Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Impfen
Statine
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Krankenhausfinanzierung
Alzheimer/Demenz
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
12/2017
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2017
Sonntag, 10. Dezember 2017
31. Deutscher Psychotherapeutentag
Foto: Bundespsychotherapeutenkammer
Die Delegierten befassten sich mit der Reform der Ausbildung. Sie kritisierten die Bedarfsplanung und diskutierten Chancen und Risiken von Onlineinterventionen für psychische Störungen.
Zum Titelbild
Foto: iStockphoto
Die Planung von Arzt- und Psychotherapeutenpraxen anhand von Verhältniszahlen ist seit 25 Jahren in der Kritik. Jetzt hat der Gemeinsame Bundesausschuss einer Teilreform für das Ruhrgebiet zugestimmt. Die Sonderregion wird aufgelöst. Für Psychotherapeuten gibt es dort entsprechend zwar neue Zulassungsmöglichkeiten, jedoch viel zu wenige. Die...
Home-Treatment
Foto: picture alliance
Schwer psychisch Kranke können künftig durch Klinikteams zu Hause versorgt werden. Die Kooperation mit Niedergelassenen bleibt indes unverbindlich.
Kinder- und Jugendrehabilitation
Foto: picture alliance/Jan Haas für Deutsches Ärzteblatt
Psychosomatische Erkrankungen und Essstörungen gehören zu den häufigsten Indikationen der Edelsteinklinik im Hunsrück. Grundsätzlich nimmt nur ein Bruchteil der Betroffenen Rehaleistungen in Anspruch.
EDITORIAL
Versorgung psychisch Kranker: Onlinetherapie beim Hausarzt
Bühring, Petra
AKTUELL
Prävention: Krankenkassen verfehlen Gesetzesvorgaben
Diabetes: Erhöhtes Risiko für Depressionen und Suizide
Abtreibungsrecht: Werben für parteiübergreifende Initiative
E-Health: Streit um Videosprechstunde
Randnotiz: Vorfreude mit Rausch
Psychotherapie: Strukturreform positiv
Gesundheitswesen: Debatte um Bürgerversicherung neu entbrannt
Gesundheitsvorsorge: Engagement der Deutschen geht zurück
POLITIK
31. Deutscher Psychotherapeutentag: Wenig kontroverse Debatten
Bühring, Petra
Diotima-Ehrenpreis: Psychotherapie für Suchtkranke
Bühring, Petra
Bedarfsplanung: Das Warten bleibt
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Bedarfsplanung: Ärzte und Psychotherapeuten besser verteilen
Korzilius, Heike
Ärztliche Psychotherapie: Brücke zwischen Psyche und Soma
Bühring, Petra
Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung: Neues Element zur Flexibilisierung
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Migration und Gesundheit: Noch keine interkulturelle Öffnung
Bühring, Petra
Kinder- und Jugendrehabilitation: Sinkende Antragszahlen
Korzilius, Heike
Kinder- und Jugendrehabilitation: „Wir retten nicht Leben, sondern Lebensläufe“
Korzilius, Heike
Essstörungen bei Männern: Nicht nur eine „Frauenkrankheit“
Sonnenmoser, Marion
BRIEFE
Reform der Ausbildung: Neue gravierende Probleme
Psychisch Kranke: Keine Chance auf Teilhabe
Selbstreflexion: In der Psychoanalyse selbstverständlich
Kinderschutz: Echte Prävention gefordert
WISSENSCHAFT
E-Mental health: Potenzielle Grenzverletzungen
Eichenberg, Christiane
;
Küsel, Cornelia
Referiert
Posttraumatische Belastungsstörung: Spezielle Traumatherapie nach Tötungserfahrung
Kinder und Jugendliche: ADHS häufiger bei jüngeren Schülern diagnostiziert
BÜCHER
Ernährungspsychologie: Breiter Ansatz zu einem komplexen Thema
Ringwelski, Beate
Depressionen: Yoga als wirkungsvoller Therapiebegleiter
Koch, Joachim
Ethik in der Psychiatrie: Entscheidungshilfe für die Praxis
Helmchen, Hanfried
Neueingänge
Psychiatrie: Einmaliges Werk zur Realisierung präventiver Ansätze
Hambrecht, Martin
Psychische Erkrankungen: Spannender Krimi von Psychotherapeuten
Breitenbach, Gaby
Neurobiologische Erkenntnisse: Plädoyer für eine moderne Psychotherapie
Mackenthun, Gerald
KULTUR
Heinrich Böll (1917–1985): Therapie der Amnesie
Krämer, Sandra
BEKANNTGABEN
Änderung der Satzung der KBV: I. Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Anlage 1, Anlage 2, Inkrafttreten
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Ehrfurcht und Lebensfreude
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
31. Deutscher Psychotherapeutentag: Wenig kontroverse Debatten
THEMEN DER ZEIT
Migration und Gesundheit: Noch keine interkulturelle Öffnung
WISSENSCHAFT
E-Mental health: Potenzielle Grenzverletzungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben