Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
Kardiologie
Kindergesundheit
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2017
Deutsches Ärzteblatt 12/2017
Freitag, 24. März 2017
Türkei
Foto: picture alliance
Die türkische Ärztin Sebnem Fincanci setzt sich seit ihrer Studienzeit aktiv für Demokratie und Menschenrechte ein. Seit 2009 ist sie Vorsitzende der Türkischen Menschenrechtsstiftung, die Folterüberlebende behandelt. Das Deutsche Ärzteblatt hat mit der Gerichtsmedizinerin, die im Juni 2016 zusammen mit zwei Journalisten verhaftet wurde, über den...
Obamacare
Fotos: picture alliance
Die Reform des Affordable Care Acts, allgemein bekannt als Obamacare, ist die erste große Bewährungsprobe des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Der Republikaner weiß, wie wichtig ein Erfolg für ihn ist, ist es doch das erste große Gesetz, das sich die neue Regierung auf die politische Agenda gesetzt hat. Doch die Realität zeigt: Ganz so einfach...
Rheuma
Foto: Science Photo Library/Michler, Astrid & Hans-Frieder
Kardiovaskuläre Komorbiditäten zählen heute zu den häufigsten Todesursachen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Jürgen Braun und Koautoren erläutern, wie eine optimale Therapie auch der Komorbiditäten im Langzeitverlauf aussehen kann.
Glaukom
Foto: mauritius images
Bisherige Angaben zur Prävalenz des kindlichen Glaukoms in Deutschland basieren bislang auf Schätzungen. Susanne Marx-Gross und Koautoren stellen Daten aus der populationsbasierten Gutenberg-Gesundheitsstudie vor.
SEITE EINS
Betriebliche Gesundheitsförderung: Zwang macht nicht gesund
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 300
Umfrage: Versicherte mit dem deutschen Gesundheitswesen zufrieden
Medizinstudium: Masterplan 2020 vertagt
Kindesmissbrauch: Noch keine Entwarnung
Chirurgen: Freiberuflichkeit stärken
Randnotiz: Warmduscher
Gemeinsamer Bundesausschuss: Mehr Befugnisse für Psychotherapeuten
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Belegarztwesen auf neue Füße stellen
Gesetzentwurf: Ärzte besser vor Gewalt schützen
Diabetes: Defizite bei der künftigen Versorgung befürchtet
Pflegeversicherung: Mehr Anträge auf Leistungen gestellt
POLITIK
Mindestmengen: Mehr Vorgaben, mehr Sanktionen
Osterloh, Falk
Neue Gebührenordnung für Ärzte: Work in Progress
Maibach-Nagel, Egbert
Substitution opioidabhängiger Patienten: Politik stärkt Ärzten den Rücken
Bühring, Petra
THEMA
Das Gespräch mit Prof. Dr. Şebnem Fincancı, Gerichtsmedizinerin und Präsidentin der Türkischen Menschenrechtsstiftung: „Wir brauchen die internationale Unterstützung“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
THEMA
US-Gesundheitsreform: Republikaner geraten unter Druck
Schmitt-Sausen, Nora
Arzneimittel: Demenz als Folge der Therapie
Vogt, Hans
Schwangerschaftsabbrüche bei Minderjährigen: Erfolge durch ärztliche Prävention
Gille, Gisela
Tiergestützte Intervention: Therapiehund im Kinderhospiz
Schulte Strathaus, Regine
MEDIZINREPORT
Allergenspezifische Immuntherapie: Gute Praxis und innovative Ansätze
Klimek, Ludger
Studien im Fokus
Myopie bei Kindern mit neurologischen Störungen: Intraokularlinse kann Vorteile gegenüber Brille haben
Gerste, Ronald D.
Morbus Basedow mit Hyperthyreose: Jeder siebte Patient hat eine leichte Neutropenie
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Diabetes Typ 2: Kardiovaskuläre Risiken senken
MEDIEN
Palliativmedizin: Übertherapie am Lebensende
Trisomie 21: Kunst zum Welt-Down-Syndrom-Tag
BRIEFE
Ernährung: Zirkus
Ernährung: Schillers Zitat
Ernährung: Radikales Umdenken
Mikrobiom: Unberücksichtigt
Krankenhäuser: Zeugen für die Patienten
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
Cardiovascular comorbidity in inflammatory rheumatological conditions
Braun, Jürgen
;
Krüger, Klaus
;
Manger, Bernhard
;
Schneider, Matthias
;
Specker, Christof
;
Trappe, Hans Joachim
THEMA
Originalarbeit
Prävalenz des Glaukoms bei jungen Menschen
The prevalence of glaucoma in young people — findings of the population-based Gutenberg Health Study
Marx-Gross, Susanne
;
Laubert-Reh, Dagmar
;
Schneider, Astrid
;
Höhn, René
;
Mirshahi, Alireza
;
Münzel, Thomas
;
Wild, Philipp S.
;
Beutel, Manfred E.
;
Blettner, Maria
;
Pfeiffer, Norbert
Diskussion
Fragliche Validität der Datenquellen
Questionable Validity of Data Sources
Bestehorn, Kurt
;
Bestehorn, Maike
Schlusswort
In Reply
Dornquast, Christina
;
Busch, Markus
Neue Erkenntnisse über die Bedeutung kardiometaboler Risikofaktoren
New Perspectives for the Importance of Cardiometabolic Risk Factors
Intorp, Hans W.
;
Hussmann, Sibylle
Schlusswort
In Reply
Scheidt-Nave, Christa
;
Neuhauser, Hannelore
Duale antithrombozytäre Therapie betonen
Emphasis on Dual Antithrombotic Therapy
Strobl, Frederik
;
Tepe, Gunnar
Verordnung gehört in die Hände des Arztes
Prescriptions Are the Remit of the Doctor
Meyer, Frank P.
Schlusswort
In Reply
Lawall, Holger
;
Huppert, Peter
;
Espinola-Klein, Christine
;
Rümenapf, Gerhard
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Peter Gottfried Kremsner: Therapie für malariakranke Kinder vereinfacht
Spielberg, Petra
Thomas Earl Starzl †: Pionier der Lebertransplantation gestorben
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Recruiting: Viele Strategien führen zum Ziel
Monning, Andreas
Fortbildungsangebote für Praxismitarbeiterinnen
Kahl, Kristin
Rechtsreport: Psychotherapie – Kostenerstattung setzt Approbation voraus
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Nachhaltig lebensverändernd – was heißt das?
Pieritz, Anja
App: Aktualität von Normen überprüfen
EB
Infomaterial: Kampagne zu Kinder-Früherkennungsprogramm
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – Änderungen der Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen (Anlage 28 BMV-Ä) und Artikel 2 – Inkrafttreten
123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krankentransport-Richtlinie: Anpassung an Pflegegrade
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des ergänzten erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Soziale Medien: Vernetzt mit Kollegen und Patienten
Geßner, Katja
Kurz notiert: Präsentismus – Warum gehen Mitarbeiter krank zur Arbeit?
EB
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Zaster
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 12/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Mindestmengen: Mehr Vorgaben, mehr Sanktionen
THEMEN DER ZEIT
US-Gesundheitsreform: Republikaner geraten unter Druck
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
POLITIK
Krankenhäuser: Geschröpft, aber lebensfähig
THEMEN DER ZEIT
Klimaschutz: Wie Krankenhäuser ihren CO2-Ausstoß reduzieren
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Widerstandssyndrom der oberen Atemwege
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform: Höhere Zuzahlungen statt fester Arbeitgeberbeiträge
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Dolly und das Embryonenschutzgesetz
MEDIZIN: Die Übersicht
Rezidivierende Angioödeme durch C1-Inhibitor-Mangel: Erstickungsrisiko – Aktuelle Aspekte bei Diagnostik und Therapie der Angioödeme
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben