Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schlaganfall
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Der Anlass aus Ursache des Grundes
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1996
Deutsches Ärzteblatt 6/1996
Freitag, 9. Februar 1996
Forum der Bundesärztekammer – Lumbalsyndrom
Das Lumbalsyndrom wird in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle konservativ behandelt, auch wenn dies eine enorme Geduld vom Patienten wie auch vom behandelnden Arzt erfordert. Operationen der Bandscheibe sind selten geworden: Sie kommen nur noch bei maximal zehn Prozent der betroffenen Patienten in Betracht, wie Wissenschaftler beim 20....
Immunvermittelte Polyneuropathien
Immunvermittelte Polyneuropathien sind eine wichtige Differentialdiagnose peripherer Nervenkrankheiten, da sie erfolgreich behandelt werden können und progredient verlaufen. Hier kann die eingehende neurophysiologische Untersuchung eine entscheidende Rolle spielen. Periphere Nerven enthalten eine große Anzahl afferenter und efferenter Fasern, deren...
Harninkontinenz im Alter
Blasenfunktionsstörungen im Alter sind kein homogenes Krankheitsbild, sondern das Ergebnis der Interaktion verschiedener Ursachen. Erkrankungen des zerebrospinalen Systems, medikamentöse Einflüsse, natürliche Alterungsprozesse der Harnblase sowie Veränderungen am Blasenauslaß in Form der Obstruktion durch Prostataerkrankungen oder der Insuffizienz...
Häufung MTX-assoziierter Zytopenien bei älteren...
Methotrexat (MTX) ist das inzwischen am häufigsten verordnete Basistherapeutikum bei der chronischen Polyarthritis. Es wird üblicherweise einmal wöchentlich (nicht täglich) oral oder parenteral in einer Wochendosis von 7,5 bis 25 Milligramm gegeben. MTX ist hoch wirksam und gilt als in der Regel relativ gut verträglich (6, 7). Obwohl wir diese...
SEITE EINS
Reform des Medizinstudiums: Mehr Praxisbezug
Clade, Harald
SPEKTRUM
Schlaganfall: Häufige Fehler bei der Akutbehandlung
Leserbriefe
ICD-10: Verzweifelter Aufschrei
ICD-10: Provokation
ICD-10: Von der Basis weit entfernt
ICD-10: Frechheit
ICD-10: Respekt verdient
ICD-10: Zweifel an der zerebralen Funktion der Initiatoren
Herzklappen: Unschöne Verhaltensweisen ausgegraben
Bioethik: Thematik breitflächig diskutieren
Bioethik: Weg der Humanität wird verlassen
BTM-Rezepte: Rechtfertigung
Rahabilitation: Prinzip Menschenwürde
Bücher
Das Buch der sieben Pforten
Abtreibung im säkularen Staat
Umgang mit pflegebedürftigen alten Menschen. Wie aktiviere ich richtig?
Langlebigkeit und geistige Vitalität
Quantifizierung neurologischer Defizite in Forschung und Praxis
Arthroskopie
Heilen mit Honig
POLITIK
ICD-10: Das Problem ist vom Tisch
Schorre, Winfried
Aus Bund und Ländern
Auerswald löst Vilmar ab
Medizinstudenten kritisieren die Krankenhausreform
Mikropillen: Kritik am Studiendesign
Giftzentrum in Göttingen eröffnet
Richtlinien für stationäre Pflege
Umweltmedizin als Präventionsleistung
Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer
NAV: Merkblatt zur GOÄ
Qualifikationen in Ernährungsmedizin
„Prophylaxe – ein Leben lang„
Startschuß für Uniklinikum in Jena
WIR
Ausland
EU-Ärzterichtlinie: Kommission bezieht Ärzte ein
Südafrika protestiert gegen Abwerbung
Standortbestimmung Schmerztherapie: Ärzte fordern eine Qualifikation
Glöser, Sabine
Kommunikationstraining für Arzthelferinnen: Wie sag' ich's Arzt, Patient, Kollegin?
Dauth, Sabine
Medizinstudium in Padua: In den Fußstapfen großer Ärzte
Medizinstudium in Italien
EB
„Fettfreies Fett Olestra„ in den USA zugelassen: Mit Nebenwirkungen muß gerechnet werden
Laufs, Ulrich
Zuviel Fett auf deutschen Tellern
Forum der Bundesärztekammer – Lumbalsyndrom: Die konservative Therapie hat Vorrang
Vetter, Christine
System MEDEX: Weltraummedizin für die Klinik
B., F.
THEMEN DER ZEIT
Rückblick nach 20 Jahren: Systematische fachübergreifende Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Idee und Aufgabe –Verwirklichung und Entwicklung des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Odenbach, Erwin
Grenzen der Medizin: Weil die Medizin in Europa so gut ist . . .
Beleites, Eggert
Neufassung der Sterbehilferichtlinien: Absage an aktive Euthanasie
Klinkhammer, Gisela
MEDIZIN
Aktuell
Immunvermittelte Polyneuropathien: Diagnostik therapierbarer Nervenkrankheiten
Claus, Detlef
;
Jaspert, Andrea
;
Grehl, Holger
;
Neundörfer, Bernhard
Referiert
Ideale Koloskoplänge
Zur Fortbildung
Harninkontinenz im Alter
Melchior, Hansjörg
Referiert
Abnehmende HIV-1-Seroprävalenz bei jungen Erwachsenen einer ländlichen Population in Uganda
Koronarangioplastie versus Bypass-Operation
Kurzberichte
Häufung MTX-assoziierter Zytopenien bei älteren Patienten
Schröder, Oltmann
;
Schwab, M.
;
Schnabel, Armin
;
Asbeck, Frank
;
Zurborn, Karl-Heinz
;
Gross, L.
;
Euler, Hartwig
Diskussion
Strahlentherapie nach endoprothetischem Hüftgelenksersatz
Seegenschmiedt, Heinrich
;
Sauer, R.
;
Eulert, J.
;
Knelles, D.
Die operative Behandlung ossärer Metastasen
Vaupel, A.
;
Maier, C.
;
Schulzeck, S.
;
Wirth, Thomas
Prostata-Screening
Hinkelbein, Wolfgang
;
Sökeland, Jürgen
VARIA
Berichte
Ehepartner in der Praxis: Miteinander oder gegeneinander?
Auto und Verkehr
Versicherung: Rabatt ist vererbbar
Gutachter
Unfälle durch „zu dichtes Auffahren“ weiter gestiegen
Aus Unternehmen
Supportive onkologische Therapie: Zytoprotektion mit Amifostin
Kurz informiert
Simvastatin bei koronarer Herzkrankheit: Fettstoffwechsel bestimmt Prognose
Technik für den Arzt
Raumklima
Dekubitus-Prophylaxe
Büromöbel als umweltgerechter Kompost
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Istanbul – Ein Märchen aus 1001 Nacht
Israel: Kulinarische Entdeckungen
Höhenluftkurort Masserberg im Thüringer Schiefergebirge
Heil- und Kurmedizin: Gegner oder Partner?
Heilbäderverband Europas gegründet
„Die Kunst als Quelle für Patient und Arzt„
Bilder von HIV-Infizierten: „ÜberLebenszeichen“
IPPNW-Konzerte
Personalien
Gewählt
Geburtstag
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Post scriptum
„Medizin„ Schach – bitte 3 x täglich
Schlusspunkt
Börsebius über Daimler: Sand im Getriebe
Deutsches Ärzteblatt 6/1996
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
ICD-10: Das Problem ist vom Tisch
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Rückblick nach 20 Jahren: Systematische fachübergreifende Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Idee und Aufgabe –Verwirklichung und Entwicklung des Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
MEDIZIN: Aktuell
Immunvermittelte Polyneuropathien: Diagnostik therapierbarer Nervenkrankheiten
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Belegärzte fordern speziellen Pflegesatz
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Einladungsmodell Koblenz: Mit Bravour die Erprobungsphase bestanden
LESERDIENST: Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Lehrfreiheit und Freiheit der Lehre in der Medizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Begründete Steigerung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Kein Ausweichen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben