Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionen
E-Health
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
USA
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Marburger Bund
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2016
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2016
Mittwoch, 10. Februar 2016
Sexueller Kindesmissbrauch
Fotos: Georg J. Lopata; dpa
Der Vorstand der KBV, Regina Feldmann (links) und Andreas Gassen (rechts), vereinbaren mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig (Mitte), alle Möglichkeiten zu nutzen, um Schutz und Hilfe für Betroffene anzubieten.
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
Foto: dpa
Es besteht ein Mangel an Daten zum allgemeinen gesundheitlichen Zustand von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland.
Frühe Kindheit
Foto: Fotolia/Syda Productions
Psychopathologische Symptome der Eltern finden bei Kindern ebenso ihren Niederschlag wie gelungene Interaktionen förderlich sind. Mehr gesellschaftliche Aufklärung und der Einbezug dieser Erkenntnisse in die Perinatalmedizin sind notwendig. Zudem sollten die intuitiven Elternkompetenzen gefördert werden, schreiben die Kinderärztin Dragana...
Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Foto: MDR/UFA Fiction
Eine Tagung in Leipzig befasste sich mit Gewalt und Ausbeutung an Kindern. Wer nützlich war, hatte eine Überlebenschance. Wer überlebte, trägt schwer an der Erinnerung.
EDITORIAL
Sexuelle Gewalt: Ein fast straffreies Delikt
Bühring, Petra
AKTUELL
Gemeinsamer Bundesausschuss: Gruppengespräche für alle Indikationen
Sexueller Kindesmissbrauch: Der Missbrauchsbeauftragte intensiviert Forschung
Schwer psychisch Kranke: Extrabudgetäre Vergütung der Soziotherapie
Gerichtsurteil: Köhler muss Mietkostenzuschuss zurückzahlen
Randnotiz: Terminservice – Wirklich nötig?
Ärztemonitor 2016: KBV befragt Ärzte und Psychotherapeuten
Berlin/Brandenburg: Psychotherapie per Video-Sprechstunde
Flüchtlinge: Gesundheitsratgeber in der Kritik
POLITIK
Das Gepräch mit dem KBV-Vorstand, Dipl.-med. Regina Feldmann und Dr. med. Andreas Gassen, sowie Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: „Ärzte und Psychotherapeuten bewegen sich oftmals in einer Grauzone“
Bühring, Petra
;
Beerheide, Rebecca
KBV-Qualitätsbericht: Hohe Qualität in der Praxis
Beerheide, Rebecca
Versorgungsforschung: In hohem Maße erfolgreich
Osterloh, Falk
Soldaten: Prätraumatische Belastungsreaktion
MS
Psychisch kranke Soldaten: „Wachsender Versorgungsbedarf“
Bühring, Petra
Gesundheitsversorgung von Geflüchteten: Zu gesicherten Daten kommen
Razum, Oliver
;
Bunte, Anne
;
Gilsdorf, Andreas
;
Ziese, Thomas
;
Bozorgmehr, Kayvan
Betriebliche Gesundheitsförderung: Arbeiten im Einklang mit Körper und Seele
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Frühe Kindheit: Intuitive Elternkompetenzen fördern
Djordjevic, Dragana
;
Egloff, Götz
Misstrauen: Vertrauensbildende Maßnahmen
Moser, Tillmann
Zwangsarbeit 1939–1945: Von der Ausbeutung der Kinder
Jachertz, Norbert
BRIEFE
Honorierung: Gründe gegen Widersprüche
Honorierung: Mehr Wertschätzung
Radikalisierung: Ärgerlich
Radikalisierung: Desaströser Werdegang
Honorare II: Frustrane Erfahrungen
Referiert
Emotionen in der Therapie: Heilsames und förderliches Weinen
JugendKultur: Gothic-Anhänger vermehrt depressiv und suizidal
Essstörungen: Augenmerk auch auf die Angehörigen
Psychotherapiemotivation: Kurzfassung des Fragebogens hilfreich
Psychotherapeuten in Ausbildung: Belastung durch schwierige Bedingungen
Sucht im Alter: Altersgerechte Suchttherapie selten
BÜCHER
Psychosoziale Notfallversorgung: Individuelle und passgenaue Hilfen
Rau, Sabine
Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Annäherung an das Unfassbare
Breitenbach, Gaby
Achtsamkeitstherapie: Zwischen Wissenschaft und Anwendung
Koper, Christel
Psychosomatik und Psychotherapie: Innovatives Hybrid-Lehrbuch
Koch, Joachim
Paartherapie: Ermahnungen und Ermunterungen
Moser, Tilmann
Psychologische Theorien: Zu wenig Beachtung für den komplexen Gegenstand
Koch, Joachim
Verhaltenstherapie: Transparenz der Kunst und Wissenschaft
Broda, Michael
KULTUR
„Prinzessinnen“: Beispielloser Lebensmut
Donhuijsen, Konrad
Syrien: Trauer muss Palmyra tragen
Schiller, Bernd
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag Ärzte vom 13.07.2009, in Kraft getreten zum 1. Oktober 2009)
38. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
3. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 369. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 368. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2016
Aufhebung von Vorbehalten
Erratum zur Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen – Anlage 28 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) –
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 370. Sitzung am 26. Januar 2016 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Klarstellung § 22 Absatz 2 Nummer 1a und redaktionelle Änderung in § 24 Absatz 3 Satz 3
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Reisen in andere Welten
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Gespräch
Das Gepräch mit dem KBV-Vorstand, Dipl.-med. Regina Feldmann und Dr. med. Andreas Gassen, sowie Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: „Ärzte und Psychotherapeuten bewegen sich oftmals in einer Grauzone“
THEMEN DER ZEIT
Frühe Kindheit: Intuitive Elternkompetenzen fördern
KULTUR
Syrien: Trauer muss Palmyra tragen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben