Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Ernährung
Infektionsschutz
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Onkologie
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2017
Deutsches Ärzteblatt 13/2017
Freitag, 31. März 2017
Behandlungsfehler
Foto: megflop/stock.adobe.com
Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der deutschen Ärztekammern haben im Jahr 2016 bundesweit 7 639 Entscheidungen zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern getroffen. Bei 11 559 gestellten Anträgen – die Zahlen gehen seit 2012 sukzessive zurück – wurden in 2 245 Fällen Behandlungsfehler festgestellt. Die häufigsten Diagnosen, die zu...
Tomosynthese
Foto: Universitätsklinik Freiburg
Die Tomosynthese, eine Art dreidimensionale Form der Mammographie, könnte künftig bei der Früherkennung von Brustkrebs die Methode der Wahl werden. Worin ist das neue Verfahren besser und welche Hürden muss es noch nehmen?
Therapieoptionen bei Gicht
Foto: dpa
Ursache der Gicht ist die Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken. Typischerweise treten dort schmerzhafte Schwellungen auf. Die Gicht ist eine der wenigen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, die geheilt werden kann. Bettina Engel und Koautoren erläutern die zur Verfügung stehenden Therapieoptionen.
Aneurysma
Akuter Verdichtungskopfschmerz sowie Meningitis sind typische Signale einer akuten subarachnoidalen Blutung. Athanasios K. Petridis und Koautoren stellen eine effiziente zeitnahe Diagnostik vor und skizzieren die therapeutischen Möglichkeiten. Das Bild zeigt eine 3D-angiographische Rekonstruktion inklusive Flussvektoren im Aneurysma.
SEITE EINS
Masterplan 2020: Gute Ärzte für unsere Zukunft
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 5 915
Pflege: Gesetz zur Personalbemessung noch vor der Bundestagswahl geplant
Internationaler Vergleich: Medizinische Leistungen in Deutschland gut zugänglich
Suizidbeihilfe: Bundesinstitut wartet Urteilsbegründung ab
Gesetzliche Krankenversicherung: Forscher warnen vor Finanzierungslücke
Randnotiz: Cannabis sorgt für Goldrausch
Ernährungstherapie: Verordnungen in einigen Fällen erlaubt
Grippe: Schwangere meist unzureichend geschützt
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Bundesgerichtshof: Gerichte müssen Patientenwillen ernst nehmen
Flüchtlinge: Versorgungsangebote unzureichend
DNA-Profiling: Identifizierung anhand von Haut- und Haarfarbe
POLITIK
Marburger Bund: Tarifeinheitsgesetz liegt auf Eis
Osterloh, Falk
TITEL
Behandlungsfehler: Das Schadensrisiko ist gering
Korzilius, Heike
THEMA
Qualitätssicherung und Fehlerprävention: Ein Motiv ärztlichen Handelns
Maibach-Nagel, Egbert
Fachberufe im Gesundheitswesen: Digitalisierung bedeutet Wandel
Krüger-Brand, Heike E.
120. Deutscher Ärztetag vom 23. bis 26. Mai 2017 in Freiburg: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Montgomery, Frank Ulrich
Globale Gesundheit: Input der Wissenschaft
Richter-Kuhlmann, Eva
Global Health: Ohne Gesundheit keine Entwicklung
Schmidt, Jean-Olivier
THEMEN DER ZEIT
Heilende Architektur: Der Krankheit Raum geben
Schmitt-Sausen, Nora
Humanitäre Hilfe: Die Retter sind nicht das Problem
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
Brustkrebsscreening: Tomosynthese ante portas
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Kernspintomografie bei Patienten mit Herzschrittmachern: Das Risiko eines Standard-MRT kann akzeptabel sein
Meyer, Rüdiger
Radiotherapie des lokal begrenzten Prostatakarzinoms: Bildgeführte IMRT hilft, Langzeitschäden zu vermeiden
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Krebsimmuntherapie: Körpereigene Abwehr verstärken
MEDIEN
Informationsinfrastrukturen: Datenschutz und Forschung in Einklang bringen
Wissensplattform: Multiples Myelom
Neuer Gedenkband: Schicksale jüdischer Chirurgen im Dritten Reich
Versorgung Asylsuchender: Infomaterial in drei Sprachen
Frauen mit Behinderung: Schutz vor Gewalt
BRIEFE
Medizinisches Cannabis: Rein wirtschaftliches Verbot
Medizinisches Cannabis: Hüh oder Hott
Medizinisches Cannabis: Nicht standardisierbar
Medizinisches Cannabis: Kosten klären
Medizinisches Cannabis: Nicht belegt
Junge Ärzte: Beruhigendes Ritual
Pneumokokken-Impfung: Immunseneszenz beachten
Pertussis: Fehlende Abrechenbarkeit
Krankenhäuser: Zu spät
Tabakgefahren: Nur die halbe Wahrheit
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Therapieoptionen bei Gicht
Treatment options for gout
Engel, Bettina
;
Just, Johannes
;
Bleckwenn, Markus
;
Weckbecker, Klaus
Der klinische Schnappschuss
Plötzlich einseitiger Visusabfall
Sudden unilateral impairment of vision
Rauscher, Andreas
;
Schmidbauer, Josef
Diskussion
Unklare Effekte
Effects Are not Clear
Mehrländer, Kai-Florian
;
Karl, Ilja
Schlusswort
In Reply
Bertsche, Thilo
;
Greißing, Claudia
Fehlervermeidung bei der Chemotherapie
Avoiding Errors in Chemotherapy
Ajayi, Stefanie
;
Reinhardt, Heike
;
Szymaniak-Vits, Magdalena
;
Engelhardt, Monika
Schlusswort
In Reply
Rose, Olaf
;
Köberlein-Neu, Juliane
Der klinische Schnappschuss
Rechtsatriale Raumforderung bei neudiagnostiziertem Mammakarzinom
A right atrial mass in a woman with newly diagnosed breast cancer
Klee, Katharina
;
Gawaz, Meinrad
;
Meyer-Zürn, Christine Stefanie
THEMA
cme
Aneurysmatische Subarachnoidalblutung
Aneurysmal subarachnoid hemorrhage—diagnosis and treatment
Petridis, Athanasios K.
;
Kamp, Marcel A.
;
Cornelius, Jan F.
;
Beez, Thomas
;
Beseoglu, Kerim
;
Turowski, Bernd
;
Steiger, Hans-Jakob
PERSONALIEN
Ulrich M. Gassner: Fragestellungen des E-Health-Rechts im Blick
Spielberg, Petra
Thomas Mertens: Virologe ist neuer Leiter der STIKO
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Mediation im Gesundheitswesen: „Es ändert sich immer etwas“
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Ausschreibung eines Vertragsarztsitzes nur einmal möglich
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Mein PraxisCheck – Onlinetool zur Selbstbewertung
KBV
Pflegedienste: Ratgeber vermittelt Kriterien guter Pflege
Kahl, Kristin
Junge Ärzte: Marburger Bund berät
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
120. Deutscher Ärztetag in Freiburg im Breisgau
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie zur Erprobung der Magnetresonanztomographie-gesteuerten hochfokussierten Ultraschalltherapie zur Behandlung des Uterusmyoms
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Recht: Arztbewertungsportale – Was erlaubt ist und was nicht
Galla, Sven
„Wir entlasten Ärzte völlig von administrativen Aufgaben“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Lesen, fortbilden und Jobs suchen
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 13/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Marburger Bund: Tarifeinheitsgesetz liegt auf Eis
THEMEN DER ZEIT
Heilende Architektur: Der Krankheit Raum geben
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapieoptionen bei Gicht
POLITIK
Patientenverfügungen: BÄK empfiehlt ausführliche Beratung
THEMEN DER ZEIT
Interview zum Förderschwerpunkt „Benchmarking im Gesundheitswesen“ (BIG) mit Prof. Dr. med. Wolfgang Gaebel, Prof. Dr. med. Norbert Roeder, Dr. med. Birgit Janssen und Dr. med. Hiltrud Kastenholz: Qualitätssicherung – Der Weg ist das Ziel
MEDIZIN: Editorial
Versorgung von Typ-2-Diabetikern
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Knappe Mehrheit für Dr. Winfried Schorre
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Anfang und Ende menschlichen Lebens: Die Würde des Menschen wahren
MEDIZIN: Aktuell
100 Jahre Marfan-Syndrom -eine Bestandsaufnahme
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben