Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
3/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2018
Samstag, 10. März 2018
Designierter Bundesgesundheitsminister
Foto: dpa
Der Neue im Amt könnte Jens Spahn heißen: Als langjähriger gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion kennt er die Szene sehr gut.
Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)
Foto: dpa
Um das Potenzial für Verbesserungen der Bevölkerungsgesundheit auszuschöpfen, braucht Deutschland einen starken und für den Nachwuchs attraktiven ÖGD
Wolfgang Schmidbauer im Interview
Foto: privat
Ein Beruf, in dem die persönliche Nähe so bedeutsam für den Erfolg ist wie bei der Psychotherapie, erfordert eine hohe Kompetenz darin, die Grenzen nicht zu überschreiten, sagt der Psychoanalytiker und Autor.
Zum Titelbild
Foto: fotostorm/iStockphoto
Auch wenn die Kenntnis unter Psychotherapeuten von den Einsatzmöglichkeiten therapeutischer Computerspiele, sogenannter Serious Games, noch gering ist, so besteht eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber der Anwendung vor allem als Adjuvant in der Psychotherapie. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Prof. Dr. phil. Christiane Eichenberg von der...
EDITORIAL
Koalitionsvertrag und psychische Erkrankungen: Impulse für die Versorgung
Bühring, Petra
AKTUELL
KBV-Vertreterversammlung: Praxen vor finanziellen Risiken bei der TI-Anbindung schützen
Sozialpsychiatrische Leistungen: Schiedsstelle muss über Vergütung entscheiden
Einsatzbedingte psychische Erkrankungen: Versorgung von Bundeswehrsoldaten gefährdet
Menschenrechte: Genitalverstümmlung auch ein Problem in Deutschland
Randnotiz: Ein Portal soll es richten
Essstörung: Zahl der Diagnosen hat deutlich zugenommen
Krankenkassen: Überschuss von rund drei Milliarden Euro erzielt
Versorgung schwer psychisch Kranker: Bundestag soll Enquête-Kommission einrichten
POLITIK
Designierter Bundesgesundheitsminister: Neu-Minister mit Erfahrung
Beerheide, Rebecca
Kleine Schritte in die gleiche Richtung
Beerheide, Rebecca
Terminvermittlung und Kommissionen
Beerheide, Rebecca
DRG-System wird umgebaut
Osterloh, Falk
Sofortprogramm gegen Pflegemangel
Osterloh, Falk
Von Telematik bis Prävention
Korzilius, Heike
Gesundheitsausschuss: Sechs Experten für Gesundheit
Beerheide, Rebecca
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Weg von verstaubten Klischees
Philipsborn, Peter von
Bewertungsportale: Jameda muss Arztprofil löschen
Brennecke, Carsten
;
Wilkat, Anja
THEMEN DER ZEIT
Künstliche Intelligenz: Chatbots und Maschinen willkommen
Gießelmann, Kathrin
Videospielabhängigkeit: Behandlung ohne Diagnose
Illy, Daniel
Interview mit Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker und Autor: Interview „Missbrauch verweist auf ein Gefühl des Scheiterns“
Britten, Uwe
Parentifizierung: Sorge, Fürsorge, Liebe und Hass
Moser, Tilmann
Sabina Spielrein: Ein bewegtes Leben
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Sexueller Missbrauch: Spiel mit dem Feuer
Sexueller Missbrauch: Irreführende Zitierung Freuds
Psychisch kranke Eltern: Weitere Initiativen
Humanistische Therapie: Dringende Revision der Kriterien
WISSENSCHAFT
Serious Games in der Psychotherapie: Computerspiele mit Potenzial
Eichenberg, Christiane
Referiert
Psychisch kranke Kinder: Therapiebereitschaft hängt vom Männlichkeitsideal der Väter ab
Generationen: Teenager leiden unter Depressionen ihrer Väter
BÜCHER
Liebe in der Psychotherapie: Heilsame Nähe mit klaren Grenzen
Moser, Tilmann
Individualpsychologie: Versuch der Neufundierung mittels Neurobiologie
Mackenthun, Gerald
Hohes Alter: Plädoyer für eine altersfreundliche Gesellschaft
Koch, Joachim
Intelligenztest: Integration von interdisziplinärer Forschung
Koch, Joachim
Neueingänge
Schwere Traumatisierungen: Zum analytischen Konzept der Wiedergutmachung
Klein, Christian
Psychotherapie mit Geflüchteten: Differenzierte und praxisnahe Hilfestellung
Broda, Michael
KULTUR
Maxim Gorki (1868–1936): Bitterkeit als Pseudonym
Krämer, Sandra
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntgaben online
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Widersprüchliche Menschenbilder
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2018
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Designierter Bundesgesundheitsminister: Neu-Minister mit Erfahrung
THEMEN DER ZEIT
Künstliche Intelligenz: Chatbots und Maschinen willkommen
WISSENSCHAFT
Serious Games in der Psychotherapie: Computerspiele mit Potenzial
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben