Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
9/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2018
Montag, 10. September 2018
Gewalt in Praxen und Kliniken
Foto: dpa
Beschimpfungen, Drohungen, körperliche Gewalt: Fast jeder Arzt und viele Psychotherapeuten machen Erfahrungen mit aggressiven Patienten. Doch systematische Erhebungen über das Ausmaß des Problems fehlen.
Psychotherapie in Europa
Foto: cge2010/stock.adobe.com
Tschechien: Unter der Herrschaft der Kommunisten waren psychotherapeutische Forschung und Lehre der marxistischen Ideologie untergeordnet. Heute ist Psychotherapie fester Bestandteil der Versorgung.
Ingmar Bergman
Ingmar Bergman um 1980 im Alter von etwa 62 Jahren. Foto: picture alliance
Ingmar Bergmann: Der Filmemacher und Theaterregisseur hätte vor Kurzem seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Psychoanalytikerin Vera Kattermann analysiert die Autobiografie „Laterna Magica“ und zeigt seine inneren Abgründe und Konflikte.
Depressive Symptomatik bei Jugendlichen
Foto: ljubaphoto/iStockphoto
Ein substanzieller Prozentsatz der 12- bis 17-Jährigen in Deutschland ist von einer depressiven Symptomatik betroffen. Sie trat häufiger auf in Verbindung mit weiblichem Geschlecht, höherem Lebensalter, schlechterer Schulleistung, negativerem Körperbild, niedrigerer Funktionalität in der Familie sowie problematischerem Gebrauch sozialer Medien und...
EDITORIAL
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Ohne Psychotherapeuten
Bühring, Petra
AKTUELL
Psychische Erkrankungen: Arbeitsunfähigkeitstage stark angestiegen
Gesetzliche Krankenversicherung: Krankenkassenkosten für Medizinalcannabis explodieren
Reproduktion: Kinderwunschbehandlung bei immer mehr Paaren
Internetabhängigkeit: Online-Ambulanz wird zunehmend genutzt
Randnotiz: Volksleiden WhatsAppitis
Honorare: Leichtes Umsatzplus durch extrabudgetäre Leistungen
Terminservicestellen: Vermittlung künftig auch in probatorische Sitzungen
Geburtenregister: Bundeskabinett beschließt dritte Geschlechtsoption
POLITIK
Honorarverhandlungen 2019: 620 Millionen Euro für Vertragsärzte
Beerheide, Rebecca
Reformen in der Psychotherapie: Quantität statt Qualität
Lieberz, Klaus
Versichertenbefragung: Persönlicher Kontakt wird geschätzt
Beerheide, Rebecca
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery und Dr. med. Andreas Gassen: Die Krankenkassen sind in der Finanzierungsverantwortung
Maibach-Nagel, Egbert
;
Schmedt, Michael
E-Health: Ruf nach klaren Regelungen
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Gewalt in Praxen und Kliniken: Ärzte beklagen Verrohung
Korzilius, Heike
Gewalt gegen Ärzte: Gewappnet für den Ernstfall
Schmitt-Sausen, Nora
Psychotherapie in Europa: Tschechien – Es gibt keine etablierten Qualitätsstandards
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Depressionen: Mehr Suizide durch Klimawandel
THEMEN DER ZEIT
Kinderschutz: Zu jeder Zeit erreichbar
Bühring, Petra
Ingmar Bergman: Durch den Abgrund des Lebens
Kattermann, Vera
Max Eitingon: Der Steuermann
Goddemeier, Christof
BRIEFE
E-Mental-Health: Replik der Autorinnen
WISSENSCHAFT
Depressive Symptomatik bei Jugendlichen
Wartberg, Lutz
;
Kriston, Levente
;
Thomasius, Rainer
Referiert
Depressionen bei Jugendlichen: Einfluss von Bezugspersonen
Psychosoziale Folgen von Krebs: Unterstützung der Angehörigen wichtig
Elternschaft: Psychische Belastungen bei werdenden und jungen Vätern
BÜCHER
Wolfgang Schmidbauer: Vom Psychoanalytiker zum Weltweisen
Moser, Tilmann
Neueingänge
Traumassoziierte sexuelle Störungen: Kompetentes Nachschlagewerk
Baßfeld, Frank
Psychologische Karriereberatung: Für ein gelungenes und glückliches Leben
Koch, Joachim
Stavros Mentzos: Erinnerung an einen großen Psychoanalytiker
Maier, Christian
Sexualisierte Gewalt unter Geschwistern: Praxishandbuch zu einem tabuisierten Thema
Jud, Andreas
Psychotherapie-Richtlinien: Gelungene Grundlage für den Praxisalltag
Golombek, Jürgen
KULTUR
Literarische Orte: Tatort Twann
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
4. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
3. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung) (Anlage 1 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum Interim-Staging bei fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphomen und PET; PET/CT bei malignen Lymphomen bei Kindern und Jugendlichen und PET; PET/CT bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen (Interim-Staging)
Mitteilungen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Im Dschungel der Großstadt
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorarverhandlungen 2019: 620 Millionen Euro für Vertragsärzte
THEMEN DER ZEIT
Gewalt in Praxen und Kliniken: Ärzte beklagen Verrohung
WISSENSCHAFT
Depressive Symptomatik bei Jugendlichen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben