Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2017
Deutsches Ärzteblatt 11/2017
Freitag, 17. März 2017
Notaufnahme
Foto. dpa
Die Notfallversorgung ist seit Wochen ein Streitthema. Die Finanzierung und die unnötige Inanspruchnahme der Notfallambulanzen werden heftig diskutiert. Das Deutsche Ärzteblatt hat bei Ärztinnen und Ärzten nachgefragt. Ein Auszug aus den eingegangen Zuschriften
Reproduktionsmedizin
Foto: Caro Teschner
Die Aufregung war groß, als in Berlin eine Kinderwunschmesse angekündigt wurde. Ein Besuch auf der Messe machte deutlich, dass Therapieangebote inzwischen oft am Arzt vorbei direkt den Betroffenen angeboten werden. Gleichzeitig zeigte sich auf der Veranstaltung aber auch, wie weit der technologische Fortschritt in der Reproduktionsmedizin ist. Eine...
Lungentransplantation
Foto: iStockphoto
Das wartezeitbasierte Verteilungssystem für Spenderlungen wurde 2011 auf die Verteilung nach dem Lung Allocation Score umgestellt. Jens Gottlieb und Koautoren haben untersucht, ob die Umstellung das Überleben bei Patienten auf der Warteliste und Patienten nach Lungentransplantation positiv beeinflusst hat.
Hämospermie
Foto: Dr. J. Cremers, Universität Münster
Blut im Ejakulat kann vielfältige Ursachen haben. Michael J. Mathers und Koautoren beschreiben mögliche Gründe und gehen auf die Diagnostik und Therapie der Hämospermie ein. Selbst ein einmaliges Ereignis sollte abgeklärt werden.
SEITE EINS
Fortpflanzungsmedizin: Wer zu spät kommt
Lenzen-Schulte, Martina
AKTUELL
EU-Ministerrat: Kompromiss zur EU-Medizinprodukteverordnung angenommen
Flüchtlingsversorgung: Qualifizierte Dolmetscher fehlen
Zahl der Woche 1 ,7
Randnotiz: Spielen für die Wissenschaft
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Meldebereitschaft der Ärzte steigt
Gesetzliche Krankenversicherung: Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb
Arzneimitteltherapiesicherheit: Es gibt zu wenig Risikobewusstsein
Onkologie: Modell für eine verbesserte Versorgung vorgestellt
POLITIK
Pflegepersonal: Politik plant Untergrenzen
Hillienhof, Arne
Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz: Die Preise bleiben öffentlich
Osterloh, Falk
Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Regierung führt Meldepflicht ein
Osterloh, Falk
THEMA
Notfallversorgung: „Dagegen haben wir keine Chance“
Beerheide, Rebecca
THEMA
Ältere Notfallpatienten: Blickschärfung notwendig
Groening, Michael
;
Grossmann, Florian
;
Hilmer, Thomas
;
Singler, Katrin
;
Somasundaram, Rajan
;
Wilke, Petra
THEMEN DER ZEIT
Zwang in der psychiatrischen Versorgung: „Wir bewegen uns auf dünnem Eis“
Bühring, Petra
Forschung mit nicht Einwilligungsfähigen: Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz
Jox, Ralf J.
;
Spickhoff, Andreas
;
Marckmann, Georg
TITEL
Reproduktionsmedizin: Ein Kind auf Bestellung
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Künstliche Befruchtung im Ausland: Reisen und testen für ein Kind
Lenzen-Schulte, Martina
Onkologische Studien: Ringen um „optimale“ Endpunkte
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Clostridium-difficile-Infektion im Krankenhaus: Antibiotikatherapie ist Risiko für nachfolgende Patienten
Siegmund-Schultze, Nicola
Altersabhängige Makuladegeneration: Meist Visusstabilisierung durch Aflibercept für 2 Jahre
Gerste, Ronald D.
Künstliche Befruchtung: Fertilität bei männlichen ICSI-Nachkommen vermindert
Leinmüller, Renate
BRIEFE
Integration: Hausgemacht
Integration: Asozial
Integration: Unmoralisch
Integration: Wenig hilfsbereit
Management: Prägnant
Integration: Nicht intransparent
Medizinische Reha: Von Arzt zu Arzt
PHARMA
Kurz informiert
Diabetischer Fuss: Lakmus-Test für autonome Nerven
MEDIEN
App: iRefugee soll Flüchtlingsversorgung erleichtern
Online-Stresskurs: Neue Kassenleistung
Pflege: ZQP erneuert Internetauftritt
MEDIZIN
Originalarbeit
Lungentransplantation in Deutschland nach Einführung des Lung Allocation Score
Lung transplantation in Germany since the introduction of the Lung Allocation Score—a retrospective analysis
Gottlieb, Jens
;
Smits, Jacqueline
;
Schramm, Rene
;
Langer, Frank
;
Buhl, Roland
;
Witt, Christian
;
Strueber, Martin
;
Reichenspurner, Hermann
Der klinische Schnappschuss
Junger Mann mit Atemnot
A young man with dyspnea
Wehler, Markus
;
Htun, Patrik
;
Adam, Andreas
THEMA
Übersichtsarbeit
Hämospermie – ein Symptom mit vielen möglichen Ursachen
Hematospermia—a symptom with many possible causes
Mathers, Michael J.
;
Degener, Stefan
;
Sperling, Herbert
;
Roth, Stephan
Diskussion
Differenzierung fehlt
Lack of Differentiation
Gahr, Maximilian
;
Connemann, Bernhard J.
Sucht- und Missbrauchsrisiko bei Pregabalin
Pregabalin: Risk of Addiction and Misuse
Hoffmann, Karlheinz
Unwirksamkeit beachten
Consider Ineffectiveness
Schiltenwolf, Marcus
Schlusswort
In Reply
Binder, Andreas
;
Baron, Ralf
Klinische Daten lagen vor
Clinical Data Were Available
Wehling, Martin
Schlusswort
In Reply
Haumann, Hannah
Einige Ergänzungen
Some Additions
Schmidt, Dieter
Vorsicht bei Glaskörpertrübung
Caution Required in Cases With Vitreous Opacities
Barry, Jean-Cyriaque
Schlusswort
In Reply
Schiefer, Ulrich
PERSONALIEN
Michael J. Schmeißer: Seltene Erkrankungen im Fokus
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ferdinand M. Gerlach: Weiter an der Spitze des Sachverständigenrates
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Haftungsrisiken: Der angestellte Arzt in der Praxis
Halbe, Bernd
Ärztliche Behandlung: Rechtliche Konsequenzen von Fehlverhalten
EB
EBM-Ratgeber: Kooperation in der spezialisierten geriatrischen Diagnostik
KBV
Rechtsreport: Arzthaftung – Schlichtung stoppt Verjährung
Berner, Barbara
Krankenhaushygiene: Informationen zur Instrumentendesinfektion
Kahl, Kristin
Ärztliches Werberecht: BÄK veröffentlicht Neufassung
Kahl, Kristin
Antibiotikaresistenzen: Vorhersage über Gene
Hillienhof, Arne
Fibromyalgie und Rheuma: Patienteninformationen
EB
Leistungsabrechnung: uniVersa führt KV-Rechnungs-App ein
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2016
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 389. Sitzung am 21. Februar 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2017
Bundesärztekammer
Bekanntgaben online
Arzt – Werbung – Öffentlichkeit: Hinweise und Erläuterungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 und Artikel 2: 3. Änderung zum Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 8 SGB V und Inkrafttreten
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Pankreastransplantation und kombinierten Pankreas-Nierentransplantation
Referenzinstitution für Ejakulatuntersuchungen gemäß der „Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ (Rili-BÄK)
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Warum „klare Ansagen“ so wichtig sind
Schubert, Petra
Arbeitsmarktstudie: Soft Skills werden relevanter
SCHLUSSPUNKT
Medizingeschichte: Robert Koch und die Geschichte der Tuberkulose
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 11/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pflegepersonal: Politik plant Untergrenzen
THEMEN DER ZEIT
Zwang in der psychiatrischen Versorgung: „Wir bewegen uns auf dünnem Eis“
MEDIZIN: Originalarbeit
Lungentransplantation in Deutschland nach Einführung des Lung Allocation Score
POLITIK
GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz: Nachhaltige Änderungen, aber keine nachhaltige Finanzierung
THEMEN DER ZEIT
Euregios: Mehr Transparenz ist notwendig
MEDIZIN: Editorial
Harnblasenkarzinom – Auftakt zur Artikel-Serie
POLITIK: Leitartikel
Sozialpapier der Kirchen: Anspruch auf vollwertige Medizin
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Laboratoriumsdiagnostik: Weiterbildung dringend reformbedürftig
MEDIZIN: Aktuell
Das apallische Syndrom: Diagnose, Prognose und ethische Probleme
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben