Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Cannabis
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
1/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2018
Mittwoch, 10. Januar 2018
Cannabis
Foto: Luis Carlos Jiménez/stock.adobe.com
Eine neue Meta-Analyse zeigt, dass es wenig Evidenz für den Einsatz von cannabinoidhaltigen Arzneimitteln gibt. Mit dem Freizeitkonsum sind vielfältige gesundheitliche Risiken verbunden.
Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie
Foto: alex.pin stock.adobe.com
Obwohl die fatalen Auswirkungen von sexuellem Missbrauch und Übergriffen in der Therapie bekannt sind, kommt es immer wieder dazu. Die Tendenz zu Vertuschung und Verheimlichung ist groß. Die Täter wehren die Schuld oft ab. Der Versuch einer sachlichen Klärung ist essenziell, schreibt die Psychoanalytikerin und Autorin Vera Kattermann.
Interview mit Ann-Marlene Henning
Foto: Gunnar Meyer
In fast jeder Psychotherapie kommt das Thema Sexualität zur Sprache. Doch nicht jedem Therapeuten fällt es leicht, sich sexuellen Befindlichkeiten der Klienten gelassen zu widmen.
Indien
Foto: Benjamin Füglister
Alte Menschen in Indien können nur selten in Würde altern. Denn auf dem Subkontinent mangelt es an Altersheimen und Pflegediensten. Viele Alte leben im Elend.
EDITORIAL
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Die Befürchtungen der Ärzte
Bühring, Petra
AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Erster Anbieter erhält Zulassung für Praxisausweis
Kassenärztliche Vereinigungen: Terminservicestellen stärker nachgefragt
Gesetzliche Krankenversicherung: Finanzreserve steigt auf 24 Milliarden Euro
Randnotiz: Ächtung notwendig
Psychische Erkrankungen: Bundeskammer fordert 4 000 mehr Therapieplätze
Anorexia Nervosa: Mehr Forschung und Frühintervention gefordert
Bürgerversicherung: Wartezeiten würden sich kaum verkürzen
POLITIK
Krankenkassenfinanzen: Kaschiert die Konjunktur Probleme?
Beerheide, Rebecca
KBV-Vertreterversammlung: Für ein Ende der Budgetierung
Beerheide, Rebecca
;
Korzilius, Heike
Neue Geschäftsmodelle in der Psychotherapie: Bedarf auf beiden Seiten
Bühring, Petra
Cannabis: Mehr hochwertige Studien gefordert
Bühring, Petra
Telemedizin: Strategien für den Innovationstransfer
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie: Zerstörtes Vertrauen und Schuld
Kattermann, Vera
Interview mit Ann-Marlene Henning, Psychologin und Sexualtherapeutin in Hamburg: „Normal – was heißt das schon beim Sex?“
Britten, Uwe
Sucht und Islam: Interkulturelle Kompetenz nötig
Goddemeier, Christof
Prokrastination: Interventionskonzept für Studierende
MS
Margarethe Hilferding: Aufbruch aus Rollenbildern
Goddemeier, Christof
Ehrenamt: Etwas zurückgeben
Osterloh, Falk
Indien: Nur wenige können in Würde altern
Merten, Martina
BÜCHER
Psychotraumatologie: Erste Orientierung für Interessierte
Ringwelski, Beate
Emotionale Kompetenz: Kreative Darstellung komplexer Inhalte
Koch, Joachim
Psychotherapie: Erfrischend lebendiges Kurzlehrbuch für alle
Diwo, Sabine
Kinder und Jugendliche: Prävention mithilfe der Kinderpsychiatrie
Schepker, Renate
cyber-sexualität: Brilliante sozio-psychologische Analysen
Moser, Tilmann
Neueingänge
Depressive Störungen: Entpathologisierende Vermittlung von Verhaltensanstößen
Wochinger, Jakoba
Schmerztherapie: Verständnis und Sinnhaftigkeit des Schmerzes
Reiner, Johannes
KULTUR
Literarische Orte: Geschlossene Gesellschaft
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – 46. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995, Änderungen der Vordruckvereinbarung, Artikel 2, Artikel 3 und Inkrafttreten
Artikel 1 – 9. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014, Artikel 2 und Inkrafttreten
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Historische Zeitreisen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 1/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenkassenfinanzen: Kaschiert die Konjunktur Probleme?
THEMEN DER ZEIT
Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie: Zerstörtes Vertrauen und Schuld
KULTUR
Literarische Orte: Geschlossene Gesellschaft
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben