Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2016
Deutsches Ärzteblatt 47/2016
Freitag, 25. November 2016
Arzneimitteltherapiesicherheit
Foto: Fotolia/MR [m]
Chronisch Kranke, die mehr als drei Medikamente einnehmen, haben seit 1. Oktober Anspruch auf einen Medikationsplan. Das ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn der Plan vollständig und in IT-Strukturen eingebunden ist. Das kostet Zeit und Geld.
Organspende
ddp
Die Organspendezahlen stagnieren auf einem niedrigen Niveau. Die Politik setzt auf den Willen des Verstorbenen als Richtschnur für die Organspende, noch aber gibt es Defizite bei Information und Beratung. Es gebe aber einen wachsenden Trend, die Einstellung zur Organ- und Gewebespende auch schriftlich zu dokumentieren, berichtete die Direktorin der...
Versorgung
Foto: picture alliance
Die hausarztzentrierte Versorgung (HzV) soll die Rolle von Hausärzten stärken und die Qualität der Versorgung verbessern. Anja Freytag, Janine Biermann und Koautoren evaluierten die Effekte des Konzepts am Beispiel des HzV-Programms der AOK PLUS in Thüringen hinsichtlich Versorgungskosten und -koordination sowie Pharmakotherapie.
Influenza
Foto: picture alliance
Zur Prophylaxe und Therapie der Influenza stehen in Deutschland Amantadin sowie die Neuraminidasehemmer Oseltamivir und Zanamivir zur Verfügung. Regine Lehnert und Koautoren berichten über Wirksamkeit und Sicherheit dieser antiviralen Arzneimittel gegen Influenza.
SEITE EINS
GKV-Selbstverwaltungsgesetz: Gegen das Vertrauen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 36 000
Report: Deutschland scheitert bei der Masernausrottung
Medizinstudium: CDU will Landarztquote für Nachwuchsärzte
Randnotiz: Aufklärung oder Porno?
Gesundheitswesen: Streit um Bürgerversicherung entbrannt
Schwere Immundefekte: IQWiG sieht Vorteile für Neugeborenenscreening
Statistik: Ärzte verschreiben weniger Antibiotika
Servicestellen: Patienten erscheinen oft nicht zum Termin
Online-Test: Praxis-Check zum Qualitätsmanagement
Parteitag: Grüne wollen Cannabis legalisieren
RECHTSREPORT
Zulassung: Dreimonatsfrist zur Aufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit gilt nicht
AKTUELL
Berlin: Kolat soll neue Gesundheitssenatorin werden
POLITIK
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz: Ministerium verschärft die Aufsicht
Beerheide, Rebecca
TITEL
Arzneimitteltherapiesicherheit: Nutzen und Kosten des neuen Medikationsplans
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
NAV-Virchow-Bund: Die Ärzteschaft muss zusammenhalten
Beerheide, Rebecca
;
Kahl, Kristin
THEMA
Korruption im Gesundheitswesen: „Toxische Altverträge in Archiven“
Beerheide, Rebecca
Organspende: Im Zentrum – Der Wille des Patienten
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMEN DER ZEIT
Verbotene Behandlungen: Vor den Gefahren warnen
Osterloh, Falk
Induzierte pluripotente Stammzellen: Der Schritt in die Klinik
Faltus, Timo
MEDIZINREPORT
Klug entscheiden: . . . auch in der Lehre!
Goldmann, Milena
;
Hasenfuß, Gerd
;
Dehl, Terese
;
Raupach, Tobias
Respiratorisches Synzytial-Virus: Prophylaxe sollte gemäß der Leitlinie erfolgen
Forster, Johannes
;
Liese, Johannes
;
Herting, Egbert
;
Rose, Markus
;
Hager, Alfred
STI in der Praxis: Infomaterialien für die Beratung
Studien im Fokus
Gastrointestinale Stromatumoren: Drei Jahre Imatinib adjuvant verbessert das Überleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Antikoagulation bei Vorhofflimmern: Die Blutungsraten werden in den Studien unterschätzt
Eckert, Nadine
Schmerztherapie: Lang wirkende Opiode erhöhen die Sterblichkeit
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Schmerzmedizin: Klare Vorgaben
Arzneimittelgesetz: Pharma-Werbeaktivitäten
Psychotraumatologie: Spätfolgen
Krankenhäuser: Nicht kostendeckend
MEDIEN
Diabetes: Bestandsaufnahme
Flüchtlinge: Medizinischer Sprachführer aufgelegt
Diabetes: Neue App soll Betroffenen helfen
Hörvermögen: App unterstützt Patienten mit Cochlea-Implantat
Merkblatt: Richtig mit Antibiotika umgehen
Allgemeinmedizin: „Doktor, ich brauche Ihre Hilfe!“
Biografie: Horst Hennig – Die bewegende Geschichte eines vom Militär geprägten Mediziners
Gesetzgebung: Arzneimittelgesetz gelungen kommentiert
MEDIZIN
Editorial
Wie effektiv sind hausärztliche Versorgungskonzepte?
How effective are care plans in primary care?
Schneider, Antonius
THEMA
Originalarbeit
Effekte hausarztzentrierter Versorgung
The Impact of GP-centered healthcare — a case–control study based on insurance claims data
Freytag, Antje
;
Biermann, Janine
;
Ochs, Andreas
;
Lux, Gerald
;
Lehmann, Thomas
;
Ziegler, Jana
;
Schulz, Sven
;
Wensing, Michel
;
Wasem, Jürgen
;
Gensichen, Jochen
THEMA
Antivirale Arzneimittel bei saisonaler und pandemischer Influenza
Antiviral medications in seasonal and pandemic influenza—a systematic review
Lehnert, Regine
;
Pletz, Mathias
;
Reuss, Annicka
;
Schaberg, Tom
Berichtigung
Der klinische Schnappschuss
Papilläre Fibroelastomen an allen drei Aortenklappentaschen
Papillary fibroelastomas on all three aortic valve leaflets
Barth, Sebastian
;
Kerber, Sebastian
;
Urbanski, Paul
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Kai Simons: Grundlagenforscher aus dem hohen Norden
Richter-Kuhlmann, Eva
Mechthilde Kütemeyer †: Realistin, die das Unmögliche forderte
Kretz, Helmut
WIRTSCHAFT
Ärztlicher Arbeitsmarkt: Sektionsleitung – Karriereschritt oder Mogelpackung?
Martin, Wolfgang
PHARMA
Chronische Herzinsuffizienz: Bilanz nach einem Jahr mit ARNI
GELDANLAGE
Börsebius: Da drückt der Schuh!
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Der Bewertungsausschuss gemäß § 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 385. Sitzung einen Beschluss zur Übermittlung von Daten zu bereinigungsrelevanten Selektivverträgen gemäß § 87 Abs. 3f Satz 1 und 2 SGB V mit Wirkung zum 1. November 2016 gefasst
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Bundesärztekammer
Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsorganisation: Der Arztbrief – viel mehr als nur lästige Pflicht
Bohnenkamp, Berit
„Höhere Kompetenzen für interdisziplinäres Arbeiten“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Politik, Medizin oder alle Themen
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 47/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz: Ministerium verschärft die Aufsicht
THEMEN DER ZEIT
Verbotene Behandlungen: Vor den Gefahren warnen
MEDIZIN: Editorial
Wie effektiv sind hausärztliche Versorgungskonzepte?
POLITIK
Aktionstag gegen Gesundheitsreform: Letzte Möglichkeit für Änderungen
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Fakultäten: Der Ausbildungserfolg im Vergleich (III)
MEDIZIN: Editorial
Arbeitsplatz OP
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform: Seehofer sieht Spielraum für die Krankenhäuser
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Nürnberger Kongreß: Ärztliches Handeln als ethische Herausforderung
MEDIZIN: Aktuell
Schrittweise Kallusdistraktion nach Ilizarov: Neues therapeutisches Konzept bei mandibulären Hypoplasien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben