Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2016
Deutsches Ärzteblatt 46/2016
Freitag, 18. November 2016
Gruppennützige Forschung
Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
In Deutschland ist künftig die gruppennützige Forschung an nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen in engen Grenzen erlaubt. Der Bundestag stimmte für das umstrittenes Gesetz zu klinischen Prüfungen. Der Abstimmung über das Gesetz waren heftige Debatten quer durch die Fraktionen vorausgegangen.
Autopsie
Foto: dpa
Die Gründe für eine sinkende Sektionsquote sind überwiegend struktureller und ökonomischer Art. Im Krankenhausstrukturgesetz ist nun die finanzielle Förderung der Klinischen Sektion festgeschrieben. Welche Auswirkungen das Gesetz auf die Praxis hat, bleibt abzuwarten. Darüber hinaus sollte die Sektion im Interesse der Qualitätssicherung auch...
Umweltmedizin
Foto: 123RF/Maryia Kryvaltsevich
In der Umweltmedizin wünschen viele Patienten eine diagnostische Abklärung unspezifischer Beschwerden. Inadäquate Verfahren können dabei zu falschen Diagnosen führen und negative Folgen für die Patienten haben. Annette Greiner und Hans Drexler untersuchten Patienten einer universitären umweltmedizinischen Sprechstunde und gingen der Frage nach,...
Burn-out
Foto: Fotolia/stockWERK
Chronische Stressbelastungen, insbesondere am Arbeitsplatz, scheinen in den letzten Jahren zuzunehmen. Marita Stier-Jarmer und Koautoren überprüften die Wirksamkeit eines dreiwöchigen Programmes zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention in Form einer ambulanten Vorsorgemaßnahme.
SEITE EINS
Antibiotika: Wettlauf mit den Bakterien
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Zahl der Woche 400
Arzneimittel: Bundestag berät über Umsatzschwelle
Broschüre: Kooperationen – Wichtige Rechtsvorschriften
Rezeptpflichtige Medikamente: Versandhandelsverbot wird kein Schnellschuss
Behandlungsfehler: Bayern und Hamburg wollen bundesweiten Fonds
Randnotiz: Leichenschau – Facebook hilft
KBV: Zurück zur Sacharbeit
Patientenrechte: Krankenkassen informieren nicht ausreichend
Tabakprodukte: Außen- und Kinowerbung – BÄK drängt auf Verbot
Parteien: CSU verabschiedet Grundsatzprogramm
E-Health: Versorgungsqualität sollte im Mittelpunkt stehen
RECHTSREPORT
Unterschiedliche Zuständigkeiten von Notarzt und Rettungssanitäter
POLITIK
Stationäre Versorgung: Standorte erhalten mehr Gewicht
Osterloh, Falk
THEMA
Forschung an nichteinwilligungsfähigen: Bundestag stimmt für umstrittenes Gesetz zu klinischen Prüfungen
Korzilius, Heike
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Noch viele Fragen offen
Bühring, Petra
GOÄ-Novelle: Entscheiden wird der Ärztetag
Maibach-Nagel, Egbert
Ambulante Weiterbildung: Auch Fachärzte werden gefördert
Korzilius, Heike
Psychiatrische und Psychosomatische Krankenhäuser: Verbindliche Personalvorgaben
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen: Kooperation und Interdisziplinarität
Döpfner, Manfred
;
Banaschewski, Tobias
;
Rösler, Michael
;
Skrodzki, Klaus
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Potenziale einer Integrierten Versorgung
Sternkopf, Jan
;
Tappe, Ulrich
;
Bokemeyer, Bernd
;
Schultz, Carsten
THEMA
Autopsie: Lässt sich der Trend sinkender Sektionsraten umkehren?
Jütte, Robert
;
Dietel, Manfred
;
Rothschild, Markus A.
MEDIZINREPORT
Beschwerden in den Wechseljahren: Nicht nur eine Frage der hormonellen Situation
Weidner, Kerstin
;
Beckermann, Maria
;
Neises, Mechthild
Studien im Fokus
Adipositas-Chirurgie: Magenbypass für mindestens 10 Jahre hoch effektiv
Siegmund-Schultze, Nicola
Endovaskuläre Thrombektomie: Fuktionelle Unabhängigkeit nur bei rascher Intervention
Eckert, Nadine
In-vitro-Fertilisation: Brustkrebsrisiko erhöht sich im Langzeitverlauf nicht
Leinmüller, Renate
BRIEFE
Altersschätzung: Aufseiten der Kritiker
Arzneimittel: Schallendes Gelächter
Versandapotheken: Politik geht in die Knie
Chronische Schmerzen: Psychosoziale Perspektiven
Bundesteilhabegesetz: Komplett vergessen
MEDIEN
Koronare Herzerkrankung: Patientenleitlinie steht zur Kommentierung bereit
ICD-11: Weltgesundheitsorganisation eröffnet Testphase
Dokumentation: Bluttransfusionen – Was hilft gegen das Risiko?
PHARMA
Idarucizumab: Erste Erfahrungen mit dem Antidot
Kurz informiert
Kurz informiert
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Unnötige Diagnostik in der Umweltmedizin
Unnecessary investigations in environmental medicine—a retrospective cohort study
Greiner, Annette
;
Drexler, Hans
THEMA
Wirksamkeit eines Programms zu Stressreduzierung und Burn-out-Prävention
The effectiveness of a stress reduction and burnout prevention program—a randomized controlled trial of an outpatient intervention in a health resort setting
Stier-Jarmer, Marita
;
Frisch, Dieter
;
Oberhauser, Cornelia
;
Berberich, Götz
;
Schuh, Angela
PERSONALIEN
Werner Schlake: Pathologe mit ganzheitlichem Anspruch
Osterloh, Falk
Ketan Desai: Überzeugter Freiberufler und Yogaanhänger
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Peter Weiss (1916–1982): „Sie alle leihen dem Schreiber nur ihre Namen“
Krämer, Sandra
Umfrage: Bücher beliebt am Krankenbett
EB
ÄRZTESTELLEN
Recht: Dürfen Ärzte Geschenke annehmen?
Galla, Sven
Jeder Fünfte hat bereits innerlich gekündigt
Arbeitsmarkt Psychotherapie: Gefragte Dienstleistungen
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Von Schräg unten: Doppelt und dreifach
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 46/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Stationäre Versorgung: Standorte erhalten mehr Gewicht
THEMEN DER ZEIT
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen: Kooperation und Interdisziplinarität
MEDIZIN: Originalarbeit
Unnötige Diagnostik in der Umweltmedizin
POLITIK
Anhörung zur Gesundheitsreform: Zweitmeinung ohne große Folgen
THEMEN DER ZEIT
Auswirkungen der DRG-Einführung: Die ökonomische Logik wird zum Maß der Dinge
MEDIZIN: Übersicht
Multisystemische Erkrankungen im Kindesalter durch erbliche Defekte der Glykoproteinbiosynthese
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Fakultätentag bekennt Farbe
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Anwendungsbeobachtungen (I): Kooperation mit Ärzten hat sich bewährt
MEDIZIN: Aktuell
Gelenkfehlstellungen bei juveniler chronischer Arthritis: Entstehungsweise und Behandlung am Beispiel des Handgelenkes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben