Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2017
Deutsches Ärzteblatt 4/2017
Freitag, 27. Januar 2017
Entlassmanagement
Foto: iStockphoto
Damit Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt möglichst lückenlos in den Praxen niedergelassener Ärzte weiterbehandelt werden, hat der Gesetzgeber das Entlassmanagement standardisiert. Die neuen Regelungen sollen im Juli 2017 wirksam werden. Den Krankenhäusern sind die Vorgaben zu bürokratisch. Jetzt klagt die Deutsche Krankenhausgesellschaft...
Interview
Foto: Jürgen Gebhardt
Der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen und der VV-Vorsitzende Hans-Joachim Weidhaas im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt über das Selbstverwaltungsstärkungsgesetz, die Notfallversorgung und die bevorsteh
Schwangerschaft
Foto: Science Photo Library Carol And Mike Werner/123RF mayboro [M]
Die pränatale Gefährdung durch Infektionen mit dem humanen Zytomegalievirus (HCMV) ist nur wenigen Schwangeren bekannt. Dabei kann eine fetale HCMV-Infektion im ersten oder zweiten Trimenon beim Kind zu Schäden des Gehirns führen. Horst Buxmann und Koautoren geben Hinweise zum Umgang mit einer HCMV-Neuerkrankung in der Schwangerschaft.
Gesundheitskompetenz
Foto: Fotolia eyetronic
Der Umgang mit Gesundheitsinformationen bereitet vielen Menschen Schwierigkeiten. Das wirkt sich internationalen Untersuchungen zufolge negativ auf das Gesundheits- und Krankheitsverhalten sowie auf die Nutzung des Gesundheitssystems aus. Doris Schaeffer und Koutoren haben repräsentative Daten zur Gesundheitskompetenz in der deutschen Bevölkerung...
SEITE EINS
Gewaltübergriffe auf Helfer: Null-Toleranz reicht nicht
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Terminservicestellen: Hohe Kosten, wenige Vermittlungen
GKV-Leistung: Ärzte können künftig Cannabis verordnen
Zahl der Woche 5, 1
Übergriffe auf Rettungskräfte: Gröhe fordert „gesellschaftliche Ächtung“
Antibiotikaresistenzen: Kanzleramt gegen Massenscreening
Randnotiz: Intoleranzen unlimited
Ärztliche Diagnosen: Manipulation soll verhindert werden
Pflege: Zahl der Bedürftigen steigt weiter
Kaiserschnitt: Ministerium unterstützt Arbeit an S3-Leitlinie
Umfrage: Krankenhausärzte sind massiv überlastet
Transplantationsmedizin: Bundesregierung legt Abschlussbericht vor
Gemeinsamer Bundesausschuss: Rund 200 neue Arzneimittel bewertet
POLITIK
Masterplan Medizinstudium 2020: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Übergang ambulant/stationär: Entlassmanagement steht infrage
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
THEMA
Interview mit Dr. med. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Dipl-Psych. Hans-Jochen Weidhaas, Vorsitzender der Vertreterversammlung (VV): „Den Wert des KV-Systems vermitteln“
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Gesundheitskompetenz: Soziale Ungleichheit bekämpfen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Perinatalerhebung: „Mutter“ der QS-Maßnahmen
Scharl, Anton
;
Berg, Dietrich
Adipositas-Prävention: Eine Steuer auf Süßgetränke ist an der Zeit
Philipsborn, Peter von
;
Heise, Thomas L.
;
Lhachimi, Stefan K.
;
Landgraf, Rüdiger
;
Hauner, Hans
MEDIZINREPORT
Fundusrotreflex-Test: Augenscreening in der Pädiatrie
Lenzen-Schulte, Martina
Kinderanästhesie: Was wirklich wichtig ist
Becke, Karin
;
Höhne, Claudia
;
Eich, Christoph
;
Engelhardt, Thomas
;
Hansen, Tom G.
;
Weiss, Markus
Studien im Fokus
Akute Otitis Media im Kindesalter: Verkürzte Antibiotikatherapie verringert Erfolgsrate
Meyer, Rüdiger
Abstossungsprophylaxe nach Nierentransplantation: Steroide lassen sich schnell und sicher ausschleichen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Nanoliposomales pegyliertes Irinotecan: Neue Option beim Pankreaskrebs
BRIEFE
Gender-Medizin: Mehr auf Männer achten
Gender-Medizin: Optimieren und straffen
Internetabhängigkeit: Alle sind betroffen
Behandlungsfehler: Nebenwirkung der Ökonomie
MEDIEN
Broschüre: Sächsische Heilberufe informieren über das Thema Impfen
Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucherzentralen wollen über Nutzen und Risiken aufklären
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Zytomegalievirus-Primärinfektion in der Schwangerschaft
Primary human cytomegalovirus (HCMV) infection in pregnancy
Buxmann, Horst
;
Hamprecht, Klaus
;
Meyer-Wittkopf, Matthias
;
Friese, Klaus
THEMA
Originalarbeit
Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland
Health literacy in the German population — results of a representative survey
Schaeffer, Doris
;
Berens, Eva-Maria
;
Vogt, Dominique
Berichtigung
Diskussion
Präventive Wirkung für Mutter und Kind
Preventive Effect for Mother and Child
Ohe, Gudrun von der
Ergänzungen notwendig
More Information Required
Vocht, Jeanette
;
Glaß, Alexandra
Schlusswort
In Reply
Koletzko, Berthold
;
Prell, Christine
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2016
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Andreas Storm: Neuer Vorsitzender will Beiträge stabil halten
Spielberg, Petra
Friedemann Schmidt: Apothekerpräsident in schwierigen Zeiten
Korzilius, Heike
PRAXISMANAGEMENT
Recht auf Akteneinsicht: Was Ärzte wissen sollten
Broschüre: Alle Patientenrechte auf einen Blick
Patientenrechte: Gesetz bündelt bereits vorhandene Rechte
Broschüre: Hinweise zur medizinischen Rehabilitation
Berufszulassung: Sichere Dokumente
Sektorenübergreifende Zusammenarbeit: Casemanager erleichtern Patientenversorgung
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung von Behandlungen des äußeren Gehörganges
Rechtsreport: Gemeinsamer Bundesausschuss - Festlegung von Mindestmengen
Verträge: Neue Mustertexte zu Kooperationen mit Medizinprodukteherstellern
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Schwere Gewebeschädigungen nach Spülung tiefer Wunden mit Octenisept ®
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Sofosbuvir/Velpatasvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofoviralafenamid
Beschluss des ergänzten erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 4. Sitzung am 7. Dezember 2016
Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 388. Sitzung
46. Symposion für Juristen und Ärzte – Thema: Die Anti-Korruptionsgesetzgebung – Auswirkungen
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Wann Patienten zufrieden sind
Geßner, Katja
Studie: Paranoides Verhalten ist förderlich für die Karriere
SCHLUSSPUNKT
Von Schräg unten: Test
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 4/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Masterplan Medizinstudium 2020: Die Hoffnung stirbt zuletzt
THEMEN DER ZEIT
Perinatalerhebung: „Mutter“ der QS-Maßnahmen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Zytomegalievirus-Primärinfektion in der Schwangerschaft
POLITIK
Gesundheitsreform: Koalition geht auf Ärzte zu
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Recherche: „Cool Tools“ im Internet
MEDIZIN: Übersicht
Endoskopische Verfahren in der Neurochirurgie
POLITIK: Leitartikel
Vertragsärzte Ost/West: Existenzangst trotz hoher Arbeitsbelastung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Der Chefarztvertrag - praktische Hinweise zu den wesentlichen Inhalten
MEDIZIN: Aktuell
Hochrisikofamilien mit Mamma- und Ovarialkarzinomen: Möglichkeiten der Beratung, genetischen Analyse und Früherkennung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben