Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Cannabis
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2017
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2017
Mittwoch, 10. Mai 2017
Psychotherapie und Gesellschaft
Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com
Diagnosen können auch zum Etikett werden und zu einer Chronifizierung beitragen. Ein systemimmanentes Plädoyer für mehr Bewusstheit und den Blick auf den Menschen hinter der Diagnose.
Interview mit Michael Büge, Suchttherapeut
Foto: picture alliance
„Die Frage nach einem Cannabiskonsum gehört in jede Anamnese“. Der Psychologische Psychotherapeut Michael Büge über Cannabiskonsum bei jungen Menschen und welche Probleme sich dahinter verbergen können.
Heilende Architektur
Zeichnung: Vollmer & Koppen
Ein Spezialgebiet der Architekturpsycholgie sind Gesundheitsbauten. In den Niederlanden ist diese „healing architecture“ bereits ein fester Begriff. In Deutschland steht die Disziplin noch am Anfang.
Onlinesexualität
Foto: nito/stock.adobe.com
Das Thema Onlinesexualität ist für die psychotherapeutische Praxis relevant, weil die damit zusammenhängenden Erfahrungen und Probleme der Patienten immer häufiger Anlass zur Aufnahme einer Therapie sind. Die Psychotherapeutin und Wissenschaftlerin Christiane Eichenberg, Sigmund Freud Privat- Universität Wien, gibt einen Überblick der Vielzahl von...
EDITORIAL
Vergütung psychotherapeutischer Leistungen: Arbeit für Gerichte und Politik
Bühring, Petra
AKTUELL
Rechtsreport: Behandlungsbeschränkungen bei Psychotherapeuten
Bundeskriminalamtgesetz: Ärzte und Psychotherapeuten können überwacht werden
Psychotherapeutische Vergütung: Mehr Geld für Gruppentherapien
Sucht: Millionen Deutsche sind medikamentenabhängig
Randnotiz: Alles wegen Rita
Psychotherapie für Soldaten: Bundeswehr zahlt Strukturzuschlag
Flüchtlinge und Migranten: Bundesregierung sagt Kinderehen den Kampf an
POLITIK
Zukunft der Versorgung: Wunsch nach neuem Gesundheitssystem
Osterloh, Falk
Präventionsgesetz: Umsetzung hakt in den Details
Beerheide, Rebecca
Arztkommunikation: Zukunftssicher und effizient
Krüger-Brand, Heike E.
Interview mit Dr. med. Regina Klakow-Franck, Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA): Scharfe Schwerter, wenig Spielraum
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Kindesmisshandlung und Kindesmissbauch: Noch lange keine Entwarnung
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie und Gesellschaft: Der Mensch hinter der Diagnose
Mehrgardt, Michael
Philosophie und Psychotherapie: Das Problem des freien Willens
Goddemeier, Christof
Compliance in der Psychotherapie: Nicht so leicht zu messen
Sonnenmoser, Marion
Alfred Adler: Ein unabhängiger Kopf
Lehmkuhl, Gerd
Medizinisches Cannabis: Der Arzt entscheidet über Indikation
Bühring, Petra
;
Gießelmann, Kathrin
Interview mit Michael Büge, Suchttherapeut: „Die Frage nach einem Cannabiskonsum gehört in jede Anamnese“
Britten, Uwe
Heilende Architektur: Der Krankheit Raum geben
Schmitt-Sausen, Nora
Psychotherapiepraxis als Unternehmen (3): Von der Gewinnerwirtschaftung
Gross, Werner
Referiert
Psychotherapeuten: Berufliche Selbstzweifel nützen der Therapie
Essstörungen: Hochmut in der Therapie erkennen
THEMEN DER ZEIT
Humanitäre Hilfe: Die Retter sind nicht das Problem
Korzilius, Heike
Libyen: Hilfe in einem zerrissenen Land
Stöbe, Tankred
BRIEFE
Sprechstunden: Behandlungsstunden entfallen
WISSENSCHAFT
Onlinesexualität: Eine Vielfalt sexueller Phänomene
Eichenberg, Christiane
Referiert
Diagnostik: Mehr Informationen durch Muttersprache
Adipositas: Veränderungen nach Magenverkleinerung
BÜCHER
Kurt R. Eissler: Eine verdienstvolle Rettung
Moser, Tilmann
Neueingänge
Neuropsychologie: Profunde Darstellung der gestörten Krankheitseinsicht
Koch, Joachim
Zeit der Aufklärung: Beiträge zur emotionalen Transformation
Schick, Andreas
Mitgefühl in der Psychotherapie: Störungsübergreifende Haltung
Köhler, Miriam
Psychisch kranke Mitarbeiter: Handlungsanleitung für Unternehmen
Janssen, Jörg
Klinische Hypnose: Fundierter Einblick in die Möglichkeiten
Riegel, Björn
Stressregulation: Gut verständliches Training
Koch, Joachim
KULTUR
Sexuelle Gewalt in der Kunst: Von der Scham zur Veröffentlichung
Kattermann, Vera
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Kultureller Reichtum
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zukunft der Versorgung: Wunsch nach neuem Gesundheitssystem
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie und Gesellschaft: Der Mensch hinter der Diagnose
WISSENSCHAFT
Onlinesexualität: Eine Vielfalt sexueller Phänomene
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben