freitag, 7. Oktober 2016
Qualitätssicherung
Foto: 123RF/stylephotographs
Die drei bisherigen Richtlinien für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte und Krankenhäuser werden in eine gemeinsame Qualitätsmanagement- Richtlinie überführt: Es soll eine einheitliche Richtlinie mit Gestaltungsspielraum sein.
Medizinnobelpreis
Auch Körperzellen müssen sich von Überflüssigem oder Fehlerhaftem trennen. Dafür bedienen sie sich eine ausgeklügelten Recyclingprozesses. Nobelpreisträger Yoshinori Ohsumi hat zahlreiche Einzelstadien und die entsprechenden molekularen Werkzeuge dieses Entsorgungsnetzes identifziert. Seine Forschungen haben durchaus praktischen Bezug: Bei manchen...
Stationäre Palliativversorgung
Foto: dpa
Trotz neuer Finanzierungsmöglichkeiten ist die leistungsrechtliche Anerkennung von spezialisierten stationären Palliativbehandlungen (SSPV) nicht verlässlich geregelt.
Tätowierungen
Foto: Your Photo Today
In dieser Ausgabe geht es um gesundheitliche Probleme, die mit Tätowierungen einhergehen können. Im ersten Beitrag beschäftigen sich Ralf Dieckmann und Koautoren mit den Risiken für bakterielle Infektionen nach Tätowierungen. Dabei spielen sowohl unzureichende Hygienemaßnahmen als auch durch Keime verunreinigte Tätowierfarben eine Rolle. Im zweiten...
SEITE EINS
Flüchtlingsdiskussion: Brandgefährlich
Schmedt, Michael
AKTUELL
Arzneimittelpreise: Arzneimittelausgaben steigen weiter an
Zahl der Woche 42 300
Private Krankenkassen: Zweistellige Tariferhöhung bei privaten Krankenversicherern
Randnotiz: Ego-Shooter für Ärzte?
Belüftung im Op: Keine Absenkung von Hygienestandards
Drogen: Bundestag verbietet „Legal Highs“
Rahmenvereinbarung: Mehr Geld für Arznei- und Heilmittel im nächsten Jahr
Entwicklung der Arztzahlen: KV Hessen legt regionale Prognosen vor
Pflege: Gröhe sieht gute Berufschancen für Flüchtlinge
Terminservicestellen – Lauterbach: Gesetz ist ein „Flop“
RECHTSREPORT
Amoklauf: Therapeuten haften nur für Behandlungsfehler, die kausal für die Tat sind
POLITIK
Stationäre Qualitätssicherung: IQTiG will Verfahren verschlanken
Osterloh, Falk
THEMA
Qualitätssicherung: Beginn einer neuen Ära
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Positionspapier: Gestaltungsspielräume erhalten
Maibach-Nagel, Egbert
THEMA
Autophagie: „Selbstverstümmelung“ als Überlebensstrategie
Lenzen-Schulte, Martina
;
Zylka-Menhorn, Vera
Bedarfsplanung: Ambulant und stationär abstimmen
Osterloh, Falk
Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik: „Die Vorteile überwiegen“
Bühring, Petra
Hochschulmedizin: Den Mannschaftsgedanken stärken
Richter-Kuhlmann, Eva
Gesundheitsreport: Ärztemangel, Kostendruck und Arbeitsverdichtung
Osterloh, Falk
Big Data: Eine Datenethik ist unabdingbar
Müller, Hardy
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Spezialisierte stationäre Palliativversorgung: Unklare Leistungsinhalte
Petersen-Benz, Christine
Notfallmedizin und Unfallchirurgie: Psychotraumatologie nach Unfällen
Angenendt, Jörg
;
Drechsel-Schlund, Claudia
;
Südkamp, Norbert
;
Berger, Mathias
MEDIZINREPORT
Klug entscheiden: . . . in der Geriatrie
Gogol, Manfred
Studien im Fokus
Strahlentherapie bei Hirnmetastasen: Primäre Radiochirurgie alleine ist bei wenigen Metastasen die beste Option
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Niereninsuffizienz: Hohe Natriumzufuhr erhöht kardiovaskuläres Risiko
Heinzl, Susanne
Langzeitverträglichkeit von Ticagrelor: Therapieabbrüche gibt es vor allem im ersten Behandlungsjahr
Vetter, Christine
BRIEFE
Brustzentren: Evidenz für Nutzen fehlt
Anwälte der Armen: Bedeutsame Komponente
Studienplatzvergabe: Hochmotivierte herausfiltern
MEDIEN
Webseite: Hilfe für brandverletzte Kinder
Depressionen: Onlinehilfe unterstützt vor allem Hausärzte
Ständige Impfkommission: Impfcheck und aktuelle Empfehlungen als App
Dokumentation: Die vielen Gesichter der Multiplen Sklerose
MEDIZIN
TITEL
Editorial
Tätowierungen und mögliche gesundheitliche Folgen
The possible health consequences of tattoos
Bäumler, Wolfgang
Originalarbeit
Risiken für bakterielle Infektionen nach Tätowierungen
The risk of bacterial infection after tattooing—a systematic review of the literature
Dieckmann, Ralf
;
Boone, Ides
;
Brockmann, Stefan O.
;
Hammerl, Jens A.
;
Kolb-Mäurer, Annette
;
Goebeler, Matthias
;
Luch, Andreas
;
Dahouk, Sascha Al
Kasuistik
Vom Tattoostudio in die Notaufnahme
From the tattoo studio to the emergency room
Jungmann, Sven
;
Laux, Peter
;
Bauer, Torsten T.
;
Jungnickel, Harald
;
Schönfeld, Nicolas
;
Luch, Andreas
Diskussion
Missbrauch durch Opioidanalgetika fehlt
Abuse of Opioid Analgesics Is Missing
Wolter, Dirk K.
Frühzeitige Kooperation mit der Psychiatrie
Early Cooperation With Psychiatrists
Tretter, Felix
;
Erbas, Beate
Ausnahme Niedersachsen
Lower Saxony Is an Exception
Piest, Bernhard
Schlusswort
In Reply
Just, Johannes
Nebenwirkungen nicht verharmlosen
Avoid Downplaying Side Effects
Jongen, Johannes
;
Kahlke, Volker
;
Petersen, Sven
Schlusswort
In Reply
Böhmer, Dirk
;
Heidenreich, Axel
;
Wiegel, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Bauchschmerz mit periumbilikaler Verfärbung
Abdominal Pain and Periumbilical Discoloration
Sayk, Friedhelm
Diskussion
Verfehlte Pädagogik
A Misguided Educational Concept
Mitt, Christian
Schlusswort
In Reply
Galuschka, Katharina
;
Schulte-Körne, Gerd
PERSONALIEN
Christoph Heintze: Gestärkte Allgemeinmedizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Christel Neudeck: Staatspreis für das Lebenswerk
Maybaum, Thorsten
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
WIRTSCHAFT
Existenzgründer: Einzelpraxis liegt weiter im Trend
Clade, Harald
PHARMA
Malignes Melanom: Onkolytische Viren als Therapie
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Abschluss einer abweichenden Vereinbarung
Wiesener, Tina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Ticagrelor
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Necitumumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Idelalisib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Osimertinib
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk
Aufhebung von Vorbehalten
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 11. Sitzung am 13. September 2016 zur Vergütung von Sachkosten der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gemäß § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Mitteilungen
Mitteilungen
Aufnahme eines § 29a in den Bundesmantelvertrag-Ärzte
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
Neues für die Hausärztin/den Hausarzt – vom Symptom zur Diagnose
ÄRZTESTELLEN
Selbstmanagement: Raus aus der Stressfalle!
Spittka, Jutta
„Starke Rückendeckung von Oberärzten und Chefarzt“
SCHLUSSPUNKT
Von Schräg unten: Qualität
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 40/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Stationäre Qualitätssicherung: IQTiG will Verfahren verschlanken
THEMEN DER ZEIT
Spezialisierte stationäre Palliativversorgung: Unklare Leistungsinhalte
MEDIZIN: Editorial
Tätowierungen und mögliche gesundheitliche Folgen
POLITIK
Vertragsärztliches Referendum: Standortbestimmung mit politischer Wirkung
THEMEN DER ZEIT: Porträt
Arzt und Schauspieler: Ein Faible für das Kriminelle
MEDIZIN: Übersicht
Selbstbeschädigung – eine rechtsmedizinische Betrachtung
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform/Sparpaket: Neuer Seehofer-Hammer
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Hausärztliche/ Kassenärztliche Versorgung: Allgemeinärzte fordern separate Honorartöpfe
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die Neuropathologie chronischer pharmakoresistenter Epilepsien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben